Estland

Althusmann verteidigt Pläne für Digitalministerium

Althusmann verteidigt Pläne für Digitalministerium

Niedersachsens CDU-Spitzenkandidat Bernd Althusmann hat die Pläne für ein Digitalministerium verteidigt. Dieses soll im Fall eines Wahlsiegs die digitalen Bemühungen des Landes Niedersachsen bündeln, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montagsausgabe). Als Ansporn regte der CDU-Politiker einen Direktvergleich mit anderen Ländern an. „Ich kann mir in allen öffentlichen Gebäuden Dashboards vorstellen, in denen wir Niedersachsen […]

Digitalisierung von Behörden: Bundesverwaltungsamt will Milliardenprogramm

Digitalisierung von Behörden: Bundesverwaltungsamt will Milliardenprogramm

Der Präsident des Bundesverwaltungsverwaltungsamtes (BVA), Christoph Verenkotte, hat ein Milliardenprogramm für die Digitalisierung von Behörden gefordert. „Nur durch die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung werden wir es schaffen, bei zunehmendem Personalschwund unsere vielen Aufgaben zu erfüllen“, sagte Verenkotte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitag). „Wir müssen effektiver arbeiten, und das geht nur mit digitalen Mitteln“, so der

FDP: EU-Gipfel muss bei Digitalisierung liefern

FDP: EU-Gipfel muss bei Digitalisierung liefern

Anlässlich des EU-Gipfels in Tallinn drängt die FDP auf substanzielle Fortschritte bei der Digitalisierung in Europa. „Tallinn ist der beste Ort für einen Gipfel zu diesem Thema, schließlich ist Estland das digitale Musterland der EU und wird seit Jahren von Liberalen regiert“, sagte der frisch in den Bundestag gewählte Europapolitiker Alexander Graf Lambsdorff (FDP) der

Industrieproduktion in der EU im Juni gesunken

Industrieproduktion in der EU im Juni gesunken

Die saisonbereinigte Industrieproduktion ist im Juni 2017 im Euroraum um 0,6 Prozent und in der gesamten Europäischen Union um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Das teilte das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) am Montag auf Basis von Schätzungen mit. Im Mai 2017 hatte die Industrieproduktion im Euroraum und in der EU um 1,2

Nordkorea droht USA: Ganzes Festland in Reichweite

Nordkorea droht USA: Ganzes Festland in Reichweite

Das Regime in Nordkorea hat nach einem weiteren Test einer Langstreckenrakete am Freitag gedroht, dass sich das ganze Festland der USA in Reichweite befinde. Die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA teilte mit, am Freitag sei einer verbesserte Version einer Interkontinentalrakete des Typs Hwasong-14 abgefeuert worden. Die Waffe habe eine Höhe von 3.724 Kilometer erreicht, sei 998

Merkel will auch ein "Bürgerportal" im Internet

Merkel will auch ein „Bürgerportal“ im Internet

Bundeskanzlerin Angela Merkel will auch ein „Bürgerportal“ im Internet, ähnlich wie es SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz am Sonntag in seinem „Zukunftsplan“ gefordert hat. Im Zusammenhang mit dem Bund-Länder-Finanzverhandlungen sei „bereits dieses Bürgerportal, was heute bei Martin Schulz auch eine Rolle gespielt hat, festgelegt“ worden, sagte Merkel dem ARD-Hauptstadtstudio im am Sonntag ausgestrahlten „Sommerinterview“. „Wir müssen einfach

Estlands Premier: EU-Vereinbarung zu Umsiedlung von Flüchtlingen einhalten

Estlands Premier: EU-Vereinbarung zu Umsiedlung von Flüchtlingen einhalten

Estlands Premierminister Jüri Ratas fordert von allen EU-Staaten die Einhaltung der Abmachung zur Umverteilung von Flüchtlingen in Griechenland und Italien. „Diese Abmachungen müssen eingehalten werden“, sagte er der „Welt“ mit Bezug auf die Debatte um die bisherige Verweigerungshaltung Polens, Ungarns und Tschechiens, das Relocation-Programm, auf das sich die EU-Staaten geeinigt hatten, umzusetzen. „Wenn jedes Land

Tourismusbranche in Europa wächst

Tourismusbranche in Europa wächst

Europa wurde 2016 von 615 Millionen internationalen Touristen besucht, welches ein moderates Wachstum gegenüber 2015 darstellt. Im bisherigen Jahresverlauf scheint die Nachfrage auf geringe Weise von jüngsten Ereignissen beeinflusst zu sein.. Das Sicherheitsgefühl bleibt aber von oberster Bedeutung für kontinuierliches Wachstum. Die Prognose für 2017 ist trotz Gegenwind in Anbetracht Sicherheitsbedenken, Ungewissheit in Zusammenhang mit

Eurojackpot: Große Gewinne gehen oft nach Deutschland

Eurojackpot: Große Gewinne gehen oft nach Deutschland

Der Eurojackpot zieht jede Woche Millionen Spieler in den Bann. Denn seit seiner Gründung vor fünf Jahren gab es reihenweise Gewinner, die eine zweistellige Millionensumme einstreichen konnten. Zweimal gab es sogar das Maximum von 90 Millionen Euro. Überraschenderweise sind es die Deutschen, die unter den Jackpotgewinnern dominieren. Die Landkarte des Glücks beim Eurojackpot Der private

Nach oben scrollen