Drei Jahre nach der ersten Auslieferung eines Päckchens per Logistikdrohne sieht die Deutsche Post keine große Zukunft für diese Art der Zustellung. „Wir haben uns sehr früh mit Drohnen beschäftigt, halten aber nach heutigem Stand das Massenmarktpotenzial für Drohnentransporte in Europa für recht gering“, sagte Thomas Ogilvie, Arbeitsdirektor und Personalvorstand von Deutsche Post DHL, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Zurückhaltend …
Jetzt lesen »Unternehmen – aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Bundesrechnungshof: Politik muss Bahn stärker kontrollieren
Der Bundesrechnungshof übt erneut harte Kritik an der Arbeit von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). In einem aktuellen Sonderbericht nehmen die Prüfer laut eines Berichtes der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe) einen von Scheuers Haus geplanten Vertrag ins Visier. Er sichert der Deutschen Bahn in den nächsten zehn Jahren mehr als 58 Milliarden Euro an Steuergeldern für das Schienennetz zu. Der Rechnungshof warnt …
Jetzt lesen »Familienunternehmer schalten sich in Huawei-Debatte ein
Die deutschen Familienunternehmen warnen davor, den chinesischen Huawei-Konzern am Aufbau des 5G-Netzes in Deutschland zu beteiligen. „Wir laufen gerade Gefahr, grundlegende Prinzipien unserer Wirtschaftsordnung und des fairen Wettbewerbs zu verletzen“, sagte Ulrich Herfurth, Vorsitzender der Wettbewerbspolitischen Kommission des Verbands „Die Familienunternehmer“, dem „Handelsblatt“. Damit setze man die Basis des mittelständischen Unternehmertums aufs Spiel. Am Freitag hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) …
Jetzt lesen »Daimler beendet Montage von Dieselmotoren im Stammwerk
Der Autobauer Daimler wird künftig keine Dieselmotoren mehr in seinem Stammwerk in Stuttgart-Untertürkheim montieren. „Angesichts der absehbar schwächer werdenden Nachfrage nach Dieselfahrzeugen haben wir uns im Sommer in Untertürkheim neu sortiert und eine Betriebsvereinbarung geschlossen, die vorsieht, dass wir uns bei der Montage zukünftig stärker auf Benziner fokussieren“, sagte Michael Häberle, Daimler-Betriebsratschef in Untertürkheim, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Das ist ein …
Jetzt lesen »Studie: US-Tech-Mitarbeiter verlieren Vertrauen in ihre Firmen
US-Tech-Angestellte verlieren das Vertrauen in ihre Firmen. Das ergab eine Untersuchung der Boston Consulting Group zeigt, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach meinten zwar neun von zehn Beschäftigte, ihr Arbeitgeber habe hehre Ziele formuliert. Doch jeder Dritte glaube, die guten Absichten würden schnell vergessen, wenn sie einem lukrativen Geschäft im Weg stünden, heißt es in der Studie. „Die …
Jetzt lesen »Verkehrsministerium empfahl Gehalts-Plus für Bahn-Manager
Die Kritik von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) an der geplanten Gehaltssteigerung für Bahn-Vorstände droht für den Politiker zum Bumerang zu werden: Laut eines Berichts der „Bild am Sonntag“ hatte sein eigenes Ministerium bereits im Mai entsprechende Lohnsteigerungen selbst empfohlen. Ein Bahn-internes Gutachten war zu dem Schluss gekommen, dass die Einstiegs-Gehälter für Bahn-Vorstände im Vergleich zu anderen Unternehmen zu niedrig seien. …
Jetzt lesen »SPD warnt vor Huawei-Strategie mit Dumpingpreisen
In der Diskussion um die Lizenzvergabe für den Aufbau des 5G-Netzes in Deutschland kritisiert der digitalpolitische Sprecher der SPD, Jens Zimmermann, den chinesischen Telekommunikationsausrüster Huawei. „Huawei versucht mit Dumping-Preisen europäische Anbieter vom Markt zu drängen“, sagte Zimmermann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). Zimmermann betonte, dass es wichtig sei, „den Anschluss bei dieser Schlüsseltechnologie nicht zu verlieren“, damit Europa auch in …
Jetzt lesen »Frosta stellt auf Papierbeutel um
Der Tiefkühlhersteller Frosta wird seine Plastikbeutel mit Fertiggerichten im kommenden Jahr durch solche aus Papier ersetzen. Die Umstellung sei die „größte Innovation seit dem Frosta-Reinheitsgebot im Jahr 2003“, sagte Firmenchef Felix Ahlers dem „Spiegel“. Damals verzichtete das Unternehmen auf Aromen, Farbstoffe und Geschmacksverstärker. Durch die neue Verpackung spare Frosta am Firmensitz in Bremerhaven rund 320 Tonnen Kunststoff ein, berichtet das …
Jetzt lesen »Daimler baut weltweit 1.100 Stellen von Führungskräften ab
Der Automobilhersteller Daimler will weltweit 1.100 Arbeitsplätze für Führungskräfte abbauen, in Deutschland wäre davon etwa jeder zehnte Mitarbeiter in leitender Position betroffen. Zudem fordere das Management von den Arbeitnehmern, im kommenden Jahr auf die Tariferhöhungen und individuellen Lohnsteigerungen zu verzichten, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Samstagsausgabe) unter Berufung auf eine Rundmail des Gesamt-Betriebsrats. Darin habe Betriebsratschef Michael Brecht Widerstand gegen die …
Jetzt lesen »Lufthansa-Chef will Gespräche mit UFO führen
Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat nach einem Gespräch mit Spitzenvertretern der beiden Gewerkschaften Verdi und Cabin Union (CU) angekündigt, auch mit der Flugbegleitergewerkschaft UFO wieder verhandeln zu wollen. „Nach dem konstruktiven und erfolgreichen Spitzengespräch mit Verdi und IGL-CU sehen wir uns jetzt in der Lage, Gespräche mit allen drei Gruppen aufzunehmen“, ließ sich Spohr am Donnerstagvormittag zitieren. Dies schließe ausdrücklich auch …
Jetzt lesen »Aufsichtsrat verweigert Bahn-Topmanagern Gehaltserhöhung
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn wird auf seiner Sitzung am Donnerstag die geplante Gehaltserhöhung für den Vorstand des Schienenkonzerns vermutlich ablehnen. Die „Rheinische Post“ (Donnerstag) berichtet das unter Berufung auf Kreise des Bahnmanagements. Ursprünglich stand demnach auf der Tagesordnung des Kontrollgremiums eine Anhebung der Vorstandsgehälter um 33 Prozent, was in der Summe insgesamt 1,5 Millionen Euro ausmachen würde. Der geplante …
Jetzt lesen »