Schweiz

Aktuelle Nachrichten zur Wirtschaft in der Schweiz zu den Themen Finanzen, Unternehmen, Handel, Ressourcen, Tourismus und anderen mehr.

Stellenabbau bei Scintilla

Stellenabbau bei Scintilla

Bis 2016 soll die Produktion von Elektrowerkzeugen für die Holz- und Oberflächenbearbeitung eingestellt und nach Ungarn verlagert werden. Für den Standort in Zuchwil bedeutet die Verlegung einen Verlust von mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze. Gegenwärtig sind im Werk in Zuchwil 625 Mitarbeiter beschäftigt, 330 von ihnen droht die Kündigung. Bosch und Scintilla Die Geschichte […]

Schweiz: Importe belasten heimische Produzenten

Schweiz: Importe belasten heimische Produzenten

Bern – Nicht nur, dass die Schweizer im aktuellen Braujahr weniger Bier getrunken haben, sie haben auch weniger einheimisches Bier getrunken. Bierimporte setzen den heimischen Brauereien zu. Aber auch dass in der letzten Woche durch den Wegfall der Zölle in der Ostschweiz 140.000 Stück Eis-Salat eingestampft werden mussten, liegt am Import. Gemüseproduzenten leiden wie auch

Schweiz und Liechtenstein sprechen über Währungsraum

Vaduz – Der Regierungschef Liechtensteins Adrian Hasler traf sich während eines jährlich stattfindenden Arbeitsgesprächs mit dem Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank Thomas Jordan sowie einer Delegation der SNB im Regierungsgebäude in Vaduz. Hasler kam im März dieses Jahres in sein Amt als Regierungschef. Seine Laufbahn ist bezeichnend für seine Kompetenz auf dem Gebiet der Finanzen: 1984

LEM: Strom- und Spannungsumwandler aus Bulgarien

LEM: Strom- und Spannungsumwandler aus Bulgarien

Genf – Seit einigen Wochen sind rund 40 Mitarbeiter des Elektrokomponentenherstellers LEM aus Genf in Bulgarien damit beschäftigt, Strom- und Spannungsumwandler Made in Bulgarien für das Unternehmen zu produzieren. Im Dreischichtbetrieb wird dabei gearbeitet, um die Qualitätsteile zu fertigen. Produktionsstandorte waren bisher Genf, Tokio und Peking, wo bereits die Hälfte der Belegschaft angestellt ist. Nun

Unterzeichnung Visa-Erleichterungsabkommen Liechtenstein - Russische Föderation

Unterzeichnung Visa-Erleichterungsabkommen Liechtenstein – Russische Föderation

Vaduz – Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Alexander Golovin, Botschafter der Russischen Föderation in Bern, waren sich einig: Wenn der grösste Staat der Erde mit einem der flächenmässig kleinsten Länder ein bilaterales Abkommen schliesst, hat dies durchaus eine gewisse historische Bedeutung. Dies geschah am 12. November 2013 bereits zum zweiten Mal innerhalb eines knappen Jahres. Nach

Fair Trade: Zwischenhändler ausschalten

Fair Trade: Zwischenhändler ausschalten

Zürich – Fair Trade Schokoladen sind längst nicht mehr nur in Weltläden erhältlich, sondern auch in den Regalen der Supermärkte zu finden. Seit 2005 hat sich der Umsatz für Fair Trade Schokolade um das Achtfache gesteigert. Nun steigen die Schweizer Schokoladehersteller ebenfalls um und wollen Zwischenhändler ausschalten. Doch nicht nur der Fair Trade Gedanke bewegt

Mettler-Toledo setzt Wachstumskurs fort

Mettler-Toledo setzt Wachstumskurs fort

Greifensee – Das 1945 in der Schweiz gegründete Unternehmen Mettler übernahm 1989 den größten US amerikanischen Industriewaagen-Hersteller, die Toledo Scale Corporation. Durch den Zusammenschluss entstand die Mettler-Toledo Unternehmensgruppe. Der börsennotierte Konzern ist in den US eingetragen, die Geschäftsführung hat jedoch ihren Sitz im Schweizerischen Greifensee. Die Aktien werden an der New York Börse gehandelt. Nun

Alstom baut Stellen ab und schafft neue

Alstom baut Stellen ab und schafft neue

Baden – Die Schweizer Alstom-Gruppe gehört zu den größten Schweizerischen Industrieunternehmen. In den Sparten Power mit Sitz in Baden, GRID mit Sitz in Oberentfelden und Transport mit Sitz in Neuhausen am Rheinfall sind insgesamt 6.500 Mitarbeiter beschäftigt. Rund 130 der Beschäftigten müssen nun um ihren Arbeitsplatz bangen. Die mangelnde Nachfrage beim Kraftwerkbau erfordert eine erneute

Holcim: Erwartungen nicht erfüllt

Holcim: Erwartungen nicht erfüllt

Rapperswil – Die Holcim Ltd,. einer der größten Zementhersteller der Welt mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona, musste in den ersten neun Monaten 2013 einen Absatzrückgang bei Zement, Zuschlagstoffen, Transportbeton und Asphalt verzeichnen. Bei Transportbeton betrug das Verkaufsminus 14,3 Prozent, bei Zement 2,6 Prozent und bei den Zuschlagstoffen 3,7 Prozent. Konsequenzen gezogen Den Absatzrückgang begründet der Konzern

Nach oben scrollen