Schweiz

Europäische Bankenaufsicht warnt vor Risiken im Finanzsystem

Die europäische Bankenaufsicht EBA rechnet nach der Pleite der Silicon Valley Bank in den USA und der Notfusion von Credit Suisse und UBS weiter mit unruhigen Zeiten. “Die Risiken im Finanzsystem sind nach wie vor sehr groß”, sagte EBA-Chef José Manuel Campa dem “Handelsblatt” (Dienstagsausgabe). Zudem belasteten die steigenden Zinsen die Finanzmärkte. “Eine so drastische Zinswende erhöht nicht nur die …

Jetzt lesen »

Schweizer Notenbank erhöht Leitzins trotz Bankenbeben deutlich

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) strafft ihre Geldpolitik trotz der jüngsten Probleme im Finanzsektor weiter. Der Leitzins werde um 0,5 Punkte auf 1,5 Prozent erhöht, teilte die Notenbank am Donnerstag mit. Viele Marktteilnehmer hatten auch genau eine solche Erhöhung um einen halben Prozentpunkt erwartet. Damit setzt die SNB ihre Zinserhöhungen weiter fort, im Dezember war bereits um den gleichen Wert erhöht …

Jetzt lesen »

Weltklimarat: Zeitfenster für 1,5-Grad-Ziel schließt sich

Der Weltklimarat (IPCC) warnt vor einem sich schließenden Zeitfenster, um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen. Das geht aus dem Abschlussdokument zum sechsten IPCC-Sachstandsbericht hervor, welches am Montag veröffentlicht wurde. Alle Modelle, in denen die Erwärmung auf 1,5 oder 2 Grad begrenzt bleibe, beinhalteten “schnelle und tiefgreifende sowie in den meisten Fällen sofortige Senkungen der Treibhausgasemissionen in allen Sektoren in diesem …

Jetzt lesen »

Dax startet schwach – Unsicherheit bleibt auch nach CS-Deal

Die Börse in Frankfurt ist am Montagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 09:40 Uhr wurde der Dax mit rund 14.605 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Freitag. Trotz der angekündigten Übernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch den Konkurrenten UBS ist die Unsicherheit der Anleger weiter groß. “Die Nervosität ist wieder zurück …

Jetzt lesen »

Ökonom Hellwig warnt vor Bankenfusion in der Schweiz

Der Bonner Ökonom Martin Hellwig warnt vor Schwierigkeiten, sollte die Schweizer Großbank UBS den ins Taumeln geratenen Konkurrenten Credit Suisse übernehmen. “Das Problem ist vielschichtig”, sagte er der “Süddeutschen Zeitung” (Montagsausgabe). “Eine Übernahme durch die UBS sorgt auf der einen Seite ganz kurzfristig für eine gewisse Professionalität in der Abwicklung. Gleichzeitig aber belastet sie den Geschäftsbetrieb der UBS, denn sie …

Jetzt lesen »

DIW fürchtet große Verluste bei Banken wegen EZB-Zinspolitik

Ökonom Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), hat vor großen Verlusten bei europäischen und auch deutschen Banken gewarnt. “Es ist sehr wahrscheinlich, dass auch im Euroraum und in Deutschland einige Finanzinstitute durch den starken Zinsanstieg der vergangenen zwölf Monate große Verluste realisieren werden, ähnlich wie in den USA und wie nun bei der Credit Suisse in der …

Jetzt lesen »

Deutsches Schienennetz muss dringend erneuert werden

Das Schienennetz der Deutschen Bahn muss einem Medienbericht zufolge dringend erneuert werden. Nötig sei eine “schnelle und umfassende Generalsanierung”, heißt es in einem Bericht der DB Netz AG an den Aufsichtsrat, aus dem “Süddeutsche Zeitung”, NDR und WDR zitieren. Demnach werde ein “radikaler Kurswechsel” gebraucht – und 89 Milliarden Euro. Den drei Medien zufolge wird das mehr als 33.000 Kilometer …

Jetzt lesen »

Credit Suisse will bis zu 50 Milliarden Franken von SNB leihen

Die angeschlagene Schweizer Großbank Credit Suisse will sich bis zu 50 Milliarden Franken von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) leihen. Ziel sei die “vorsorgliche Stärkung” der eigenen Liquidität, teilte Credit Suisse in der Nacht zu Donnerstag mit. Zudem will die Bank eigene Schuldtitel zurückkaufen. Sie kündigte Angebote für vorrangige Schuldtitel gegen Barzahlung in Höhe von bis zu drei Milliarden Franken an. …

Jetzt lesen »

Schweizer Nationalbank will Credit Suisse Liquidität bereitstellen

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will “im Bedarfsfall” der Credit Suisse “Liquidität zur Verfügung stellen”. Das teilte die Zentralbank am Mittwochabend mit. Sowohl die SNB als auch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) gehen nach eigenen Worten davon aus, dass von den Problemen “gewisser Bankinstitute in den USA keine direkte Ansteckungsgefahr für den Schweizer Finanzmarkt ausgeht”. Die für die Schweizer Finanzinstitute geltenden strengen …

Jetzt lesen »

Große Unterschiede beim Preisniveau für Nahrungsmittel in Europa

Das Preisniveau für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke unterscheidet sich in vielen europäischen Staaten deutlich von dem in Deutschland. Unter den typischen Urlaubsländern ist die Schweiz am teuersten, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Hier waren Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke laut neuester Daten vom April um 54 Prozent teurer als in Deutschland. Auch in den nordeuropäischen Staaten Norwegen (+42 Prozent) …

Jetzt lesen »

Nettozuwanderung nach Rückgang 2020 wieder angestiegen

Im zweiten Corona-Jahr 2021 sind rund 329.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es rund 220.000 mehr Zu- als Fortzüge gab, fiel der Wanderungsüberschuss damit deutlich höher aus. Die Nettozuwanderung über die Grenzen Deutschlands stieg nach dem Rückgang im Vorjahr wieder an …

Jetzt lesen »