Chile

Chile ist ein Staat im Südwesten Südamerikas und liegt im Südkegel. Es erstreckt sich annähernd in Nord-Süd-Richtung zwischen den Breitengraden 17° 3′ S und 56° 30′ S; somit beträgt die Nord-Süd-Ausdehnung rund 4300 Kilometer. Dagegen erstreckt Chile sich in West-Ost-Richtung nur zwischen dem 76. und dem 64. westlichen Längengrad. Das Land grenzt im Westen und Süden an den Pazifischen Ozean, im Norden an Peru, im Nordosten an Bolivien und im Osten an Argentinien. Die Gesamtlänge der Landesgrenzen beträgt 6329 Kilometer. Daneben zählen zum Staatsgebiet die im Pazifik gelegene Osterinsel, die Insel Salas y Gómez, die Juan-Fernández-Inseln, die Desventuradas-Inseln sowie im Süden die Ildefonso-Inseln und die Diego-Ramírez-Inseln. Ferner beansprucht Chile einen Teil der Antarktis.
Chile belegt laut UN-Bericht, gereiht nach dem Human Development Index, den ersten Platz innerhalb Lateinamerikas.

Steinmeier kündigt Aufklärung über "Colonia Dignidad" an

Steinmeier kündigt Aufklärung über „Colonia Dignidad“ an

Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) will die unkritische Haltung deutscher Diplomaten in Chile gegenüber den Verbrechen der Sekte Colonia Dignidad in den Siebziger- und frühen Achtzigerjahren aufarbeiten lassen. Am Abend des 26. April lädt Steinmeier Opfer der Sekte und Zeitzeugen zur Vorführung des Spielfilms „Colonia Dignidad“ in den Weltsaal des Auswärtigen Amts in Berlin ein. Im […]

Klaus-Michael Kühne: "Hapag-Lloyd muss größer werden"

Klaus-Michael Kühne: „Hapag-Lloyd muss größer werden“

Der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne will die Reederei Hapag-Lloyd umbauen. „Wir müssen Hapag-Lloyd durch eine Übernahme oder einen Zusammenschluss derart absichern, dass die Reederei zu den Gewinnern gehören wird“, sagte Kühne der „Welt am Sonntag“ (27. März 2016). Aus eigenem Wachstum heraus sei das nicht zu schaffen. Es gebe einige Übernahmekandidaten, die oftmals aber notleidend seien.

Industriestaaten verfehlen Nachhaltigkeitsziele

Industriestaaten verfehlen Nachhaltigkeitsziele

Die meisten Industriestaaten der OECD sind noch nicht fit für das neue Nachhaltigkeitsversprechen der Weltgemeinschaft: Viele sind noch weit davon entfernt die globalen Politikziele zu erreichen, wie sie die Staats- und Regierungschefs auf dem UN-Sondergipfel in diesem Monat beschließen werden. Und bei vielen Indikatoren besteht die Gefahr diese Ziele komplett zu verfehlen. Die größten Defizite

Vier-Länder-Ursprungskonferenz in Schaan

Vier-Länder-Ursprungskonferenz in Schaan

Vaduz – Vom 2. bis zum 4. September fand in Schaan die alljährliche Vier-Länder-Ursprungskonferenz statt. Experten von den Finanz- und Wirtschaftsministerien und den Zollverwaltungen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein trafen sich auf Einladung des Amts für Volkswirtschaft (AVW) in Schaan, um aktuelle Probleme und Strategien aus dem Bereich des präferenziellen Warenursprungs und der

Lachszucht wird nachhaltiger

Lachszucht wird nachhaltiger

Trondheim – CEOs der globalen Lachszuchtindustrie starteten heute eine bedeutende branchenführende Nachhaltigkeitsinitiative. Die Global Salmon Initiative (GSI) vereint 15 globale Lachszüchter, die sich für eine größere Branchenkooperation und Transparenz einsetzen, um wesentliche und anhaltende Fortschritte bei der Nachhaltigkeit zu erzielen. Ziel der Initiative liegt darin, wesentliche Schritte zu unternehmen, um eine nachhaltige Proteinquelle (Zuchtlachs) zur

Nach oben scrollen