Eurokrise

Gold bringt Sicherheit, keine schnelle Rendite

Gold wurde bereits in der Antike als Kapitalanlage verwendet. Je mehr Gold sich im Eigentum befand, umso sicherer konnte der Besitzer in die Zukunft sehen. Heute gilt Gold wieder als beliebte Anlageform. Der Begriff Anlagegold ist dabei seitens der EU genau definiert: „Gold in Barren- oder Plättchenform mit einem von den Goldmärkten akzeptierten Gewicht und […]

Polens Regierung will führende Rolle in der EU spielen

Polens Regierung will führende Rolle in der EU spielen

Polen soll nach dem Willen seiner neuen Regierung eine „führende Rolle beim Aufbau eines stärkeren, flexibleren und solidarischen Europa spielen“. Außenminister Witold Waszczykowski schreibt in einem Beitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Samstagausgabe), der Streit zwischen der EU und Warschau über die Rechtsstaatlichkeit in Polen sei eine „künstliche Auseinandersetzung“ und eine „unnütze Ablenkung“ von den

Lindner: Merkel regiert Krisen hinterher

Lindner: Merkel regiert Krisen hinterher

FDP-Chef Christian Lindner hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, den Krisen hinterher zu regieren. „Die Flüchtlings- und die Eurokrise konnten auch deshalb so bedrohlich werden, weil die ersten Warnzeichen missachtet worden sind“, sagte Lindner im Gespräch mit der „Stuttgarter Zeitung“ (Montag). „Wenn Merkel jetzt ignoriert, dass sich die Wettbewerbsfähigkeit verschlechtert, dann nimmt sie in Kauf,

EZB prüft Veröffentlichung des Anleihen-Abkommens ANFA

EZB prüft Veröffentlichung des Anleihen-Abkommens ANFA

Unter den Notenbanken des Eurosystems ist eine Diskussion über eine Veröffentlichung des Regelwerks für Wertpapiergeschäfte auf nationaler Ebene entbrannt: Weite Teile der Führung der Europäischen Zentralbank (EZB) wollen laut eines Berichts der „Welt am Sonntag“ das so genannte „Agreement on Net Financial Assets“ (ANFA) gerne offenlegen. Dies gestalte sich jedoch aus formalen Gründen schwierig: In

Lucke hält AfD für nicht mehr wählbar

Der frühere AfD-Chef Bernd Lucke hält die AfD nach ihrem Parteitag in Hannover für bürgerliche Wähler nicht mehr für wählbar. Die AfD werde „immer fremdenfeindlicher“, sagte Lucke der „Saarbrücker Zeitung“ (Montagsausgabe). „Ich bin froh, dass ich raus bin.“ Er habe schon bei seinem Abgang davor gewarnt, dass die AfD sich zu einem „deutschen Front National“

Österreicher starten Volksbegehren für den EU-Austritt

Millionen Österreicher lehnen die EU ab, viele von ihnen wollen aber dennoch nicht austreten. Wie ist dies möglich? „Weil seit mehr als 20 Jahren suggeriert wird, daß es nach einem Austritt wirtschaftliche Probleme geben würde. Doch diese Behauptungen halten einer eingehenden Überprüfung nicht stand“, erklärt Mag. Klaus Faißner, freier Journalist und ausgebildeter Betriebswirt. Jeder Österreicher

Deutsche Exporte nach Griechenland während Eurokrise kräftig zurückgegangen

Deutsche Exporte nach Griechenland während Eurokrise kräftig zurückgegangen

Im Zuge der Eurokrise sind die deutschen Exporte nach Griechenland spürbar zurückgegangen. Nach endgültigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war 2013 der Wert deutscher Exporte in das Mittelmeer-Land auf einen Tiefstand von 4,7 Milliarden Euro gesunken. Die Ausfuhren waren damit 41 Prozent niedriger ausgefallen als noch im Jahr 2008 mit dem bisherigen Höchstwert von acht

Mehrheit findet Auftreten von Tsipras "unverschämt"

Mehrheit findet Auftreten von Tsipras "unverschämt"

Berlin – Die meisten Deutschen haben in einer N24-Emnid-Umfrage das Auftreten des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras und seines Finanzministers Yanis Varoufakis kritisiert: 52 Prozent der Befragten halten den Auftritt des Duos für „unverschämt“, 41 Prozent eher für „naiv“. Aber es gibt auch Verständnis für die beiden Euro-Revoluzzer: Immerhin 25 Prozent der befragten Deutschen halten deren

Varoufakis schlägt Reformprogramm für die Eurozone vor

Berlin/Athen – Griechenlands neuer Finanzminister Giannis Varoufakis hat Reformvorschläge für die Europäische Währungsunion vorgelegt. Nachrichten -Magazin „Der Spiegel“ unter Berufung auf das Manuskript eines Buchs, das unter dem Titel „Bescheidener Vorschlag zur Lösung der Eurokrise“ Ende Februar in Deutschland erscheinen soll. Darin formuliert Varoufakis gemeinsam mit zwei angelsächsischen Ökonomen einen Vier-Punkte-Plan zur Neuordnung der Währungsunion,

Nach oben scrollen