Ankara

Ankara, früher Angora, ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.
Die Stadt, die nach türkischem Recht als Großstadtgemeinde verfasst und nunmehr flächen- und einwohnermäßig mit der gleichnamigen Provinz identisch ist, hatte 2013 5,04 Millionen Einwohner und ist damit nach Istanbul die zweitgrößte Stadt des Landes.

Massendemonstrationen in der Türkei

Massendemonstrationen in der Türkei

Die Festnahme des beliebten Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu hat in der Türkei eine Welle von Massendemonstrationen ausgelöst. Tausende Menschen gingen in verschiedenen Städten des Landes auf die Straße, um gegen die Inhaftierung des Oppositionspolitikers zu protestieren und seine sofortige Freilassung zu fordern . Die Verhaftung İmamoğlus, der als einer der stärksten politischen Rivalen des türkischen […]

Erdogan lässt Rivalen İmamoğlu verhaften

Erdogan lässt Rivalen İmamoğlu verhaften

In einem schockierenden Wendepunkt der türkischen Politik wurde der beliebte Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu am Mittwoch festgenommen. Der 53-jährige Politiker der oppositionellen CHP-Partei gilt als einer der mächtigsten Rivalen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Die Festnahme erfolgte kurz vor İmamoğlus erwarteter Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten und hat landesweit für Aufruhr gesorgt. Schwerwiegende Anschuldigungen Die türkische

Razzien gegen PKK: Türkische Polizei nimmt 282 Verdächtige fest

Razzien gegen PKK: Türkische Polizei nimmt 282 Verdächtige fest

In der Türkei sind innerhalb von fünf Tagen 282 mutmaßliche PKK-Anhänger festgenommen worden. Die türkische Polizei hatte landesweite Razzien gegen die verbotene kurdische Arbeiterpartei durchgeführt. Die Verdächtigen sollen die PKK finanziell unterstützt, Mitglieder rekrutiert und Propaganda betrieben haben. Trotz neuer Friedensbemühungen zwischen Ankara und der PKK geht die Regierung hart gegen Oppositionelle vor.

Türkei hat "keine Gebietsansprüche in Syrien"

Türkei hat „keine Gebietsansprüche in Syrien“

Der türkische Außenminister Hakan Fidan hat in einer offiziellen Erklärung klargestellt, dass die Türkei keinerlei Bestrebungen hat, Teile Syriens zu annektieren oder ihre Grenzen einseitig zu verändern. „Die Türkei hat keine Gebietsansprüche in Syrien“, betonte Fidan. Das Land konzentriere sich vielmehr darauf, zur Stabilität und Sicherheit in der Region beizutragen. Transparente Politik in Syrien Laut

Baerbock warnt in Türkei vor "Eskalation" des Konflikts mit Kurden in Syrien

Baerbock warnt in Türkei vor „Eskalation“ des Konflikts mit Kurden in Syrien

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) reiste kürzlich in die Türkei, um mit ihrem Amtskollegen Hakan Fidan Gespräche zu führen. Im Mittelpunkt der Unterredung stand der Konflikt zwischen der Türkei und den kurdischen Einheiten im Norden Syriens. Baerbock mahnt zur Zurückhaltung In einer Pressekonferenz nach dem Treffen betonte Baerbock, dass Deutschland die Türkei zur Zurückhaltung in diesem

Unterstützung für syrische Flüchtlinge: EU genehmigt weitere Milliarde für Türkei

Unterstützung für syrische Flüchtlinge: EU genehmigt weitere Milliarde für Türkei

Die Flüchtlingskrise, die durch den Syrienkrieg ausgelöst wurde, stellt eine der größten Herausforderungen der Europäischen Union in den letzten Jahren dar. Millionen von Menschen sind aus Syrien geflohen, um ihr Leben zu schützen. Viele von ihnen haben in den Nachbarländern, insbesondere in der Türkei, Zuflucht gesucht. Die Türkei als Drehscheibe für syrische Flüchtlinge Die Türkei

EU nimmt Kontakt zu neuer syrischer Führung auf

EU nimmt Kontakt zu neuer syrischer Führung auf

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien hat die Europäische Union nun direkten Kontakt zur neuen islamistischen Führung des Landes aufgenommen. Dies gab die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas bei einem Treffen der Außenminister in Brüssel bekannt. Demnach wird der für Syrien zuständige EU-Botschafter im Laufe des Tages in der syrischen Hauptstadt Damaskus erwartet. Die Aufnahme der

Erdogan: Türkei strebt keine Ausweitung ihres Staatsgebiets nach Syrien an

Erdogan: Türkei strebt keine Ausweitung ihres Staatsgebiets nach Syrien an

#NLK04 : War monitor says Turkish drone strike kills 11 civilians in north Syria Die Türkei hat nach Angaben ihres Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kein Interesse daran, ihr Staatsgebiet nach Syrien auszudehnen. „Die Türkei hat kein Auge auf das Gebiet eines anderen Landes geworfen“, sagte Erdogan nach einer Kabinettssitzung in Ankara. „Das einzige Ziel unserer

Syrien: Rebellen kontrollieren Aleppo

Syrien: Rebellen kontrollieren Aleppo

In Syrien eskaliert die Situation zunehmend. Die islamistischen Rebellen machen weitere Gebietsgewinne und das Regime unter Präsident Baschar al-Assad versucht, mit harter Gewalt gegenzusteuern. Aleppo, die einstige Handelsmetropole des Landes, ist nun fast vollständig unter Kontrolle der Rebellen. Nachdem sie in den letzten Monaten Stück für Stück Stadtteile eingenommen haben, befindet sich das Zentrum der

Nach oben scrollen