China

wirtschaft.com berichtet regelmässig über die Wirtschaft in China. Derzeit sind über 1000 Artikel zu China in unserem Archiv vorhanden.

Nordkorea bestätigt erneuten Atomtest

Pjöngjang/Seoul – Nordkorea hat seine Drohungen wahr gemacht und einen unterirdischen Atomtest durchgeführt. Die Explosion sei „sicher gewesen und perfekt verlaufen“, wie die staatliche Nachrichtenagentur KCNA meldet. Es habe sich um einen „miniaturisierten Sprengsatz mit großer Stärke“ gehandelt, hieß es in der Meldung weiter. Zuvor hatten die Erdbebenwarten mehrerer Länder Erdstöße in Nordkorea registriert. Die […]

Südkorea beantragt Sondersitzung von UN-Sicherheitsrat

New York – Südkorea hat wegen der Lage in Nordkorea eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats beantragen. Obwohl es zunächst keine Bestätigung eines Atomtests von nordkoreanischer Seite gab, ging das südkoreanische Verteidigungsministerium fest von einem Atomtest aus. Nach ersten Angaben soll die Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates um 9 Uhr Ortszeit (15 Uhr deutscher Zeit) stattfinden. Südkoreas Ex-Außenminister Yu

Düngemittelkonzern K+S sieht Chance auf steigenden Kaliabsatz

Nachdem die Preise im Kalimarkt binnen Jahresfrist um mehr als ein Viertel gesunken sind, sieht der Chef des deutschen Kali- und Salzherstellers K+S nun die Preisuntergrenze erreicht. Die wird markiert von dem jüngst geschlossenen Vertrag zwischen China und dem amerikanischen Lieferkonsortium Canpotex, die zum Jahreswechsel 400 Dollar je Tonne vereinbart hatten. „Preisrückgänge sind schon seit

Daimler rüstet sich für Lkw-Dreikampf

Stuttgart – Der Autokonzern Daimler zieht nach der Kampfansage der Konkurrenz die Zügel in der Lkw-Sparte an: Nachdem der VW-Konzern mit seinen Marken Scania und MAN sowie der schwedische Lkw-Hersteller Volvo offen am Thron des weltweit umsatzstärksten Nutzfahrzeugherstellers rütteln, rüsten sich die Stuttgarter für einen Dreikampf. „Ich fürchte solche Ankündigungen nicht, seien sie von Volvo

Seltene Erden: Aufbereitung in Malaysia ohne schlüssiges Abfallkonzept

Seltene Erden: Aufbereitung in Malaysia ohne schlüssiges Abfallkonzept

Die Anlage zur Aufarbeitung Seltener-Erden-Metalle der Lynas Corporation in Malaysia weist hinsichtlich eines umweltverträglichen Betriebs erhebliche Mängel auf. So seien im Umfeld der Anlage, die Erzkonzentrate aus Australien aufbereitet, die Emissionen von sauren Verbindungen sowie von Stäuben in die Umgebungsluft deutlich höher als nach europäischen Standards erlaubt. Die Lagerung der zum Teil radioaktiven und giftigen

Nach oben scrollen