Erziehung

Studie: Einfluss der Gewerkschaften in Deutschland steigt

Studie: Einfluss der Gewerkschaften in Deutschland steigt

Berlin – Der Einfluss der Gewerkschaften ist in Deutschland deutlich gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die am am kommenden Mittwoch veröffentlicht wird, und über die die „Süddeutsche Zeitung“ (Dienstagsausgabe) berichtet. Darin spreche das IW von einem „Comeback der Gewerkschaften“. Es sei ihnen in den vergangenen Jahren […]

Ulm: erneut weniger Arbeitslose

„Bemerkenswert bei uns ist die weitere Abnahme der Jugendarbeitslosigkeit. Das ist ein gutes Zeichen. Denn vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels planen Firmen klug, wenn sie die ausgelernten Mitarbeiter frühzeitig an sich binden und nicht nach der Ausbildung freistellen“, sagt Peter Rasmussen, der Leiter der Ulmer Agentur für Arbeit. Mit Blick auf die Kräftenachfrage stellt

Die gemeinnützigen GmbHs boomen – starker Zuwachs vor allem in den Großstädten

Immer mehr Organisationen im Dritten Sektor sind als gemeinnützige GmbHs (gGmbHs) tätig. In den Großstädten Berlin und Hamburg ist ihre Zahl von 2011 bis 2013 um 29 Prozent bzw. 17 Prozent gestiegen. Etwa jeder Dritte der ca. 2,6 Millionen Beschäftigten in gemeinnützigen Organisationen arbeitet inzwischen in einer gGmbH. Den Stand der Entwicklung der neuen Organisationsform

NRW: Oberbürgermeister von Gelsenkirchen lehnt Schuldenbremse ab

Gelsenkirchen – Der Oberbürgermeister von Gelsenkirchen, Frank Baranowski (SPD), will seinen Haushalt nicht durch eine Schuldenbremse beschneiden lassen. Statt der von der Bertelsmann Stiftung ins Spiel gebrachten Obergrenze pocht er auf eine stärkere Entlastung durch Bund und Länder. „Solange auf die Kommunen ständig neue Aufgaben zukommen, hilft das Sparen an der Substanz nichts“, sagte Baranowski

Herausforderungen derArbeitnehmerfreizügigkeit

Die Stadt Gelsenkirchen stellt sich den Herausforderungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit und den damit verbundenen Zuzügen aus Südosteuropa. Dazu hat Oberbürgermeister Frank Baranowski ein alle Geschäftsbereiche der Stadt umfassenden Lenkungskreis gebildet, der Hilfsangebote, Unterstützung aber auch Maßnahmen zur Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit koordiniert. In bereits zwei Sitzungen sind Erkenntnisse ausgetauscht und erste Maßnahmen besprochen worden. Zur Unterstützung

Studie: Was Unternehmer auszeichnet

Jena – Unternehmerisches Handeln spielt eine wichtige Rolle für die Prosperität heutiger moderner Gesellschaften. Wer aus eigener Kraft ein Unternehmen gründen und es zum wirtschaftlichen Erfolg führen will, braucht mehr als eine gute Idee und den nötigen Sachverstand. Unternehmer zeichnen sich in der Regel auch durch eine ganz besondere unternehmerische Persönlichkeitsstruktur aus. Davon zeugen nicht

Tausende Lehrer beantragen Arbeitslosengeld

Berlin – Jedes Jahr müssen in Deutschland Tausende befristet angestellte Lehrer im Sommer Arbeitslosengeld I oder wegen nicht ausreichender Ansprüche aus der Arbeitslosenversicherung kurzzeitig Hartz IV beantragen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) meldeten sich in den Sommerferienmonaten 2012 bundesweit 5400 Lehrer zusätzlich arbeitslos, wie die „Süddeutsche Zeitung“ (Montags-Ausgabe) berichtet. In einer Analyse der

Nach oben scrollen