Familienunternehmen

Relocation – ausländische Mitarbeiter nach Deutschland holen

Relocation – ausländische Mitarbeiter nach Deutschland holen

In Deutschland werden 1,2 Millionen Arbeitskräfte gesucht (Stand Oktober 2021) und ganz besonders fehlt es an ausgebildeten Fachkräften. Daher wird vonseiten der Wirtschaft eine gezielte Einwanderung gefordert. Besonders die MINT-Berufe sind betroffen Auf Fachkraftniveau gibt es in rund 70 Berufen bereits Personalengpässe, laut den Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Nach diesen Daten ist […]

Modellbahn-Hersteller Märklin hat Lieferschwierigkeiten

Modellbahn-Hersteller Märklin hat Lieferschwierigkeiten

Modellbahnen sind in der Pandemie scheinbar gefragt. „Die Auftragslage ist extrem positiv“, sagte Märklin-Eigentümer Florian Sieber dem „Handelsblatt“. Die Kunden des schwäbischen Unternehmens brauchen allerdings Geduld. „Wir können die Neuheiten nicht in der Größenordnung liefern, wie wir das geplant hatten“, so Sieber. Wegen des Coronavirus stand die Fabrik im ungarischen Györ im Frühjahr zwei Monate

Deutsche Firma hilft bei Tesla-Bau in Brandenburg mit

Deutsche Firma hilft bei Tesla-Bau in Brandenburg mit

Der US-amerikanische E-Auto-Pionier Elon Musk setzt beim Bau seiner Tesla-Gigafactory im brandenburgischen Grünheide auf deutsches Know-how. Das berichtet der Focus. Demnach ist die Firma ROM Technik, die zur Bremer Gustav Zech Stiftung gehört, an der Errichtung des Milliarden-Projekts beteiligt. „Ja. Wir machen die Gebäudetechnik in den wesentlichen Teilen des Werks. Also alles, was an Heizung,

Studie: In 85 Prozent deutscher Firmen schlechtes Führungsverhalten

Studie: In 85 Prozent deutscher Firmen schlechtes Führungsverhalten

In einer deutlichen Mehrheit der deutschen Unternehmen klagen die Arbeitnehmer über negatives Führungsverhalten. Das ist das Ergebnis eines Gemeinschafts-Forschungsprojekts der Universitäten Bielefeld und Trier sowie der Hochschule für Recht und Wirtschaft Berlin über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) vorab berichten. In insgesamt 85 Prozent der untersuchten Unternehmen kommt es demnach zu einem destruktiven Führungsverhalten

FDP-Verkehrspolitiker warnt vor "Pleitewelle im Busgewerbe"

FDP-Verkehrspolitiker warnt vor „Pleitewelle im Busgewerbe“

Anlässlich des bundesweiten „Aktionstag zur Rettung der Busunternehmen“ und der angekündigten Großdemonstration vieler Reisebusunternehmen in Berlin an diesem Mittwoch warnt der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Oliver Luksic, vor einer Pleitewelle in der Busbranche. „Viele traditionsreiche Familienunternehmen der Bustouristik stehen unmittelbar vor dem wirtschaftlichen Kollaps“, sagte Luksic den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgabe). „Durch Corona fehlen

Familienunternehmer fordern bessere Gesetzesfolgenabschätzung

Familienunternehmer fordern bessere Gesetzesfolgenabschätzung

Die deutschen Familienunternehmen verlangen, dass der Gesetzgeber sie in den Blick nimmt, wenn er neue Vorschriften macht. „Gesetze, die in der Vergangenheit mit Blick auf Großkonzerne gemacht wurden, können gravierende Auswirkungen auf Familienunternehmen haben“, sagte Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen, dem „Handelsblatt“. Der Gesetzgeber müsse deswegen prüfen, „ob Familienunternehmen durch gesetzliche Maßnahmen betroffen sind“,

Umfrage: Jeder Dritte denkt negativ über Unternehmen

Umfrage: Jeder Dritte denkt negativ über Unternehmen

Deutschlands Unternehmen haben offenbar ein Imageproblem. 39 Prozent der Bevölkerung verbinden die Konzerne und Betriebe hierzulande in erster Linie mit negativen Eigenschaften: Das zeigt eine aktuelle Befragung von Allensbach im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen, über welche die „Welt“ (Montagsausgabe) berichtet. Lediglich jeder vierte der 1.255 Befragten hält Unternehmen demnach für verantwortungsbewusst und langfristig denkend. Noch

Sixt nennt Vermögenssteuer eine "existenzielle Bedrohung"

Sixt nennt Vermögenssteuer eine „existenzielle Bedrohung“

IT-Unternehmer Hasso Plattner hat für seine Ankündigung, Deutschland bei Einführung einer Vermögenssteuer zu verlassen, viel Unterstützung von anderen Unternehmern bekommen. Die „Bild“ (Montagausgabe) befragte andere Unternehmer zu den Vermögenssteuer-Plänen der SPD. Unternehmer Martin Richenhagen, CEO der AGCO-Corporation, sagte der „Den neuen SPD – Chef kenne ich recht gut, da wir in Bonn gemeinsam im Studentenwohnheim

Studie: Freunde und Familie müssen deutsche Gründer finanzieren

Studie: Freunde und Familie müssen deutsche Gründer finanzieren

Jeder zweite Gründer in Deutschland ist bei der Finanzierung auf die Unterstützung von Freunden und Familie angewiesen. Das sind die höchsten gemessenen Werte, wie aus einer Untersuchung der volkswirtschaftlichen Analyseabteilung der Förderbank KfW, KfW Research, hervorgeht, über welche die „Welt“ (Montagsausgabe) berichtet. Im Durchschnitt der vergangenen drei Jahre (2016-2018), engagierten sich bei jedem zweiten Gründer

Nach oben scrollen