Asylpolitik

Ökonomen: Flüchtlinge werden den Fachkräfte­mangel nicht beheben

Führende Ökonomen warnen vor überzogenen Erwartungen bei der Vermittlung von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt: „Es ist eine Illusion zu glauben, dass wir unseren Fachkräftemangel mit Asylbe­werbern und Kriegsflüchtlingen lösen können“, sagte Klaus Zimmermann, Chef des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA), dem Nachrichten­magazin „Focus“. „Die Erfahrung hat gezeigt, dass ausländische Arbeitneh­mer oft nur […]

Ex-CSU-Politiker Glück handelte bisweilen gegen seine Überzeugungen

Berlin – Der frühere Landtagspräsident und langjährige CSU-Politiker Alois Glück hat sich dazu bekannt, als Politiker bisweilen gegen seine Überzeugungen gehandelt zu haben. „Manchmal habe ich sicher etwas politisch vertreten, was ich persönlich nicht für richtig hielt“, sagte der heutige Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) im Interview mit der „Zeit“-Beilage „Christ & Welt“.

Oppermann: Asylkompromiss war notwendig

Berlin – Der Schatteninnenminister des SPD-Kompetenzteams Thomas Oppermann hat 20 Jahre nach dem Asylkompromiss in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstagausgabe) die Grundgesetzänderung durch die SPD verteidigt: „Für Sozialdemokraten, die unter Bismarck und Hitler verfolgt wurden, war das eine schwere Entscheidung. Aber sie war notwendig, denn die massive Zuwanderung von Aussiedlern, Übersiedlern und Asylbewerbern schien uns

Nach oben scrollen