Frankreich

Frankreich ist ein demokratischer, zentralistischer Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseeinseln und -gebieten auf mehreren Kontinenten. Metropolitan-Frankreich erstreckt sich vom Mittelmeer bis zum Ärmelkanal und zur Nordsee sowie vom Rhein bis zum Atlantischen Ozean. Es wird wegen seiner Landesform als Hexagone bezeichnet.

Frankreich ist flächenmäßig das größte Land der Europäischen Union und verfügt über das drittgrößte Staatsgebiet in Europa, hinter Russland und der Ukraine.

Im 17. und in Teilen des 18. Jahrhunderts hatte der Staat eine europäische Führungsrolle und Vormachtstellung inne. In dieser Zeit beherrschte Frankreich einen Großteil Nordamerikas und bildete während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts das zweitgrößte Kolonialreich der Geschichte, zu dem Gebiete Nordamerikas, Zentral- und Westafrikas, Südostasiens und viele Inseln im Pazifik und in der Karibik gehörten.

Die wichtigsten nationalen Leitideen werden in der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte zum Ausdruck gebracht. Die Französische Republik wird in ihrer Verfassung als unteilbar, laizistisch, demokratisch und sozial erklärt. Ihr Grundsatz lautet: „Regierung des Volkes durch das Volk und für das Volk“.

Koalitionspolitiker kritisieren EU-„Bonus“ für Frankreich

Berlin – Politiker der Berliner Regierungskoalition reagieren empört auf die Ankündigung der EU-Kommission, Frankreich und Spanien zwei Jahre mehr Zeit für die Sanierung ihrer Haushalte zu geben. Der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Stübgen (CDU), sagte „Focus“: „Das ist das falsche Signal. Ich sehe nicht, dass Frankreich überhaupt Reformen einleitet. Da bedeutet eine Verlängerung der […]

Etwa 70 Prozent der Arbeitslosen in Deutschland von Armut bedroht

Etwa 70 Prozent der Arbeitslosen in Deutschland von Armut bedroht

Seit den Hartz-Reformen hat die Armut bei Menschen mit und ohne Job in Deutschland stark zugenommen. Dabei stieg der Anteil der „Working Poor“ zuletzt erneut an, während die Armutsquote unter Arbeitslosen auf hohem Niveau leicht rückläufig war. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Auswertung aus dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung. Die

Lohnentwicklung: Frankreich hat EZB-Ziel erfüllt

Lohnentwicklung: Frankreich hat EZB-Ziel erfüllt

Berlin – Seit dem Beginn der Währungsunion sind die französischen Löhne im Einklang mit den Eckdaten der wirtschaftlichen Entwicklung gestiegen. Anders in Deutschland: Hier verletzte die Lohnentwicklung das Preisziel der Europäischen Zentralbank (EZB). Dass EZB-Präsident Mario Draghi jüngst trotzdem die französische Lohnpolitik kritisierte und die deutsche scheinbar als Maßstab nahm, beruht auf einem hoch problematischen

Koalitionspolitiker kritisieren Euro-Gruppen-Chef scharf

Berlin – Politiker von CDU und FDP haben die Äußerungen von Euro-Gruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem scharf kritisiert, wonach die Maßnahmen zur Zypern-Rettung als Vorbild für andere Euro-Krisenstaaten dienen könnten. „Zypern ist und bleibt ein Sonderfall, der die Euro-Gruppe, ihren Chef und vor allem die zypriotischen Bürgerinnen und Bürger vor besondere Herausforderungen gestellt hat und auch weiterhin

Zentralafrikanische Republik: Präsident flieht aus der Hauptstadt

Bangui – Der Präsident der Zentralafrikanischen Republik, François Bozizé, ist angesichts der einrückenden Rebellen aus der Hauptstadt Bangui geflohen. Das bestätigte am Sonntag das französische Außenministerium. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Gerüchte, wonach er auf dem Weg in die Demokratische Republik Kongo sei, wurden zunächst nicht bestätigt. Frankreich hatte zuletzt Truppen am Flughafen und an der

Der Waffenhandel blüht – leider!

Berlin – Im internationalen Waffenhandel werden jedes Jahr an die 70 Milliarden Dollar umgesetzt, etwa 54 Milliarden Euro. Das Angebot reicht von leichten Waffen und dazugehöriger Munition hin zu umfassenden militärischen Systemen. Die größten Waffenexporteure der Welt sind die USA, gefolgt von Russland. Deutschland liegt auf dem dritten Platz vor Frankreich. Erstmals seit dem Kalten

Optics Balzers: Ein weiteres Rekordjahr

Jena – Am 15. März 2010 startete Optics Balzers Jena GmbH – ehemals mso jena – mit 23 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2.5 Mio. Euro. 2012 erwirtschaftete der Jenaer Betrieb einen Umsatz von 4.5 Mio. Euro und übertraf damit alle Erwartungen. Mittlerweile bereitet sich Optics Balzers Jena auf den nächsten Wachstumsschub vor. In naher

ZTE setzt bei der Produktentwicklungsstrategie von Smartphones auf Intel

Hannover – ZTE kündigte heute eine strategische Zusammenarbeit mit Intel an, die ihren Fokus auf die neue Intel® Atom™ Prozessor Z2580 Plattform richtet. Die Plattform wurde jüngst im Rahmen des Mobile World Congress angekündigt und verspricht bedeutende Leistungsverbesserungen für die ZTE Smartphones der nächsten Generation mit Intel Inside®. „Wir freuen uns auf die Fortführung und

DIW-Experte plädiert für Erhöhung der Abgeltungsteuer

Berlin – Stefan Bach, Steuerexperte am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, hat sich dafür ausgesprochen, Vermögende in Deutschland höher zu besteuern. „Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sollten Liquidität und Selbstfinanzierung geschont werden. Hohe Kapitaleinkommen von Privatanlegern könnte man aber durchaus wieder stärker belasten als mit 25 Prozent Abgeltungsteuer plus Soli“, schreibt Bach in

Nach oben scrollen