Singapur

Einreise nach Indien – die Macht des deutschen Reisepasses ist begrenzt

Einreise nach Indien – die Macht des deutschen Reisepasses ist begrenzt

Deutsche Staatsbürger, mit einem gültigen Reisepass, können in 32 Länder mit Visum einreisen. Doch auch das ist oft mit Hürden verbunden und das zeigt, dass selbst die Macht des deutschen Passes begrenzt ist. Ohne Visum keine Einreise nach Indien Viele Deutsche die eine Reise nach Indien planen sind der festen Ansicht, dass sie kein Visum […]

Brexit: Europäische Grüne warnen vor Sonderregeln für Johnson

Die Grünen im Europaparlament erhöhen in der Brexit-Debatte den Druck auf den britischen Premierminister Boris Johnson. „Bei allem guten Willen für eine schnelle Einigung mit London muss klar sein: Die Zeit des Rosinenpickens ist vorbei“, sagte der Grünen-Europaabgeordnete Sven Giegold den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Es dürfe für den Zugang zum EU-Binnenmarkt „keine Sonderregeln

Japan hat den besten Reisepass

Japan hat den besten Reisepass

Zum Anbeginn des neuen Jahrzehnts haben asiatische Länder ihre Führungsstellung im Henley Passport Index gefestigt. Dieser Index stellt ein Ranking aller Reisepässe der Welt dar, gemessen an der Anzahl von Reisezielen, die ihre Inhaber besuchen können, ohne vorher ein Visum beantragen zu müssen. Mit einer Punktzahl von 191, die für 191 Länder mit Visumsfreiheit/Visum bei

Kardinal Woelki: Weihnachten ist "Exportschlager des Christentums"

Kardinal Woelki: Weihnachten ist „Exportschlager des Christentums“

Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki sieht im Weihnachtsfest den wichtigsten „Exportschlager des Christentums“. Weihnachten verbinde weltweit Menschen unterschiedlichster Kulturen und Regionen, sagte Woelki der „Bild“ (Montagsausgabe). „Es steht für die eine Frage, die nie alt oder langweilig wird, nach unserem Ursprung. Woher komme ich, was wird aus mir. Welche Zukunft habe ich. Deshalb

Weber: Brexit ist Chance für Europa

Weber: Brexit ist Chance für Europa

Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Manfred Weber, hat das „klare Votum“ der britischen Wähler für die Konservativen als „unmissverständliches“ Zeichen gewertet, die EU zu verlassen. Dieser einseitige Trennungsbeschluss bleibe ein „historischer Fehler“, schreibt Weber in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Samstagsausgabe). Dennoch sollte Europa nicht zu viel Zeit auf die Trauerarbeit

Importe und Exporte von Lithium-Ionen-Akkus gestiegen

Importe und Exporte von Lithium-Ionen-Akkus gestiegen

Lithium-Ionen-Akkumulatoren werden als Energiespeicher in Elektrofahrzeugen, Smartphones oder Akkuschraubern eingesetzt und sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im Jahr 2018 wurden rund 202 Millionen Lithium-Ionen-Akkus im Wert von 2,4 Milliarden Euro nach Deutschland importiert, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die Importmenge war damit fast viermal so hoch wie 2012. Damals waren

Steuerflucht: Milliardenvermögen aus Ausland gemeldet

Viele Steueroasen informieren Länder wie Deutschland automatisch über Bankguthaben, die Bundesbürger dort besitzen. Der Bundesrepublik seien für 2017 Erträge in Höhe von fast 39 Milliarden Euro gemeldet worden, heißt es in der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion, über welche die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Der neue Mechanismus der OECD zum automatischen

Gesundheitsökonomen für Malus-Regelung bei Organspende

Vor der Experten- und Verbändeanhörung zur Neuregelung der Organspende im Bundestag haben sich Gesundheitsökonomen für eine Malus-Regelung ausgesprochen. „Es ist nicht einzusehen, warum Menschen, die nicht zur Organspende bereit sind, dieselben Chancen auf ein Organ haben sollen wie potenzielle Spender“, sagte der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie, Robert Nuscheler, den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“

Währungskorb bei Facebooks Libra noch offen

Die Libra-Association, die das von Facebook und anderen angekündigte Digitalgeld herausgeben wird, hat Berichte dementiert, wonach für ihren Währungskorb schon Prozentsätze feststünden. „Das ist falsch, wir können heute noch auf keine exakten Zahlen festlegen“, sagte Bertrand Perez, der Vorsitzende der Libra-Association, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Am Wochenende hatte das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ unter Berufung auf einen

Nach oben scrollen