Idee

Eine fixe Idee, auch überwertige Idee genannt, ist ein Symptom aus dem Bereich der klinischen Psychologie und der Psychiatrie.
Der deutsche Begriff war bereits in der Psychiatrie des ausgehenden 18. Jahrhunderts als Fachterminus im Umlauf.
Überwertige Ideen sind eine gravierende Denkstörung, die Wahngedanken ähnelt, jedoch nicht so ausgeprägt ich-synton und unveränderbar ist wie diese. Häufig gehen überwertige Ideen mit anderen Denkstörungen einher und können schwere Störungen der sozialen Beziehungen zur Folge haben. Laut einigen Autoren handelt sich um eine falsche Vorstellung, die keiner Berichtigung zugänglich ist und die Folge einer Monomanie ist. Für Friedrich Wilhelm Hagen junior allerdings ist der Begriff der fixen Idee nicht unbedingt daran gebunden, dass die Vorstellung sachlich falsch ist. Dies ist eher die wichtige Eigenschaft vom fixem Wahn oder der Wahnidee. Für Hagen ist das Wesentliche der fixen Idee eher, dass es sich um „Zwangsgedanken“ handelt:

Kritische Reiseländer: wenn der Urlaub zum Albtraum wird

Kritische Reiseländer: wenn der Urlaub zum Albtraum wird

Berlin – Raus aus dem nasskalten Deutschland, hin zu den schönsten Sommerparadiesen – diesen Plan haben zahlreiche Urlauber jedes Jahr für die Sommerferien. Doch Ruhe und Erholung wird derzeit in vielen Ländern vergebens gesucht: Demonstrationen in der Türkei, Putsch in Ägypten, Piraten vor Somalia, anti-deutsche Stimmung in Griechenland – Krisen und Krawalle sorgen bei Urlaubern […]

Martin Dunzendorfer: Kommentar zur Insolvenz des Baumarktbetreibers Praktiker

Martin Dunzendorfer: Kommentar zur Insolvenz des Baumarktbetreibers Praktiker

Frankfurt – Der Baumarktbetreiber Praktiker ist pleite. Wirklich überraschen kann das niemanden mehr. Zu sehr hatte sich in den vergangenen Jahren geschäftlicher Misserfolg mit eklatanten Fehleinschätzungen und -entscheidungen der Führungsgremien gepaart, in denen von personeller Stabilität keine Rede sein konnte. So waren vier Vorstandschefs in zwei Jahren auch die Folge von Starrköpfigkeitund Eitelkeit beim österreichischen

Studie: Was Unternehmer auszeichnet

Jena – Unternehmerisches Handeln spielt eine wichtige Rolle für die Prosperität heutiger moderner Gesellschaften. Wer aus eigener Kraft ein Unternehmen gründen und es zum wirtschaftlichen Erfolg führen will, braucht mehr als eine gute Idee und den nötigen Sachverstand. Unternehmer zeichnen sich in der Regel auch durch eine ganz besondere unternehmerische Persönlichkeitsstruktur aus. Davon zeugen nicht

CDU-Haushälter fordert Gesetz für Spanien-Kreditprogramm der KfW

Berlin – Der Haushaltsexperte der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Willsch (CDU), hat große Vorbehalte gegen ein Hilfsprogramm Deutschlands zur Ankurbelung der spanischen Wirtschaft unter Mitwirkung der staatlichen Förderbank KfW geäußert und erklärt, dass dafür ein Gesetz verabschiedet werden müsse. „Für ein solches Sonderhilfsprogramm der KfW gibt es keine Rechtsgrundlage“, sagte Willsch „Handelsblatt-Online“. Die Aufgaben der KfW seien

EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen lehnt Schäuble-Vorschlag zu Bankenunion ab

Frankfurt/Main – Innerhalb der Europäischen Zentralbank (EZB) wird der Vorschlag von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble abgelehnt, die Euro-Bankenunion nur mit einem Netzwerk nationaler Abwicklungssysteme und ohne entsprechenden europäischen Fonds zu starten. „Das Ziel ist es, die Euro-Zone widerstandsfähiger gegen Bankenkrisen zu machen durch die geordnete, grenzüberschreitende Abwicklung systemrelevanter Banken und dabei die Last weder beim Steuerzahler

Interview mit dem Startup Parcel2me.com

Interview mit dem Startup Parcel2me.com

Das Startup „Parcel2me.com – die USA Versandexperten“ bietet seit Ende Januar 2013 deutschsprachigen Kunden die Möglichkeit, beliebige Produkte in den USA zu kaufen und über das amerikanische Lager zu Sonderkonditionen zu sich nach Hause zu senden. wirtschaft.com hat mit dem Firmengründer Thomas Hubauer gesprochen. Wie entstand die Idee zur Firmengründung und was gab es für Vorüberlegungen?

Genscher sieht Zukunft des Euro positiv

Berlin – Der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) sieht trotz aller derzeitigen Probleme die Zukunft des Euro positiv. „Der Euro wird sich durchsetzen“, sagte der FDP-Ehrenvorsitzende im Gespräch mit der „Märkischen Oderzeitung“. Die Gemeinschaftswährung sei bereits jetzt „die stabilste Währung in der Welt und eine notwendige zusätzliche Reservewährung für den Dollar“. Auch die niedrigen Preissteigerungsraten

Toshibas Strategie für das Datenspeichergeschäft

Tokio – Da davon ausgegangen wird, dass die Weltbevölkerung bis Mitte des Jahrhunderts neun Milliarden übersteigen wird, steht in der globalen Agenda ganz oben die Frage, wie man aus den begrenzten Energieressourcen das meiste herausholen kann. Die Idee, dass die intelligente Community eine effektive Möglichkeit ist, dieses drängende Problem anzugehen, findet immer mehr Akzeptanz. Intelligente

Widerstand gegen Drohnen-Pläne von de Maizière

Berlin – Mehrere Verteidigungsexperten der Unions-Fraktion im Bundestag haben sich gegen die Beschaffung bewaffneter Drohnen vor der Bundestagswahl im September ausgesprochen. „Einen Zeitdruck, eine solche Entscheidung vor der Bundestagswahl abschließend zu treffen, sehe ich nicht. Sorgfalt geht vor Eile“, sagte Karl Lamers (CDU), stellvertretender Vorsitzender im Verteidigungsausschuss, der „Welt“ (Online: Montag/Print: Dienstag). Auch für Ernst-Reinhard

Nach oben scrollen