Warschau

Merkel reist nach China, Polen und in die USA

Merkel reist nach China, Polen und in die USA

Bundeskanzlerin Angela Merkel plant weitere Auslandsreisen, als nächstes geht es nach China und Polen. Am 1. September will Merkel in Warschau an der zentralen Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs teilnehmen, am selben Tag geht es aber schon wieder zurück nach Berlin. Vom 5. bis 7. September ist dann die Volksrepublik auf […]

Polens Botschafter: Reparationen sind "moralische Verpflichtung"

Polens Botschafter: Reparationen sind „moralische Verpflichtung“

Der polnische Botschafter in Deutschland, Andrzej Przylebski, hat erfreut auf die Erklärung von mehr als 240 Bundestagsabgeordneten reagiert, die ein Denkmal für polnische Opfer von Krieg und Besatzung in Berlin fordern. „Ein Denkmal für polnische Opfer in Berlin könnte die polnischen Ansprüche beeinflussen“, sagte Przylebski dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben) und stellte damit eine Verbindung zu

Morawiecki: Polen will der Eurozone fernbleiben

Morawiecki: Polen will der Eurozone fernbleiben

Polen will nach den Worten seines Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki auf längere Sicht der Eurozone fernbleiben. „Polen kommt aus dem Kommunismus, und wir sind immer noch in einem völlig anderen Entwicklungsstadium als Deutschland“, sagte Morawiecki den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Für Polen sei eine „unabhängige Währung ein wichtiges Instrument in Krisenzeiten“. Der polnische Ministerpräsident nannte als

Polens Ministerpräsident hält neue Reparationszahlungen für geboten

Polens Ministerpräsident hält neue Reparationszahlungen für geboten

Kurz vor dem 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs hat Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki neue Reparationszahlungen verlangt. „Polen hat von Deutschland bis heute keine angemessene Kompensation für die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs bekommen“, sagte Morawiecki den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). „Wir haben sechs Millionen Menschen im Zweiten Weltkrieg verloren – weit mehr als andere

Iran-Konflikt: Großbritannien schließt sich maritimer US-Mission an

Iran-Konflikt: Großbritannien schließt sich maritimer US-Mission an

Das britische Verteidigungsministerium hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge am Montag angekündigt, an der von den USA geführten Sicherheitsmission in der Straße von Hormus mit eigenen Schiffen der Royal Navy teilzunehmen. Bei der Mission sollen die Routen der Handelsschiffe im Persischen Golf geschützt werden. Der Iran hatte in den vergangenen Wochen immer wieder ausländische Handelsschiffe auf der

Ziemiak warb bei Kaczyński um Stimmen für von der Leyen

Ziemiak warb bei Kaczyński um Stimmen für von der Leyen

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat offenbar am Sonntag bei einem Geheimbesuch in Warschau persönlich bei Jarosław Kaczyński, dem Parteivorsitzenden der nationalkonservativen PiS, um Stimmen für Ursula von der Leyen (CDU) als neue EU-Kommissionspräsidentin geworben. Das berichten die „Welt“ sowie die Tageszeitung „Gazeta Wyborcza“ unter Berufung auf „mit der Angelegenheit vertraute Personen“. Von der CDU wird Ziemiaks

Deutschland mauert bei Renten für ehemalige Ghettoarbeiter

Deutschland mauert bei Renten für ehemalige Ghettoarbeiter

Ehemalige jüdische Ghettoarbeiter aus Rumänien warten bislang vergebens auf eine deutsche Rente. Seit 2002 besteht zwar ein gesetzlicher Anspruch auf eine „Ghetto-Rente“, doch anders als bei bekannten Ghettos wie in Warschau oder ŁÓdż wissen Historiker wenig über die NS-Zwangssiedlungen in Rumänien. Angesichts des Alters der Überlebenden drängt die Zeit. Die israelische Regierung geht von etwa

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen AfD-Fachreferent

Laut eines Medienberichts ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin wegen Anstiftung zur schweren Brandstiftung gegen einen ehemaligen AfD-Fachreferenten. Der Referent habe bis vor wenigen Tagen für die AfD im Bundestag gearbeitet, berichtet „Zeit-Online“ unter Berufung auf eigene Informationen. Am Montag berichteten mehrere Medien, dass ein Mann in Polen dem AfD-Mitarbeiter vorwirft, er habe einen Brandanschlag in der

Polnische Arbeitgeber fürchten deutsches Einwanderungsgesetz

Polnische Arbeitgeber fürchten deutsches Einwanderungsgesetz

Der polnische Arbeitgeberverband ZPP hat vor negativen Folgen des deutschen Einwanderungsgesetzes für die heimische Wirtschaft gewarnt. „Nach unserem moderaten Szenario, das wir für realistisch halten, werden 500.000 Ukrainer den polnischen Arbeitsmarkt verlassen. Nach unserem Negativszenario wären es doppelt so viele“, sagte ZPP-Sprecher Jakub Binkowski der „Welt am Sonntag“. Besonders stark werde Polen vom Wegzug „unterdurchschnittlich

Nach oben scrollen