Ausstellung

200 Jahre Kieler Frieden: Kiel und Norwegen feiern am 14. Januar gemeinsam

Vor 200 Jahren schrieb Kiel Geschichte: Im Buchwaldschen Hof nahe dem Kieler Schloss wurden am 14. Januar 1814 die Friedensverträge zwischen dem militärisch unterlegenen Dänemark und Schweden sowie dessen Verbündetem England geschlossen. Damit endeten in Nordeuropa die Napoleonischen Kriege. Es kam zu einer territorialen Neuordnung Skandinaviens und zu einer Öffnung für moderne verfassungspolitische Ideen, die […]

Mannheim Neujahrsempfang: kreativen Städten gehört die Zukunft

Kreativität bestimmt die Zukunftsfähigkeit einer Stadt. Und davon gibt es in Mannheim viel. Dies stellte der Neujahrsempfang 2014, der unter dem Motto „Kreative Stadt“ stand, eindrucksvoll unter Beweis. Etwa 9.000 Besucher kamen zum Empfang des Oberbürgermeisters, hörten die Festrede des britischen Städteforschers Charles Landry, besuchten die Sonderausstellung oder ließen sich vom vielfältigen Bühnenprogramm begeistern. Empfang

Dortmunder Wirtschaftsförderung zeichnet Existenzgründer aus

Insgesamt 30 tragfähige Geschäftskonzepte aus der Dortmunder Nordstadt machten der Jury die Entscheidung schwer: Am 5.12.13 zeichneten Vertreter aus Wirtschaft , Banken und Verwaltung die diesjährigen Preisträger des Existenzgründungs-, Unternehmens- und Kooperationswettbewerbs „NORDSTERN“ aus. Im Vergleich zum Vorjahr hatte sich die Zahl der eingereichten Konzepte verdoppelt. „Damit zeigt der NORDSTERN eindrucksvoll, wie viel die lokale

Tag der Landwirtschaft im Landratsamt Karlsruhe stößt auf große Resonanz

Regionale Produkte erfreuen sich bei Verbrauchern einer hohen Beliebtheit. Dies zeigte sich auch wieder beim Tag der Landwirtschaft mit Bauernmarkt am vergangenen Donnerstag. Bereits zum sechsten Mal verwandelte das Ernährungszentrum zusammen mit neun landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region das Foyer des Landratsamtes Karlsruhe in eine Markthalle, in der emsiges Treiben herrschte. Es gab kaum jemand,

Berliner Archäologen graben Kettenhemd eines römischen Soldaten aus

Archäologen der Freien Universität Berlin ist bei ihren Ausgrabungen auf dem römisch-germanischen Schlachtfeld aus dem 3. Jhd. n. Chr. am Harzhorn in Niedersachsen ein herausragenden Fund gelungen. Bei der Erkundung des Areals bei Kalefeld im Landkreis Northeim nördlich von Göttingen fanden die Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Meyer das Kettenhemd eines römischen

Das Gelbe vom Ei – eine Ausstellung über das Essen

Die Ausstellung zeigt in einer Großinszenierung die Vielfalt unserer Lebensmittel und den Umgang damit: Ein überdimensioniertes Regal präsentiert ein 46-Gänge-Menü mit wohlbekannten, aber auch mit ungewöhnlichen Exponaten. So kann man sich Astronautennahrung von Nahem ansehen, erfahren, wie man Erdnusslocken herstellt, wo auf der Welt man Heuschrecken isst oder warum Händewaschen so wichtig ist. An einem

„Was is(s)t die Welt“ – Eröffnung der Foto-Sonderausstellung in Bonn

Hans Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Prof. Dr. Wolfgang Wägele, Direktor der Stiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK), Horst Naaß, Bürgermeister der Stadt Bonn sowie Prof. Dr. Peter Stehle eröffnen am 09. Juli 2013 die Foto-Sonderausstellung „Was is(s)t die Welt“, die das Bundesministerium

Putin und Merkel wollen sich wieder vertragen

St. Petersburg – Der Eklat ist offiziell abgesagt: Russlands Staatschef Wladimir Putin und Bundeskanzlerin Angela Merkel wollen nun doch gemeinsam zur Ausstellung in Sankt Petersburg gehen, bei der auch sogenannte „Beutekunstwerke“ gezeigt werden. Das teilte Putin am Nachmittag mit, und auch Merkel bestätigte die gefundene Lösung: „Wir haben jetzt verabredet, dass wir heute Abend in

CDU will „Werben um Sympathie“ für Terroristen bestrafen

Berlin – Nach dem Bombenanschlag von Boston will die Bundes-CDU bereits das Werben um Sympathie für eine terroristische Vereinigung unter Strafe stellen. „Gerade auch das Werben um Sympathie für eine kriminelle oder terroristische Vereinigung bereitet den Nährboden für terroristische Gewalt. Das müssen wir verhindern und unter Strafe stellen“, heißt es in einem Konzept der Bundes-CDU

Nach oben scrollen