Gesundheitswesen

Charité eröffnet Robotik-Operationssaal

Die Charité Universitätsmedizin Berlin hat heute einen Operationssaal der nächsten Generation eingeweiht. Im Robotik-OP unterstützen modernste Geräte und Technologien die Anwendung innovativer OP-Verfahren. Entstanden ist der hochmoderne Operationssaal in enger Kooperation mit dem Technologiepartner Trumpf Medizin Systeme. Der neue Operationssaal ist so konzipiert, dass ihn unterschiedliche Fachdisziplinen gleichermaßen nutzen können. Zunächst sind das die Neurochirurgie, […]

Die gemeinnützigen GmbHs boomen – starker Zuwachs vor allem in den Großstädten

Immer mehr Organisationen im Dritten Sektor sind als gemeinnützige GmbHs (gGmbHs) tätig. In den Großstädten Berlin und Hamburg ist ihre Zahl von 2011 bis 2013 um 29 Prozent bzw. 17 Prozent gestiegen. Etwa jeder Dritte der ca. 2,6 Millionen Beschäftigten in gemeinnützigen Organisationen arbeitet inzwischen in einer gGmbH. Den Stand der Entwicklung der neuen Organisationsform

Was die Deutschen von ihrem Gesundheitssystem halten

Was die Deutschen von ihrem Gesundheitssystem halten

Über das deutsche Gesundheitssystem wird immer wieder diskutiert. Selbst in den jetzigen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD sind einige Punkte aus dem Gesundheitsweisen Gegenstand von Diskussionen, was deutlich macht, dass es noch einigen Verbesserungsbedarf im deutschen Gesundheitssystem gibt. Doch wie denken Bürger und Ärzte in Deutschland über unser Gesundheitswesen? Zufriedenheit der Bürger stieg rasant trotz

Gesichtsmaske blockiert Schweinegrippe-, Vogelgrippe- und Coronar-Viren

Gesichtsmaske blockiert Schweinegrippe-, Vogelgrippe- und Coronar-Viren

Genf – Das Schweizer Start-Up-Unternehmen Viroblock SA präsentiert heute im Rahmen der International Conference on Prevention & Infection Control 2013 (ICPIC) in Genf aktuelle Daten zu seiner neuen antiviralen Atemschutzmaske. Diese Maske arbeitet mit einer von Viroblock entwickelten Technologie, bei der das Cholesterin in der Virushülle abgebaut und damit das Virus deaktiviert wird. Diese Technologie

Pharmariese Roche verteidigt hohe Medikamentenkosten

Berlin – Der Pharmakonzern Roche verteidigt hohe Kosten für neue Krebsmedikamente und fordert eine grundlegende Überarbeitung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (Amnog). „Wir stehen heute am Anfang einer Situation, wo sich bei manchen Krebserkrankungen Erfolge einstellen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Roche Pharma AG, Hagen Pfundner, der Tageszeitung „Die Welt“. „Die Frage, was ein Monat Leben kosten darf, hängt

Gesundheitswesen drohen drastisch höhere Kosten wegen Krebs-Medikamenten

Berlin – Dem deutschen Gesundheitswesen drohen drastisch höhere Kosten. Grund ist eine Schwemme neu zugelassener Krebsmittel. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. Demnach hat die europäische Kommission im vergangenen Jahr 16 neue Krebsmittel zugelassen – so viele wie lange nicht. Das geht aus bisher unveröffentlichten Zahlen der europäischen Zulassungsbehörde (EMA) und des deutschen Bundesinstituts für

Länderinitiative gegen Korruption im Gesundheitswesen

Berlin – Der Bundesrat wird voraussichtlich einen eigenen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen vorlegen. Der Hamburger Senat beschloss nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe) eine entsprechende Vorlage, die Anfang Juni in die Länderkammer kommen soll. Nach Worten von Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) wird die Initiative von den rot-grün regierten Ländern unterstützt. Das Vorhaben

Ascom-Technologie im Zentrum für Forensische Psychiatrie in Lippstadt

Ascom-Technologie im Zentrum für Forensische Psychiatrie in Lippstadt

Die Ascom Deutschland GmbH erhielt den Zuschlag über die Implementierung einer mobilen Alarm-Kommunikationslösung auf Basis von IP-DECT in einer der größten Forensiken Europas. Die moderne Kommunikations- und Personennotsignalanlage erfüllt höchste Sicherheitsstandards. „Wir sind stolz, dass eine der größten Forensiken Europas auf bewährte, hocheffiziente Kommunikationslösungen von Ascom vertraut. Dieser Auftrag verstärkt unseren hohen Marktanteil im Segment

Therapie für feuchte AMD von Oraya® Therapeutics und EyeRAD

Basel – Oraya Therapeutics Inc. und EyeRAD haben bekannt gegeben, dass sie vereinbart haben, die Vista Klinik als eines der weltweit ersten Zentren, die die Oraya-Therapy™ zur Behandlung feuchter altersbedingter Makuladegeneration (AMD) anbieten, einzurichten. Feuchte AMD ist in der westlichen Welt die häufigste Ursache von Blindheit bei Menschen im Alter von über 65 Jahren. Die

Nach oben scrollen