Greenpeace

Greenpeace ist eine 1971 von Friedensaktivisten in Vancouver, Kanada, gegründete transnationale politische Non-Profit-Organisation, die den Umweltschutz zum Thema hat. Sie wurde vor allem durch Kampagnen gegen Kernwaffentests und Aktionen gegen den Walfang bekannt. Später konzentrierte sich die Organisation darüber hinaus auf weitere Themen wie Überfischung, die globale Erwärmung, die Zerstörung von Urwäldern und die Gentechnik.
Greenpeace hatte nach eigenen Angaben im Jahr 2012 rund drei Millionen Fördermitglieder und beschäftigte rund 2.400 Mitarbeiter. Greenpeace Deutschland hat mehr als 580.000 Fördermitglieder. Es gibt über 40 Greenpeace-Büros weltweit.

Kernkraftwerk Mühleberg geht früher vom Netz

Bern – Die BKW AG, Betreiberin des bei Bern gelegenen Atomkraftwerks Mühleberg, kämpfte erst unlängst beim Bundesverwaltungsgericht um eine unbefristete Betriebsverlängerung, die sie auch erhalten hat. Nun gibt die BKW AG bekannt, dass Mühleberg 2019 vom Netz gehen werde. Bis dahin sollen verschiedene Nachrüstmaßnahmen gesetzt werden. Die Betreiberin teilte mit, dass das Kernkraftwerk bis dahin […]

Biomarken: Vertrauen als Wirtschaftsfaktor

Wien – EROSEI, Economic Return on Social and Environment Investment, ist das Zauberwort bei GoodBrand, jenem Unternehmen, das andere Unternehmen bei dem Vorhaben unterstützt, durch Nachhaltigkeit einen ökonomischen Vorteil zu erreichen. Für den Chef von GoodBrand Österreich, Gerhard Barcus, ist offensichtlich, dass Vertrauen zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden immer mehr zum Wirtschaftsmotor wird. Als

Foodwatch-Gründer setzt auf Konfrontationskurs

Berlin – Die Verbraucherorganisation Foodwatch beharrt auf einem Konfrontationskurs gegenüber den Herstellern von Lebensmitteln. Foodwatch-Gründer Thilo Bode erklärte gegenüber der „Welt am Sonntag“ (E-Tag: 26. Mai): „Wenn es mal Fortschritte im Verbraucherschutz gab, dann wurden die immer gegen den Widerstand der Industrie durchgesetzt. Das wird bei allen künftigen Maßnahmen nicht anders sein.“ Bode, der in

Forest Stewardship Council (FSC-Zertifizierung) trennt sich von Danzer Group

Bonn – Die Entscheidung beruht auf den Reputationsrisiken für den FSC im Zusammenhang mit der Streitfrage um Interessengruppen in der Demokraitschen Republik Kongo Der internationale Vorstand des Forest Stewardship Council (FSC) beschliesst ungern, aber mit Nachdruck, sich von der Danzer Gruppe zu trennen – einer Unternehmsgruppe der Holz verarbeitenden Industrie. Eingehende Untersuchungen durch ein unparteiisches

Energie: Österreich mit 13 Mrd. Euro Außenhandelsbilanz-Defizit

Energie: Österreich mit 13 Mrd. Euro Außenhandelsbilanz-Defizit

Wien – Zwischen 2003 und 2012 ist das österreichische Außenhandelsbilanz-Defizit für Erdöl, Gas, Kohle und Strom von 4,4 auf 12,8 Milliarden Euro angestiegen. 8,8 Milliarden Euro betrug im Vorjahr das Defizit bei Erdöl und 3,5 Milliarden Euro bei Erdgas, der Rest verteilte sich auf Kohle und Strom. Obwohl das mengenmäßige Außenhandelsbilanz-Defizit beim Erdöl im Jahr

Nach oben scrollen