China

wirtschaft.com berichtet regelmässig über die Wirtschaft in China. Derzeit sind über 1000 Artikel zu China in unserem Archiv vorhanden.

Canton Fair: Liebesgrüße aus China

Canton Fair: Liebesgrüße aus China

Guangzhou – Ein Mann, eine Handelsmesse und eine einzigartige Geschichte, die 47 Jahre zurückreicht. Als Peppino G. Cocozza, genannt Giuseppe, im Jahr 1966 erstmals nach China reiste, war sein Haar noch schwarz und die Rote Garde füllte die Straßen von Guangzhou. Nachdem Cocozza im damaligen Jahr eine der früheren Veranstaltungen der Canton Fair besucht hatte, […]

Mali vergibt Top-Level-Domain .ML kostenlos

Mali vergibt Top-Level-Domain .ML kostenlos

Bamako – Mali ist das erste Land, das seine Domain-Namen kostenlos vergibt. Mit der ICANN-Tagung im südafrikanischen Durban hat Point ML Registry seine Website online gestellt, damit Registranten in der ganzen Welt gratis .ML-Domain-Namen registrieren können. Point ML – die Top-Level-Domain von Mali – wird von der Agence des Technologies de l’Information et de la

Bundesregierung lehnt Aufnahme von Snowden ab

Berlin – Der Antrag des ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden auf Aufnahme in Deutschland ist von der Bundesregierung abgelehnt worden. „Die Voraussetzungen liegen nicht vor“, teilten das Auswärtige Amt und das Innenministerium am Dienstag mit. Zuvor hatte sich die Opposition für die Aufnahme Snowdens ausgesprochen: So hatten sich unter anderem die Grünen für eine Aufenthaltserlaubnis aus

Snowden verzichtet auf Asyl in Russland

Berlin – Der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat seinen Asylantrag in Russland zurückgezogen. Das teilte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag in Moskau mit. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte zuvor erklärt, dass der Whistleblower bleiben könne, wenn er den „amerikanischen Partnern“ nicht weiter schade. Snowden hat nach Angaben der Enthüllungsplattform Wikileaks auch in Deutschland Asyl beantragt.

Düsseldorf ist Top-Standort für ausländische Direktinvestitionen

49 Auslands-Direktinvestitionen konnte die Landeshauptstadt Düsseldorf im vergangenen Jahr anziehen. Lediglich Frankfurt konnte 4 ausländische Investments mehr vermelden als die Landeshauptstadt, Berlin (34), München (22), Köln (17) oder Hamburg (14) folgen. Das geht aus einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young hervor, deren Zahlen am 16. Juni veröffentlicht wurden. Oberbürgermeister Dirk Elbers: „Wie kaum in

Containerumschlag im Mai gestiegen: Chinas Außenhandelsstatistik überzeichnet Export

Berlin – Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ist im Mai saisonbereinigt auf 115,7 von (korrigiert) 115,1 gestiegen. Damit wurde der Rückgang aus dem Vormonat allerdings noch nicht ausgeglichen. Alles in allem zeigt der Index eine schwache Grundtendenz des Welthandels an. Soweit Daten zum Welthandel bekannt sind, wichen diese seit Jahresbeginn zum Teil deutlich vom Containerumschlag-Index ab. Während dieser

Obamas Berlin-Rede und die Ratifizierung des Kernwaffenteststopp-Vertrages

Obamas Berlin-Rede und die Ratifizierung des Kernwaffenteststopp-Vertrages

Mit dem Berlin-Besuch des US-Präsidenten Barack Obama am Mittwoch wurde in einer Stadt, die immer wieder Geschichte schreibt, diese Woche ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Nachdem seine Vorgänger John F. Kennedy im Juni 1963 mit seinem Bekenntnis als Berliner und Ronald Reagan 1987 mit seiner Aufforderung an Gorbatschow, die Mauer niederzureißen, jeweils Sätze prägten, die sich

Dirk Müller sieht Inflationsgefahr nicht gebannt

Berlin – Auch nach der Ankündigung von US-Notenbankchef Bernanke, die Niedrigzinspolitik beenden zu wollen, sieht der oft als Börsenexperte bezeichnete Bestsellerautor Dirk Müller die Inflationsgefahr nicht gebannt. Müller sagte „Bild am Sonntag“: „Die offizielle Inflationsrate ist ja auch heute schon niedrig, aber das täuscht. Die Inflation findet schleichend statt, über die Preise für Immobilien, Energie

FDP-Europaminister warnt vor chinesischen Verhältnissen in der Türkei

Berlin/Ankara – Hessens Europaminister Jörg-Uwe Hahn hat angesichts der anhaltenden Proteste in der Türkei vor chinesischen Verhältnissen in dem Land gewarnt. „Die impulsive Stimmung in der Türkei steht im Widerspruch zu den sichtbaren wirtschaftlichen Erfolgen des Landes. Die Türkei darf nicht das China Europas werden“, sagte das FDP-Präsidiumsmitglied „Handelsblatt-Online“. Unter Freunden müsse man sich aber

Nach oben scrollen