Südossetien

Präsidentin: EU reagiert zu verhalten auf Krise in Georgien

Präsidentin: EU reagiert zu verhalten auf Krise in Georgien

Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili sieht die Reaktion der EU und der USA auf die Krise in ihrem Heimatland als unzureichend an. In einer Rede vor dem Europäischen Parlament in Straßburg beklagte sie, dass „Europa nur sehr langsam aufgewacht ist“ angesichts der aktuellen Situation in Georgien. Surabischwili betonte, dass ihr Land dringend mehr Unterstützung und Solidarität […]

Pro-russische Separatisten: Auch in diesen Ländern übt Moskau starken Einfluss aus

Pro-russische Separatisten: Auch in diesen Ländern übt Moskau starken Einfluss aus

Nicht nur im ukrainischen Donbass gibt es Separatisten-Bewegungen, die eigene Staaten unter russischer Prägung fordern. Im Osten der Republik Moldau liegt Transnistrien: Auch hier haben pro-russische Kräfte ihre Unabhängigkeit gefordert. Und dass schon kurz nach dem Zerfall der Sowjetunion. In Georgien sind es die Regionen Südossetien und Abchasien. 2008 gab es sogar einen Krieg zwischen

Georgien beschuldigt Russland der Grenzverschiebung

Georgien beschuldigt Russland der Grenzverschiebung

Georgien wirft Russland vor, während der Corona-Pandemie die Grenzen seiner Einflussgebiete zu verschieben. Das sagte der neue georgische Botschafter Levan Izoria der „Bild“ (Samstagausgabe). „Während sich die ganze Welt darauf konzentriert, die Ausbreitung des Coronavirus zu bekämpfen, setzen die russischen Besatzungstruppen den illegalen Prozess der Installation von `Grenzschildern`, Stacheldrahtzäunen und anderer künstlichen Barrieren entlang der

Deutsche Diplomatin erhält hohen NATO-Posten

Als zweite Frau überhaupt ist offenbar die Diplomatin Bettina Cadenbach für das Amt einer beigeordneten NATO-Generalsekretärin ausgewählt worden. Sie sei von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg bereits Anfang Juli ernannt worden, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung auf eigene Informationen. Der Norweger setzt sich mit seiner direkten Stellvertreterin Rose Gottemoeller für mehr Vielfalt unter den Mitarbeitern der

Georgien will keine Flüchtlingszentren für die EU

Georgien will keine Flüchtlingszentren für die EU

Der georgische Außenminister David Zalkaliani hat Überlegungen zurückgewiesen, nach denen in seinem Land Zentren für Asylbewerber entstehen könnten. „Das wurde mit uns Georgiern nicht besprochen. Wir als georgische Regierung haben keine offiziellen Informationen über solche Pläne“, sagte Zalkaliani „Zeit-Online“. Man habe in Georgien bereits eigene Zentren für Inlandsflüchtlinge, so Zalkaliani weiter. Dort seien mehr als

Georgien fühlt sich durch Moskau bedroht

Georgien fühlt sich durch Moskau bedroht

Russlands Nachbarstaat Georgien fühlt sich durch Moskau bedroht. „Viele Menschen in Georgien haben Angst, dass Russland eines Tages Abchasien und Südossetien annektiert wie im März 2014 die Krim“, sagte Georgiens Außenminister Mikheil Janelidze den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgabe). Die ehemalige Sowjetrepublik Georgien und Russland hatten 2008 Krieg gegeneinander geführt, in dem der Kreml die abtrünnigen

Internationaler Strafgerichtshof ermittelt zu Georgienkrieg

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) nimmt Ermittlungen zum Georgienkrieg auf. Wie das Gericht am Mittwoch mitteilte, gaben die Richter einem entsprechenden Antrag von Chefanklägerin Fatou Bensouda statt. Untersucht werden sollen mögliche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die zwischen dem 1. Juli und dem 10. Oktober 2008 in der Region Südossetien begangen worden sein sollen. Es

Mißfelder: Russland will Ukraine-Konflikt einfrieren

Mißfelder: Russland will Ukraine-Konflikt einfrieren

Berlin – Nach Auffassung von Philipp Mißfelder (CDU), außenpolitischer Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, spekuliert die russische Regierung in Moskau darauf, den Konflikt in der Ukraine einzufrieren mit dem Ziel, das bisher Erreichte zu festigen. Dies sei darauf zurückzuführen, dass die „ökonomischen Kosten“ des Konflikts für Moskau „enorm“ seien und die bisher gegen Russland verhängten

Nach oben scrollen