Slowenien

Nach Lieferengpässen: VW-Werke laufen ab Ende Oktober wieder normal

Nach Lieferengpässen: VW-Werke laufen ab Ende Oktober wieder normal

Die Versorgungsengpässe durch einen Zulieferer in Slowenien sind Autobauer Volkswagen offenbar ausgestanden. Wie eine Sprecherin des Konzerns dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) mitteilte, kehren ab nächster Woche „alle Werke zur regulären Fahrweise zurück“. Das gelte sowohl für VWs fahrzeugproduzierende Werke als auch für die Komponentenfertigung des Autokonzerns. Auch bei der tschechischen VW-Tochter Skoda gebe es „zurzeit keine

Erste Hilfslieferungen dürfen Grenze zum Gazastreifen passieren

Erste Hilfslieferungen dürfen Grenze zum Gazastreifen passieren

Ägypten hat den einzigen Grenzübergang zum Gazastreifen für Hilfslieferungen geöffnet. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie Lkw in Rafah in das palästinensische Gebiet rollen. Nach Angaben der Hamas sollen in den nächsten Stunden etwa 20 Lastwagen Medikamente, medizinische Ausrüstung und eine begrenzte Menge Lebensmittel liefern, wie es hieß. Israel hatte nach dem Anschlag der Hamas

Mittelschicht in Deutschland trägt höchste Steuerlast in Europa

Mittelschicht in Deutschland trägt höchste Steuerlast in Europa

Im europäischen Vergleich ist die Steuer- und Abgabenlast für die Einkommen der Mittelschicht in Dänemark, Belgien, Deutschland, Finnland, Litauen, Slowenien und den Niederlanden am höchsten. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Ifo-Instituts und von Econpol Europe im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung. Frankreich, Polen, Italien, Luxemburg, Schweden und Österreich besteuern ihre Mittelschicht demnach durchschnittlich; am

Warnung vor Hochwasser mit Überschwemmungsgefahr in Südbayern

Warnung vor Hochwasser mit Überschwemmungsgefahr in Südbayern

Das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim hat Hochwasserwarnungen vor Überschwemmungsgefahr für bebaute Gebiete in den Landkreisen Rosenheim und Mühldorf am Inn herausgegeben. Die Hochwasserwelle aus Tirol habe Bayern erreicht. Dort würden die Zuläufe bereits wieder fallen, hieß es. In Rosenheim und Kraiburg könne die Meldestufe 3 erreicht werden, bei der einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet, Sperrung überörtlicher

Sterbefallzahlen im Juli leicht unterdurchschnittlich

Sterbefallzahlen im Juli leicht unterdurchschnittlich

Die Sterbefallzahlen in Deutschland sind im Juli leicht unterdurchschnittlich gewesen. Insgesamt starben nach einer am Dienstag veröffentlichten Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 75.686 Menschen und damit ein Prozent weniger als im Mittel der Jahre 2019 bis 2022. Bei einer Betrachtung nach einzelnen Kalenderwochen gab es in Kalenderwoche 28 (vom 10. bis 16. Juli) eine Abweichung

Risiko für Kinderarmut in Deutschland nur leicht unter EU-Schnitt

Risiko für Kinderarmut in Deutschland nur leicht unter EU-Schnitt

Das Risiko für Kinderarmut in Deutschland liegt nur leicht unter dem EU-Durchschnitt. Im Jahr 2022 betrug es hierzulande 24,0 Prozent, bei EU-weit 24,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch anhand von Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-Silc) mit. Dennoch war der Anteil der armuts- oder ausgrenzungsgefährdeten Kinder und Jugendlichen in gut

Österreich erwartet vorerst keinen Regimewechsel in Russland

Österreich erwartet vorerst keinen Regimewechsel in Russland

Österreich erwartet bis zum Ende dieses Jahrzehnts keinen Regimewechsel in Russland. „Ich gehe nicht davon aus, dass sich das politische System und die politische Führung in Russland bis zum Ende dieses Jahrzehnts substanziell verändern werden. Wir werden damit leben müssen, dass unser Verhältnis zu Russland gestört bleibt, weil das wichtigste Kapital fehlt: Vertrauen“, sagte Außenminister

EU-Kommission fürchtet Ausweitung von Sudan-Konflikt

EU-Kommission fürchtet Ausweitung von Sudan-Konflikt

Die Europäische Kommission warnt vor einer Ausweitung der Unruhen im Sudan auf Länder in der Nachbarschaft. „Das Risiko, dass die Krise auf umliegende Staaten in der Region übergreift, ist reell“, sagte der für humanitäres Krisenmanagement zuständige EU-Kommissar Janez Lenarcic der „Welt am Sonntag“. Rund um den Sudan lägen weitere Staaten, die „höchst fragil“ sind. „Die

Nach oben scrollen