Libyen

Sea-Watch muss Flüge vor der libyschen Küste einstellen 

Sea-Watch muss Flüge vor der libyschen Küste einstellen 

Die privaten Seenotretter von Sea-Watch können vor der libyschen Küste nicht mehr aus der Luft nach schiffbrüchigen Flüchtlingen suchen. Die deutsche Nichtregierungsorganisation hat ihre Flüge über der libyschen Such- und Rettungszone einstellen müssen, weil die Behörden in Tripolis für den Überflug nun eine Genehmigung verlangen, berichtet der „Spiegel“. „Das ist ein harter Schlag für die […]

Niederlande und Griechenland wieder Corona-"Risikogebiet"

Niederlande und Griechenland wieder Corona-"Risikogebiet"

Mit Griechenland und den Niederlanden gelten zwei für Deutschland wichtige Länder künftig wieder als Corona-„Risikogebiet“. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitag mit. Neu mit auf der Liste stehen auch Myanmar und Thailand. Vom Hochinzidenzgebiet zu einem einfachen Risikogebiet herabgestuft wurden Sri Lanka und die Malediven. Neue Hochinzidenzgebiete hingegen sind Indonesien, Kuba und Libyen. Für

EU berät über Engagement in Libyen

EU berät über Engagement in Libyen

Nach den jüngsten Friedensbemühungen in Libyen will EU-Chefdiplomat Josep Borrell am kommenden Freitag bei einer Video-Konferenz der 27 Verteidigungsminister mit den Mitgliedstaaten über ein mögliches Engagement der Europäer in dem Bürgerkriegsland beraten. Darüber wurden die zuständigen EU-Botschafter im sogenannten Ständigen Ausschuss der Mitgliedstaaten (ASTV) in der vergangenen Woche informiert, berichtet die „Welt“ (Montagausgabe). In einer

Mitsotakis: Dialog mit Türkei "nicht mit vorgehaltener Waffe"

Mitsotakis: Dialog mit Türkei „nicht mit vorgehaltener Waffe“

Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat der Türkei vorgeworfen, sich bei den Territorialstreitigkeiten im östlichen Mittelmeer „weniger wie ein Partner und mehr wie ein Provokateur“ zu verhalten. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan habe mit einer der Bürgerkriegsparteien in Libyen ein „illegales Seerechtsabkommen“ unterzeichnet, welches auf die Rechte von Drittstaaten keinerlei Rücksicht nehme, schreibt Mitsotakis

Linke mahnt im türkisch-griechischen Streit zu Diplomatie

Linke mahnt im türkisch-griechischen Streit zu Diplomatie

Die Linken-Europaabgeordnete Özlem Demirel hat eine diplomatische Lösung im türkisch-griechischen Streit um Seegebiete und Bodenschätze im östlichen Mittelmeer angemahnt. „Der Konflikt ist vielschichtig, es geht um Gasvorkommnisse, es geht um Ölvorkommnisse“, sagte die Linken-Abgeordnete am Donnerstag im Deutschlandfunk. Griechenland habe versucht, mit einem Abkommen mit Ägypten zusammen neue Fakten zu schaffen – worüber sich die

Maas mahnt zu Einbindung Moskaus bei internationalen Themen

Maas mahnt zu Einbindung Moskaus bei internationalen Themen

Außenminister Heiko Maas (SPD) will bei seiner ersten Russland-Reise seit Beginn der Coronakrise mehrere strittige Themen ansprechen. „Dass wir nicht zuletzt wegen des Mordes im Berliner Tiergarten, den der Generalbundesanwalt staatlichen russischen Stellen zuschreibt, im vergangenen Jahr in schwieriges Fahrwasser geraten sind, ist kein Geheimnis“, sagte der SPD-Politiker am Dienstag vor seiner Abreise. Das deutsch-russische

Bundesweite Ermittlungsverfahren wegen Beihilfe zur Tierquälerei

Bundesweite Ermittlungsverfahren wegen Beihilfe zur Tierquälerei

In Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen sind Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Tierwohlgefährdung beim Transport lebender Rinder in Nicht-EU-Staaten eingeleitet worden. Das berichten das ARD-Mittagsmagazins und der RBB nach gemeinsamen Recherchen. Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hatte demnach im Juni bundesweit Anzeigen gegen Verantwortliche in Veterinärämtern, Export- und Transportunternehmen wegen des Verdachts der Beihilfe zur Tierquälerei

Grüne: Bilanz des deutschen UN-Sicherheitsratsvorsitz durchwachsen

Grüne: Bilanz des deutschen UN-Sicherheitsratsvorsitz durchwachsen

Nach Ansicht des Grünen-Außenpolitikers Omid Nouripour fällt die Bilanz des einmonatigen deutschen Vorsitzes im UN-Sicherheitsrat „durchwachsen“ aus. „Die Bundesregierung hatte wahrlich keine einfachen Aufgaben zu meistern im vergangenen Monat. Jedoch muss auch festgehalten werden, dass viele der gesteckten Ziele nicht erreicht wurden“, sagte Nouripour dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Der Grünen-Bundestagsabgeordnete beklagte: „Wichtige Zugänge für humanitäre

Röttgen gegen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei

Röttgen gegen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Norbert Röttgen (CDU), hat im Streit um die Wiedereröffnung der Hagia Sophia als Moschee vor einem endgültigen Bruch der Europäischen Union mit der Türkei gewarnt. „Die Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei liegen inzwischen vollständig und richtigerweise auf Eis. Aber wir würden einen schweren Fehler machen, der Türkei

Nach oben scrollen