Technologie

Technologie ist ein Begriff, der sich auf die Anwendung von Wissen und Fertigkeiten zur Lösung praktischer Probleme bezieht. Dazu gehören Instrumente, Maschinen, Verfahren und Methoden, die entwickelt werden, um bestimmte Aufgaben effizienter und effektiver zu erfüllen. Technologie ist ein breiter Begriff, der ständig durch Innovationen und Fortschritte weiterentwickelt wird und unser tägliches Leben in vielen Bereichen beeinflusst.

Volkswagen will weiter in Diesel-Technologie investieren

Volkswagen will weiter in Diesel-Technologie investieren

Volkswagen setzt weiter auf den Diesel. „Wir werden weiter in die Diesel-Technologie auf absehbare Zeit investieren und versuchen, den Diesel zu rehabilitieren“, sagte VW-Chef Matthias Müller am Mittwoch dem Fernsehsender n-tv. Es sei „willkürlich“, einen Bezug zwischen den umstrittenen Abgastests an Affen und dem Diesel herzustellen, „wenngleich natürlich der Diesel Gegenstand des Auftrages war“, so […]

VW-Markenchef setzt weiter auf Diesel-Technologie

VW-Markenchef setzt weiter auf Diesel-Technologie

VW-Markenchef Herbert Diess setzt weiter auf die Diesel-Technologie. „Der Diesel wird teurer, ist dafür aber auch noch sauberer“, sagte er dem Magazin „Stern“. Die Selbstzünder-Technik behalte für größere Fahrzeuge und hohe Kilometerleistungen weiterhin Bedeutung. „Ich würde den Diesel noch lange nicht abschreiben“, so Diess. Auch bei der Elektromobilität sieht der Manager Volkswagen gut aufgestellt. Vom

RTL, ProSiebenSat.1 und United Internet kooperieren bei Log-In-Technologie

RTL, ProSiebenSat.1 und United Internet kooperieren bei Log-In-Technologie

Die Mediengruppen RTL und ProSiebenSat.1 haben sich mit dem Internetkonzern United Internet zusammengeschlossen, um die Anmeldung bei Onlineangeboten deutlich zu vereinfachen: Anstatt überall ein neues Benutzerkonto samt Passwort anlegen zu müssen, soll eins für alle reichen, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstag). Als erster Partner habe der Online-Versandhändler Zalando erklärt, die Technologie einsetzen zu wollen, die Experten

Experte warnt vor Ausverkauf deutscher Hochtechnologie an China

Experte warnt vor Ausverkauf deutscher Hochtechnologie an China

Der China-Experte Sebastian Heilmann warnt vor einem systematischen Ausverkauf deutscher Hochtechnologie an die Volksrepublik. Peking betreibe „groß angelegte Förder- und Finanzierungsprogramme mit dem Ziel, ausländische Technologieführer aufzukaufen und chinesische Kontrolle über die wichtigsten Industrietechnologien zu erlangen“, sagte der Direktor des Berliner Mercator Institute for China Studies im Gespräch mit der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Wollen wir

Lithium-Luft-Akkus: Zukunftstechnologie für unsere Smartphones?

Lithium-Luft-Akkus: Zukunftstechnologie für unsere Smartphones?

Lithium-Luft-Akkus gelten als Zukunftstechnologie: Theoretisch können sie nicht nur wesentlich leistungsfähiger sein als die derzeit gängigen Lithium-Ionen-Akkus, sondern auch leichter. Noch sind die neuen Energiespeicher allerdings nicht reif für die Praxis – schon nach wenigen Ladezyklen machen die Akkus schlapp. Woran das liegt, haben jetzt Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) und des Forschungszentrums Jülich

Automobil-Experte sieht massive Krise der Diesel-Technologie

Automobil-Experte sieht massive Krise der Diesel-Technologie

Vor dem Beginn des 86. Internationalen Genfer Auto-Salons in dieser Woche sehen Branchenkenner eine massive Krise der Diesel-Technologie: „Die Dieselwolke hängt über der europäischen Automobilindustrie und beschädigt sie ungemein. In Amerika ist der Diesel tot und es wird kaum möglich sein, ihn wiederzubeleben“, sagte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des Car-Zentrums an der Universität Duisburg-Essen, im Gespräch

Zukunftsbranchen: Technologiepark Tübingen-Reutlingen wächst weiter

Zukunftsbranchen: Technologiepark Tübingen-Reutlingen wächst weiter

Der TTR wächst und wächst. Gerade einmal 15 Monate ist es her, dass in der Reutlinger Gerhard-Kindler-Straße das vierte Gebäude eingeweiht werden konnte. Nun folgte die Grundsteinlegung für den fünften Neubau. Mit dem „GK13“ genannten Gebäude Platz entstehen Räume für innovative Unternehmen. Und doch ging es in der symbolischen Zeremonie ganz traditionell zu. Nach altem

TU Dresden forscht an 5G-Mobilfunktechnologie

Die TU Dresden wurde vor kurzem Mitglied des 5G PPP Programms und ist am internationalen Verbundprojekt mmMAGIC beteiligt. Das Projekt entwickelt Technologien für extrem breitbandige Dienste im 5G-Mobilfunk. Dazu wird neues Spektrum oberhalb von 6 GHz bis hin in den Millimeterwellenbereich zu erschlossen. Das mmMAGIC-Projekt hat seinen Forschungswettlauf zur Entwicklung von Konzepten und Schlüsselkomponenten für

Nürnberg wird Nordbayerisches Technologiezentrum

Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas begrüßen die Entscheidung des Freistaats Bayern, den Nord- und Südostteil des ehemaligen AEG-Areals in der Nürnberger Weststadt zum Zwecke der Hochschulnutzung zu erwerben. Der Freistaat macht mit seiner Ankündigung, bis Ende des Jahres 2015 rund 150 000 Quadratmeter auf dem ehemaligen AEG-Areal („auf AEG“) zu

Nach oben scrollen