Amsterdam

EU-Innenminister für Verlängerung der Grenzkontrollen im Schengen-Raum

EU-Innenminister für Verlängerung der Grenzkontrollen im Schengen-Raum

Die Innenminister der Europäischen Union haben sich für eine Verlängerung der Grenzkontrollen im Schengen-Raum ausgesprochen. Man habe die EU-Kommission aufgefordert, die Grundlagen dafür vorzubereiten, sagte der niederländische Migrations-Staatssekretär Klaas Dijkhoff am Montag nach einem Treffen der EU-Innenminister in Amsterdam. Der anhaltende Zustrom der Flüchtlinge mache dies notwendig. Denkbar seien Kontrollen von bis zu zwei Jahren. […]

EU-Länder wollen Grenzkontrollen vorerst bis 2017 verlängern

EU-Länder wollen Grenzkontrollen vorerst bis 2017 verlängern

Im Kampf gegen die Flüchtlingskrise streben mehrere EU-Staaten wie Deutschland, Österreich, Belgien, Schweden und Dänemark eine Verlängerung der Grenzkontrollen in ausgewählten Ländern des Schengen-Raums an, die höchstens bis Ende 2017 dauern kann. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf hochrangige EU-Diplomaten. In diesem Fall könnte auch Deutschland, das seine Grenzkontrollen nach den jetzigen

Flughafen Wien meldet neuen Passagierrekord

Flughafen Wien meldet neuen Passagierrekord

2015 war ein Rekordjahr für den Flughafen Wien: Über 22,8 Mio. Passagiere verzeichnete der 4-Sterne-Airport trotz krisen- und streikbedingter Herausforderungen, das entspricht einem Plus von 1,3 %. Wachstumstreiber waren vor allem neue Langstrecken-Verbindungen, neue Destinationen und Frequenzerweiterungen. Auch für 2016 ist der Ausblick optimistisch: Die Flughafen Wien AG erwartet ein Passagierwachstum zwischen    0 und 2

Synthesegas: Umwandlung von Erdgas in Chemie-Grundstoffe

Ein neuer, Enzymen nachempfundener Zeolith-Katalysator könnte die Umwandlung von Erdgas zu Kraft- und Ausgangsstoffen für die chemische Industrie wesentlich erleichtern. Entwickelt wurde er von einem internationalen Team mit Forschern der Technischen Universität München (TUM), der Technischen Universität Eindhoven und der Universität Amsterdam. Bei der eingehenden Untersuchung des Mechanismus der yelektiven Oxidation von Methan zu Methanol

Chemie-Nobelpreisträger Crutzen gegen Fracking

Chemie-Nobelpreisträger Crutzen gegen Fracking

Amsterdam – Der Mainzer Chemie-Nobelpreisträger Paul Crutzen hat sich gegen das Fracking zur Erdgas- und Erdölgewinnung ausgesprochen. „Das ist wieder so eine Sache, bei der der Mensch das tut, was er nicht tun sollte“, sagte Crutzen in einem Interview mit der „Frankfurter Rundschau“ (Donnerstagsausgabe). Die Nutzung dieser Technologie, die vorher nicht zugängliche Erdgas- und Erdölvorkommen

Treppenlifte erleichtern das Leben

Treppenlifte erleichtern das Leben

Was in der Jugend leicht zu bewältigen war, wird im Alter mitunter zum Problem. Das gilt besonders für Treppen. Doch auch für jüngere Menschen mit eingeschränkter Mobilität werden Stiegen zum Hindernis. Treppenlifte schaffen Abhilfe, auch für Menschen, deren Budget beschränkt ist, denn staatliche Förderungen lassen den Einbau erschwinglich werden. Ob Sitz-Treppenlift, Rollstuhl-Plattformlift oder Rollstuhl-Hebebühne, ob

Separatisten übergeben Flugschreiber von MH-17

Separatisten übergeben Flugschreiber von MH-17

Hrabowe – Die pro-russischen Separatisten im Osten der Ukraine haben den Flugschreiber der abgestürzten Maschine der Malaysia Airlines an Vertreter aus Malaysia übergeben. Das berichtete am Dienstagmorgen ukrainischer Zeit der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf den Korrespondenten vor Ort. Die Black Box sei in einer kleinen Zeremonie übergeben worden. Die Flugdaten sollen Experten auf der

Edathy kritisiert SPD-Chef Gabriel für Ordnungsverfahren

Edathy kritisiert SPD-Chef Gabriel für Ordnungsverfahren

Berlin – Der frühere Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy hat das von SPD-Parteichef Sigmar Gabriel angestrebte Ordnungsverfahren gegen ihn kritisiert. „Vor Ende der Ermittlungen kann nicht ernsthaft ein Ordnungsverfahren angestrengt werden“, sagte Edathy dem „Spiegel“. Ein bewusstes parteischädigendes Verhalten liege nicht vor „Ich erachte es für demokratische Parteien, gerade für solche, die dem Gedanken der Aufklärung besonders

Universität Bielefeld koordiniert das „European Doctorate in Economics – Erasmus Mundus (EDEEM)

Die Universität Bielefeld koordiniert ab sofort das „European Doctorate in Economics – Erasmus Mundus (EDEEM)“ – ein internationales Promotionsprogramm in den Wirtschaftswissenschaften. Im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten Programms kooperieren sieben Partnerhochschulen bei der Doktorandenausbildung: Universiteit van Amsterdam (Niederlande), Universität Bielefeld (Deutschland), Université catholique de Louvain (Belgien), Universidade Nova de Lisboa (Portugal), Université

Nach oben scrollen