Erfahrungen

Foodwatch-Gründer setzt auf Konfrontationskurs

Berlin – Die Verbraucherorganisation Foodwatch beharrt auf einem Konfrontationskurs gegenüber den Herstellern von Lebensmitteln. Foodwatch-Gründer Thilo Bode erklärte gegenüber der „Welt am Sonntag“ (E-Tag: 26. Mai): „Wenn es mal Fortschritte im Verbraucherschutz gab, dann wurden die immer gegen den Widerstand der Industrie durchgesetzt. Das wird bei allen künftigen Maßnahmen nicht anders sein.“ Bode, der in […]

Studie: Urlaubsverhalten der DACH-Regionen im Vergleich

Studie: Urlaubsverhalten der DACH-Regionen im Vergleich

München – In einer gemeinsamen Umfrage haben webmiles, das Online-Shoppingportal mit Bonusprogramm, und HolidayCheck, das Hotelbewertungs- und Reiseportal, je 1.000 Teilnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihrem Urlaubsverhalten befragt. Die Ergebnisse zeigen spannende Unterschiede So haben die Schweizer im Gegensatz zu Ihren Nachbarn eine höhere Reisebegeisterung. Ganze 95% der Schweizer haben in 2012

E-Election-Plattform von Scytl soll zuverlässigere Wahlen garantieren

Barcelona – Scytl, ein weltweit führender Anbieter von Technologie für sichere Online-Abstimmungen und die Modernisierung von Wahlen, hat heute die Einführung der e-Election-Plattform bekannt gegeben, die erste und einzige lückenlose Lösung zur Modernisierung von Wahlen der Branche. Die Plattform unterstützt die Nachfrage des Marktes nach effizienteren Formen für das Wahlmanagement und wurde eigens für Wahlverfahren

Interview mit dem Startup Parcel2me.com

Interview mit dem Startup Parcel2me.com

Das Startup „Parcel2me.com – die USA Versandexperten“ bietet seit Ende Januar 2013 deutschsprachigen Kunden die Möglichkeit, beliebige Produkte in den USA zu kaufen und über das amerikanische Lager zu Sonderkonditionen zu sich nach Hause zu senden. wirtschaft.com hat mit dem Firmengründer Thomas Hubauer gesprochen. Wie entstand die Idee zur Firmengründung und was gab es für Vorüberlegungen?

Ascom-Technologie im Zentrum für Forensische Psychiatrie in Lippstadt

Ascom-Technologie im Zentrum für Forensische Psychiatrie in Lippstadt

Die Ascom Deutschland GmbH erhielt den Zuschlag über die Implementierung einer mobilen Alarm-Kommunikationslösung auf Basis von IP-DECT in einer der größten Forensiken Europas. Die moderne Kommunikations- und Personennotsignalanlage erfüllt höchste Sicherheitsstandards. „Wir sind stolz, dass eine der größten Forensiken Europas auf bewährte, hocheffiziente Kommunikationslösungen von Ascom vertraut. Dieser Auftrag verstärkt unseren hohen Marktanteil im Segment

SwissINSO Holding Inc. und Acomet Solar S.A. gründen Jointventure für gebäudeintegrierte Photovoltaik

Lausanne – SwissINSO Holding Inc. (OTCBB:SWHN), ein Vorreiter bei der Entwicklung und Anwendung neuer Solartechnologien und -produkte zur Verbesserung von Ästhetik und allgemeiner Effizienz gebäudeintegrierter photovoltaischer und thermischer Solarlösungen, meldete heute die Gründung eines Jointventures mit Acomet Solar S.A., einem Solarfassaden-Integrator und Unternehmen, das sich auf Metall- und Glasfassadenbau spezialisiert hat. (www.acomet.ch) Arnold Egli, General

Stiftungen lassen Vermögensverwaltern zu viel Freiraum

Basel – Gemeinnützige Stiftungen in der Schweiz verwalten ihr Vermögen zunehmend professionell, vernachlässigen aber die Bereiche Anlagekontrolle, Kostentransparenz und das Potenzial nachhaltiger Anlagen. Zudem lassen sie ihren Vermögensverwaltern zu viel Freiraum. Das zeigt eine Studie des Centre for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel und der Globalance Bank. Nur 43% der Stiftungen messen die Leistung

Schulenberg erobert russischen Ticket-Markt

Schulenberg erobert russischen Ticket-Markt

In der nächsten Wintersportsaison stehen wieder einmal Olympische Winterspiele auf dem Programm. Im Jahr 2014 wird Sotschi Austragungsort der Winterolympiade und ein Deutscher hat bereits jetzt die ersten Erfolge eingefahren. Europas größter Ticket Verkäufer hat wieder einmal zugeschlagen. Dem Gründer und Großaktionär an der CTS Eventim Klaus Peter Schulenberg ist es gelungen, zum offiziellen Ticketing

Deutschland streitet übers Sitzenbleiben

Berlin – Der Plan der rot-grünen Koalition in Niedersachsen, das Sitzenbleiben abzuschaffen, entfacht bundesweit eine Debatte über den Umgang mit leistungsschwachen Schülern. Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) sagte der „Süddeutschen Zeitung“: „Die Abschaffung ist blanker Unsinn, das ist bildungspolitischer und pädagogischer Populismus.“ Damit tue man jungen Leuten nichts Gutes, „man entkleidet sich ohne Not eines

Nach oben scrollen