Angreifer

EU verlangt nach Hackerangriff in den USA Konsequenzen

EU verlangt nach Hackerangriff in den USA Konsequenzen

Nach den Cyberattacken in den USA werden in der Europäischen Union Konsequenzen gefordert. „Die jüngsten Angriffe zeigen, dass wir dringend mehr für die Sicherheit im Internet tun müssen, wenn wir nicht auf mittlere Sicht eine Katastrophe erleben wollen“, sagte Andreas Schwab, CDU-Binnenmarktexperte im Europaparlament der „Welt“. „Es gab in den vergangenen Jahren viele Weckrufe.“ Die […]

Yahoo bestätigt Hacker-Angriff

Yahoo bestätigt Hacker-Angriff

Der US-Internetdienstleister Yahoo hat einen Hacker-Angriff bestätigt, bei dem Ende 2014 Daten von mindestens 500 Millionen Nutzern gestohlen wurden. Die Angreifer hätten vermutlich einen „staatlichen Hintergrund“, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Die gestohlenen Daten enthielten unter anderem Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Geburtsdaten. Kontoinformationen seien auf einem anderen System gesichert und nicht von dem Angriff

"Islamischer Staat" bekennt sich zu Attacke bei Würzburg

„Islamischer Staat“ bekennt sich zu Attacke bei Würzburg

Die radikal-sunnitische Miliz „Islamischer Staat“ hat sich zur Bluttat in einer Regionalbahn bei Würzburg bekannt. Der 17-jährige Täter sei einer ihrer Kämpfer gewesen, teilte die Gruppierung mit. Der Angreifer war mit einer Axt und einem Messer auf die Passagiere losgegangen. Dabei waren vier Menschen schwer verletzt worden, zwei davon lebensgefährlich. Bei den Opfern handelt es

Wendt wirft Künast nach Kritik Ahnungslosigkeit vor

Wendt wirft Künast nach Kritik Ahnungslosigkeit vor

Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, hat die Grünen-Abgeordnete Renate Künast für ihre Kritik am Polizeieinsatz gegen den mutmaßlich islamistischen Axt-Angreifer in einem Regionalzug in Bayern scharf kritisiert. „Der finale Rettungsschuss ist gesetzlich eindeutig geregelt“ sagte Wendt der Zeitung „Bild“. Die Polizisten seien angegriffen worden und hätten mit der Schusswaffe diese unmittelbare Gefahr

Polizei-Gewerkschaftschef Wendt wirft Künast "Klugscheißerei" vor

Polizei-Gewerkschaftschef Wendt wirft Künast „Klugscheißerei“ vor

Nach der Axt-Attacke in einem Regionalzug bei Würzburg und dem Tod des Angreifers hat der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, die Grüne Renate Künast scharf kritisiert. Wendt sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwoch), der Vorgang werde nun ganz akribisch von der Staatsanwaltschaft untersucht und dann werde ein Urteil gefällt. „Da brauchen wir die parlamentarischen Klugscheißer

Fünf Verletzte: Attentat mit Axt und Messer im Zug bei Würzburg

Fünf Verletzte: Attentat mit Axt und Messer im Zug bei Würzburg

Bei einer Messerattacke in einem Regionalzug in der Nähe von Würzburg sind am Abend des 19. Juli 2016 mindestens vier Personen verletzt worden – der Täter wurde von der Polizei erschossen. Bei ihm soll es sich um einen 17-jährigen Afghanen handeln, der als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Deutschland kam und als Asylbewerber in Ochsenfurt lebte.

Israel riegelt Westjordanland und Gazastreifen ab

Israel riegelt Westjordanland und Gazastreifen ab

Nach dem Anschlag in Tel Aviv hat das israelische Militär die Übergänge zum Gazastreifen und dem Westjordanland geschlossen. Die Maßnahme gelte seit Donnerstagnacht und soll drei Tage lang in Kraft bleiben, berichtet die israelische Zeitung „Haaretz“ auf ihrer Internetseite. Die Einreise nach Israel sei bis zum Sonntagabend nur noch aus humanitären oder medizinischen Gründen erlaubt.

Steinmeier verurteilt Anschlag in Tel Aviv

Steinmeier verurteilt Anschlag in Tel Aviv

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat den Anschlag in der israelischen Stadt Tel Aviv mit mindestens vier Toten verurteilt. „Mord und Terror sind durch nichts zu rechtfertigen“, betonte Steinmeier am Donnerstag. „Schon gar nicht können sie ein Mittel der politischen Auseinandersetzung sein. Wer solche Taten auch noch rechtfertigt, macht sich mitschuldig an dem Mord von Unschuldigen, und

United-Internet-Chef Dommermuth für Digitalministerium

United-Internet-Chef Dommermuth für Digitalministerium

Ralph Dommermuth, Gründer, Hauptaktionär und Vorstandschef der United Internet AG, fordert ein deutsches Digitalministerium: „Ein Internet-Minister könnte die verschiedenen Themenbereiche sinnvoll bündeln und klare Ziele verfolgen“, sagte der Unternehmer dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Wir haben in Deutschland auch andere wichtige Themen wie etwa Umwelt mit eigenen Ressorts besetzt. Es gab sogar schon mal ein Atom-Ministerium. Nichts

Nach oben scrollen