Estland

Zu wenig Eigenmittel für Bankeneinlagen

Zu wenig Eigenmittel für Bankeneinlagen

Die nationalen Sicherungsfonds für Spareinlagen von Bankkunden sind nach Berechnungen des EU-Parlamentariers Wolf Klinz in den meisten europäischen Ländern nicht ausreichend gefüllt – auch nicht in Deutschland. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, hat Klinz, wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP im Europaparlament, auf Basis von Zahlen der Europäischen Bankenaufsicht EBA ermittelt. Seit 2014 ist […]

Erzeugerpreise in der EU gestiegen

Erzeugerpreise in der EU gestiegen

Im Februar 2018 sind die Erzeugerpreise in der Europäischen Union gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,8 Prozent gestiegen. In der Eurozone erhöhten sich die Erzeugerpreise im gleichen Zeitraum um 1,6 Prozent, teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Donnerstag mit. Im Monatsvergleich stiegen die Erzeugerpreise gegenüber Januar 2018 im Euroraum um 0,1 Prozent und blieben in der EU

Klöckner lehnt Zuckersteuer nach britischem Vorbild ab

Klöckner lehnt Zuckersteuer nach britischem Vorbild ab

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) lehnt eine Zusatzsteuer für zuckerreiche Lebensmittel nach britischem Vorbild ab. „Es klingt einfach und verlockend, eine zusätzliche Steuer für Fertigprodukte in unserem Land zu erheben. Aber die Praxis tut der Theorie nicht immer den Gefallen“, sagte Klöckner dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Es mag zwar sein, dass der Zuckergehalt in manchen Produkten

Vier deutsche Diplomaten aus Russland ausgewiesen

Vier deutsche Diplomaten aus Russland ausgewiesen

Russland hat vier deutsche Diplomaten ausgewiesen. Das bestätigte am Freitagmittag das Außenministerium in Berlin. In einer ersten von russischen Staatsmedien verbreiteten Liste war Deutschland noch nicht aufgeführt gewesen. Laut des Berichts werden aus Polen ebenfalls vier Diplomaten, aus Litauen und Tschechien jeweils drei, aus Italien und den Niederlanden je zwei und aus Finnland, Lettland und

Deutscher Botschafter in Moskau darf vorerst bleiben

Deutscher Botschafter in Moskau darf vorerst bleiben

Russland schickt Diplomaten aus zahlreichen weiteren westlichen Ländern nach Hause – Deutschland ist aber vorerst nicht betroffen. Das meldete am Freitag das russische Nachrichtenportal „Sputnik“, das vom staatlichen russischen Medienunternehmen Rossija Sewodnja betrieben wird. Laut des Berichts werden aus Polen vier Diplomaten, aus Litauen und Tschechien jeweils drei, aus Italien und den Niederlanden je zwei

Erste Projekte für EU-Verteidigungsunion

Erste Projekte für EU-Verteidigungsunion

Die EU-Staaten haben sich auf zunächst 16 konkrete Projekte für die künftige militärische Zusammenarbeit von 23 EU-Mitgliedern verständigt. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf Verhandlungskreise. Deutschland soll demnach bei vier Projekten die Führung übernehmen: Logistik, Sanität, Ausbildungsmissionen und Krisenreaktion. Mit den Projekten soll die ständige strukturierte Verteidigungszusammenarbeit Gestalt annehmen, welche die EU-Außenminister am

Deutschland bei Plastikverpackungen vorne auf EU-Sünderliste

Deutschland bei Plastikverpackungen vorne auf EU-Sünderliste

In Sachen Plastikvermeidung ist Deutschland alles andere als vorbildlich. 37 Kilogramm Plastikverpackungsmüll produziert jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr – sechs Kilogramm mehr als der EU-Durchschnitt. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, die sich auf Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat bezieht. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten in ihren Mittwochsausgaben darüber.

Armutsgefährdung von über 75-Jährigen stark gestiegen

Armutsgefährdung von über 75-Jährigen stark gestiegen

Immer mehr langjährige Ruheständler in Deutschland kommen mit ihren Einkommen offenbar kaum noch über die Runden. Das berichtet die „Saarbrücker Zeitung“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Daten des EU-Statistikamtes Eurostat, welche die Linken-Politikerin Sabine Zimmermann angefordert hatte. Seit 2010 hat sich die Zahl der armutsgefährdeten Rentner im Alter von 75 Jahren und älter demnach mehr als

EU-Kommission zeichnet Paris als "innovativste Stadt" aus

EU-Kommission zeichnet Paris als „innovativste Stadt“ aus

Die Europäische Kommission hat die französische Hauptstadt Paris zur „Europäischen Innovationshauptstadt 2017“ erklärt. Mit der sogenannten „iCapital“-Auszeichnung ist ein Preisgeld in Höhe von einer Million Euro verbunden. Tallinn (Estland) und Tel Aviv (Israel) teilen sich den zweiten Platz und erhalten beide 100.000 Euro. „Dieses Jahr war der Wettbewerb besonders hart“, sagte Carlos Moedas, EU-Kommissar für

Nach oben scrollen