Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ruft ältere Bürger sowie Risikogruppen zur Impfung gegen das Coronavirus auf. „Personen ab 60 Jahren und Risikogruppen sollten sich impfen lassen, am besten auch gleich gegen Influenza“, sagte er am Montag in Berlin. „Auch bei der Influenza sind es die Älteren und die Vorerkrankten, die am stärksten gefährdet sind.“ Den Verlauf kommender Corona-Wellen könne man nicht …
Jetzt lesen »Tag Archives: Coronavirus
MdB-Flash: Abgeordnete fordern Druck gegen Regime im Iran
Die Bundestagsabgeordneten beschäftigen sich nach der Sommerpause unter anderem mit der Situation im Iran. „Der iranische Staatsapparat hat seine Legitimation bei der eigenen Bevölkerung längst verloren“, sagte SPD-Fraktionsvize Gabriela Heinrich; „die Verantwortlichen müssen für die schweren Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft gezogen werden. Gemeinsam mit unseren internationalen Partnern müssen wir den Druck und die Sanktionen gegenüber dem Regime aufrechterhalten.“ Der CDU-Außenpolitiker Jürgen …
Jetzt lesen »Bayern drängt auf Länderinitiative zu Long-Covid
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) drängt auf eine Länderinitiative für Menschen, die unter den langfristigen Auswirkungen einer Infektion mit dem Coronavirus leiden. Er schlage vor, dass Long/Post-Covid in der Gesundheitsministerkonferenz verstärkt in den Mittelpunkt gerückt werde, sagte der CSU-Politiker am Sonntag. Das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in der vergangenen Woche angekündigte Konzept reiche noch nicht aus. Die Versorgung von …
Jetzt lesen »Preis für Wissenskommunikation geht an "Sendung mit der Maus"
Die „Sendung mit der Maus“ wird mit dem österreichischen „Heinz Oberhummer Award 2023“ ausgezeichnet. Der Preis für Wissenskommunikation wird seit 2016 jährlich vergeben und ist mit 20.000 Euro und einem Glas Alpakakot dotiert. Die Ehrung soll am 28. November im Wiener Stadtsaal stattfinden undd auch als Live-Stream im Internet zu sehen sein. Bei der Entgegennahme des Preises sollen die Maus-Moderatoren …
Jetzt lesen »RKI meldet 2412 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 19,8
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 2.412 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 34 Prozent oder 1.267 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 21,0 auf heute 19,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 81.700 aktiven Corona-Fällen …
Jetzt lesen »RKI meldet 3136 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 21
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 3.136 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 30 Prozent oder 1.355 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 21,9 auf heute 21 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 84.800 aktiven Corona-Fällen …
Jetzt lesen »Weiterer Anstieg der Gesundheitsausgaben erwartet
Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften auch im Jahr 2022 weiter angestiegen sein. Auf Basis bereits vorliegender und fortgeschriebener Werte wird eine weitere Zunahme um 24 Milliarden Euro oder 5,1 Prozent auf 498,1 Milliarden Euro geschätzt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. In Bezug auf die Corona-Pandemie werden wieder insbesondere die Ausgaben für Testungen und die Impfkampagne einen maßgeblichen …
Jetzt lesen »RKI meldet 3732 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 21,9
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 3.732 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 28 Prozent oder 1.442 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 23,3 auf heute 21,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 87.700 aktiven Corona-Fällen …
Jetzt lesen »Ärzteverbände beklagen fehlende Umsetzung von Pandemie-Lehren
Mehrere Ärzteverbände beklagen eine fehlende Umsetzung von zentralen Lehren aus der Corona-Zeit. „Die Pandemie hat verdeutlicht, dass Krankenhäuser auch Kapazitäten über den Tagesbedarf hinaus bereithalten müssten“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“. Dennoch müssten viele Krankenhäuser noch immer an der Belastungsgrenze betrieben werden. So könne kaum ein Krankenhaus seine Rechnungen noch aus den …
Jetzt lesen »RKI meldet 4985 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 23,3
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 4.985 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 32 Prozent oder 2.372 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 24,9 auf heute 23,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 91.000 aktiven Corona-Fällen …
Jetzt lesen »RKI meldet 7357 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 34,1
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 7.357 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 24 Prozent oder 2.387 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 35,6 auf heute 34,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 116.100 aktiven Corona-Fällen …
Jetzt lesen »