ATV

Associated Television, a former British television company, was awarded the franchise by the Independent Television Authority to provide the Independent Television service at weekends for the London region. This service started on Saturday, September 24, 1955 and was extended until Sunday, July 28, 1968. ATV was also awarded the franchise to provide the weekdays Independent Television service for the Midlands region. This service started on Friday, February 17, 1956 and was extended until Monday, July 29, 1968. Subsequent to the changes made by the ITA to the regional structure of the Independent Television service, ATV was awarded the franchise to provide a seven day Independent Television service for the Midlands region which started on Tuesday, July 30, 1968 and was finally extended until 00:34h on Friday, January 1, 1982.

ATV Aktuell vom 08.03.2025

ATV Aktuell vom 08.03.2025

Die besten Bilder, die bewegendsten Momente, die größten Emotionen aus Politik, Chronik und Wirtschaft. Unsere ATV-Reporter:innen berichten über jene Themen, die die Menschen bewegen. Dazu: Der perfekte Mix aus Service, Konsumentenschutz und Trends.

EU-Wahlduell: Alle gegen die FPÖ

EU-Wahlduell: Alle gegen die FPÖ

Am Montag war großer Duellabend auf PULS 24 und ATV. Alle 5 Spitzenkandidat:innen treffen in direkten Duellen aufeinander. Meist geht es gesittet zu, doch es gibt eine Ausnahme: Harald Vilimsky und seine direkten Gesprächspartner. Denn die FPÖ bleibt auch bei der EU-Wahl 2024 eine Reizfläche für die anderen Parteien. Doch geht diese Strategie auf?

Rechtsdruck in Europa: Sorge vor Zerstörung der EU

Rechtsdruck in Europa: Sorge vor Zerstörung der EU

In der aktuellen „Österreich Trend“-Umfrage von Peter Hajek Public Opinion Strategies für ATV würde wahlberechtigte Österreicher:innen gefragt, ob sie Sorge davor haben, dass rechte Parteien die EU zerstören könnten.

Österreich-Wahl: Briefwahlstimmen entscheiden über Platz zwei

Österreich-Wahl: Briefwahlstimmen entscheiden über Platz zwei

Nach der Nationalratswahl in Österreich entscheiden die Briefwahlstimmen über Platz zwei – und damit womöglich über den Verlauf von Koalitionsverhandlungen. Nach dem vorläufigen vom Innenministerium veröffentlichten Endergebnis ist die ÖVP mit 31,4 Prozent die stärkste Kraft, die FPÖ mit 27,4 Prozent auf Rang zwei, die SPÖ mit 26,7 Prozent auf Rang drei. Doch sowohl der

Wahlbeteiligung in Österreich wieder höher - Grüne müssen zittern

Wahlbeteiligung in Österreich wieder höher – Grüne müssen zittern

Bei der Nationalratswahl in Österreich ist die Wahlbeteiligung voraussichtlich wieder gestiegen. Laut einer vom Fernsehsender ATV veröffentlichten Prognose beteiligten sich 79 Prozent der Wahlberechtigten. 2013 hatte die Wahlbeteiligung mit 74,9 Prozent einen für österreichische Verhältnisse historischen Tiefstand erreicht. Die Grünen müssen unterdessen um einen Einzug ins Parlament zittern. Laut ORF-Hochrechnung liegen sie knapp über der

Lugner übernimmt Lugner City ins Eigentum

Lugner übernimmt Lugner City ins Eigentum

Vor ein paar Tagen machte Richard Lugner, oft auch Mörtel genannt, Schlagzeilen. Er ließ  Gewerkschafter, die in ganz Österreich unterwegs waren, um die Beschäftigten im Handel über ihre Forderungen zu informieren, mit Hilfe der Center-Security aus dem Einkaufszentrum Lugner City werfen, aus dem Einkaufszentrum, das er in der Vorwoche gekauft hatte. Den Rauswurf begründete er,

Nach oben scrollen