Algerien

Herrmann droht Marokko und Algerien mit Streichung der Entwicklungshilfe

Herrmann droht Marokko und Algerien mit Streichung der Entwicklungshilfe

Immer mehr Länder verweigern die Aufnahme ihrer abgeschobenen Staatsbürger aus Deutschland: Jetzt fordert der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in „Bild“ (Mittwoch), Staaten wie Marokko, Algerien und Pakistan die Entwicklungshilfe zu streichen. Herrmann sagte der „Wir müssen mehr Druck machen auf alle Länder, die sich weigern ihre abgeschobenen Staatsbürger aufzunehmen. Wer bei der Abschiebung seiner […]

De Maizière macht bei Rückführung von Algeriern und Marokkanern Druck

De Maizière macht bei Rückführung von Algeriern und Marokkanern Druck

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) macht bei der Rückführung von Algeriern, Marokkanern und Tunesiern Druck. Es müsse alles dafür getan werden, „um mehr Rückführungen in diese Länder zu ermöglichen“, sagte de Maizière der „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). „In einem ersten Schritt habe ich das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angewiesen, Anträge von Menschen aus diesen Ländern

Flüchtlingspolitik: Kramp-Karrenbauer weist CSU-Ultimaten zurück

Flüchtlingspolitik: Kramp-Karrenbauer weist CSU-Ultimaten zurück

Saarlands Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat die CSU-Politik der Ultimaten gegenüber Angela Merkel in der Flüchtlingspolitik zurückgewiesen: „Als Verantwortung tragende Politiker ist es unsere Aufgabe, das Flüchtlingsproblem dauerhaft zu lösen. Dabei gilt es schrittweise und systematisch vorzugehen, was die Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel seit Wochen mit Hochdruck tut“, sagte die Ministerpräsidentin gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk

De Maizière will Asylbewerber aus Nordafrika schneller abschieben

De Maizière will Asylbewerber aus Nordafrika schneller abschieben

Bundesinnenminister Thomas de Maizière will schnellere Abschiebungen von Asylbewerbern aus Marokko, Algerien und Tunesien ermöglichen. Nach Informationen der Zeitungen der Funke-Mediengruppe prüft der CDU-Politiker, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anzuweisen, die Anträge aus den drei nordafrikanischen Staaten vorrangig zu bearbeiten. Dem Bericht zufolge erhofft sich de Maizière davon eine schnelle Antwort auf die

Berlin behandelt Algerien und Marokko als sichere Herkunftsländer

Berlin behandelt Algerien und Marokko als sichere Herkunftsländer

Die Union will nicht darauf warten, dass Algerien und Marokko zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt werden, sondern Asylbewerber aus diesen Ländern schon vorher in speziellen Rückführungseinrichtungen unterbringen. Darauf hätten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) verständigt, berichtet die „Welt am Sonntag“. Asylbewerber aus den beiden nordafrikanischen Ländern sollen demnach nicht

Bundespolizei eröffnet Büro in Tunesien

Bundespolizei eröffnet Büro in Tunesien

Die Bundespolizei eröffnet ein permanentes Büro in der deutschen Botschaft in Tunesiens Hauptstadt Tunis. Wie die „Welt“ aus dem Bundesinnenministerium erfuhr, hat bereits im Juli ein Bundespolizist den vor Ort befindlichen grenzpolizeilichen Verbindungsbeamten verstärkt. Im September und Oktober folgen zwei weitere Bundespolizisten. Dann wird die Besetzung vollständig sein. Neben der Aus- und Fortbildung der tunesischen

Bundeswehr förderte Exporte deutscher Rüstungsfirmen

Bundeswehr förderte Exporte deutscher Rüstungsfirmen

Die Bundeswehr hilft offenbar seit Jahren der deutschen Rüstungsindustrie, milliardenschwere Aufträge zu gewinnen – bisweilen zulasten der eigenen Einsatzfähigkeit. Das zeigen interne Papiere zum Verkauf zweier Fregatten an Algerien und zum erhofften Verkauf von zwölf U-Booten an Australien, über die der „Spiegel“ in seiner am Samstag erscheinenden Ausgabe berichtet. So waren wohl beim Verkauf von

EU-Energiekommissar erhöht Druck auf Seehofer im Stromtrassen-Streit

EU-Energiekommissar erhöht Druck auf Seehofer im Stromtrassen-Streit

Berlin – EU-Energiekommissar Miguel Arias Cañete schaltet sich in die Debatte um den Bau von Stromautobahnen von Nord- nach Süddeutschland ein und erhöht damit den Druck auf den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU). „Diese Leitungen sind nach meiner Überzeugung gut und wichtig“, sagte der Spanier dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Sie seien „positiv für private und industrielle

Äpfel: Überproduktion und Preisdruck in Europa

Äpfel: Überproduktion und Preisdruck in Europa

Berlin – In Europa ist derzeit ein massiver Preisverfall für Äpfel zu beobachten. Während Apfelerzeuger in den letzten Jahren normalerweise Kilopreise zwischen 35 und 45 Cent erzielen konnten, erhielten sie nach Berichten von Teilnehmern am Großmarkt in Verona Mitte September für die Sorte Gala nur 13 Cent und für Golden Delicious nur 28 Cent pro

Nach oben scrollen