BDL

Bradley International Airport ist ein internationaler Flughafen und nach Logan International Airport in Boston der größte Flughafen Neuenglands. Er liegt im Hartford County, nördlich von Hartford und südlich von Springfield. Der Flughafen befindet sich zum größten Teil auf dem Gebiet von Windsor Locks, dessen Gebiet er zu einem Drittel einnimmt. Teile der Start- und Landebahnen ragen hinein nach Suffield und East Granby. Dem Flughafen angegliedert ist das New England Air Museum.

Deutsche Fluggesellschaften bauen Angebot aus

Deutsche Fluggesellschaften bauen Angebot aus

Mit dem am Sonntag beginnenden Winterflugplan bauen die Fluggesellschaften ihr Angebot an den deutschen Flughäfen weiter aus. Das Sitzplatzangebot steigt gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent und erreicht damit in den kommenden Monaten 81 Prozent des Vor-Corona-Niveaus, teilte der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) am Freitag mit. Die Erholung liege damit jedoch deutlich hinter der […]

Verkehrsministerium prüft Höhe der Flugsicherungsgebühren

Verkehrsministerium prüft Höhe der Flugsicherungsgebühren

Das Bundesverkehrsministerium will die Höhe der Flugsicherungsgebühren prüfen. „Zu den wesentlichen Standortkosten gehören in Deutschland die Luftverkehrsteuer, die Luftsicherheitsgebühr, die Flughafenentgelte in der Zuständigkeit der Länder sowie die Flugsicherungsgebühr“, sagte ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) der „Welt am Sonntag“. „Um die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Luftverkehrs zu stärken, prüfen wir derzeit Maßnahmen zur Senkung

Flugverkehr nimmt zu - bleibt aber unter Vor-Corona-Niveau

Flugverkehr nimmt zu – bleibt aber unter Vor-Corona-Niveau

Der Flugverkehr in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr weiter erholt, ist aber immer noch unter dem Vor-Corona-Niveau geblieben. Die Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen stiegen auf insgesamt 87,7 Millionen, was einer Steigerung um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht, wie der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) am Dienstag mitteilte. Gemessen am Vor-Corona-Niveau des

Bisher nur leichte Verspätungen ziviler Flüge durch "Air Defender"

Bisher nur leichte Verspätungen ziviler Flüge durch "Air Defender"

Die Auswirkungen des internationalen Luftwaffen-Großmanövers „Air Defender“ auf den zivilen Luftverkehr ist nach Angaben der Luftfahrtbranche bisher gering. Die Zwischenbilanz sei „positiv“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Matthias von Randow, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Dank der guten Wetterbedingungen und der intensiven Vorbereitungen bei der Deutschen Flugsicherung, den Fluggesellschaften und Flughäfen

Luftverkehrswirtschaft gegen FFP2-Pflicht im Flugzeug

Luftverkehrswirtschaft gegen FFP2-Pflicht im Flugzeug

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL hat sich gegen Pläne der Bundesregierung für eine FFP2-Maskenpflicht in Flugzeugen ausgesprochen. „Der BDL hält eine nationale Verschärfung der Maskenpflicht, durch die Passagiere im Flugzeug künftig nur noch FFP2-Masken tragen dürfen, für nicht verhältnismäßig und nachvollziehbar“, heißt es in einer Stellungnahme, über die der Fernsehsender „Welt“ am Dienstag berichtete.

Deutsche Wirtschaft verlangt Aufhebung von Reisebeschränkungen

Deutsche Wirtschaft verlangt Aufhebung von Reisebeschränkungen

Die Deutsche Wirtschaft fordert die zügige Aufhebung von Reisebeschränkungen mit Drittstaaten. Eine entsprechende Empfehlung des Europäischen Rates müsse rasch umgesetzt werden, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung mehrerer Spitzenverbände, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Einige EU-Staaten hätten demnach bereits mit der Umsetzung des Beschlusses begonnen, Deutschland dürfe im Reiseverkehr nicht hinterherhinken. Die Bundesrepublik drohe im

BDL-Geschäftsführer: Infektionsrisiko im Flugzeug gering

BDL-Geschäftsführer: Infektionsrisiko im Flugzeug gering

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Matthias von Randow, hält die Fluggesellschaften durch eine Reihe von Vorkehrungen für gut vorbereitet auf den Reisebetrieb ab Mitte Juni. „Wir gehen davon aus, dass mit diesen Maßnahmen das Flugzeug, das Verkehrsmittel ist, bei dem das Infektionsrisiko sicherlich am geringsten sein wird“, sagte er im RTL/ntv „Frühstart“.

Luftverkehrsbranche beharrt auf Gutscheinlösung für abgesagte Flüge

Luftverkehrsbranche beharrt auf Gutscheinlösung für abgesagte Flüge

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) will vorerst daran festhalten, Airline-Kunden für in der Coronakrise abgesagte Flüge Gutscheine auszustellen. „Die Ausgabe von Wertgutscheinen an die Passagiere stellt aus unserer Sicht einen fairen und verhältnismäßigen Ausgleich dar zwischen der Notwendigkeit, Liquidität in unseren Unternehmen zu halten, und den Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher“, sagte BDL-Hauptgeschäftsführer Matthias

EU-Pläne könnten Entschädigungsansprüche von Fluggästen stark reduzieren

EU-Pläne könnten Entschädigungsansprüche von Fluggästen stark reduzieren

Pläne der EU-Kommission, die Haftung der Airlines für Verspätungen zu lockern, könnte deutsche Reisende Millionen Euro kosten. Laut einer Berechnung des Internetportals Flightright für den „Tagesspiegel“ (Donnerstagsausgabe) könnte die geplante Reform die Ansprüche der Kunden um bis zu zwei Drittel reduzieren. Derzeit müssen Fluggesellschaften Ausgleichszahlungen zwischen 250 und 600 Euro leisten, wenn ihre Maschinen mit

Nach oben scrollen