Idee

Eine fixe Idee, auch überwertige Idee genannt, ist ein Symptom aus dem Bereich der klinischen Psychologie und der Psychiatrie.
Der deutsche Begriff war bereits in der Psychiatrie des ausgehenden 18. Jahrhunderts als Fachterminus im Umlauf.
Überwertige Ideen sind eine gravierende Denkstörung, die Wahngedanken ähnelt, jedoch nicht so ausgeprägt ich-synton und unveränderbar ist wie diese. Häufig gehen überwertige Ideen mit anderen Denkstörungen einher und können schwere Störungen der sozialen Beziehungen zur Folge haben. Laut einigen Autoren handelt sich um eine falsche Vorstellung, die keiner Berichtigung zugänglich ist und die Folge einer Monomanie ist. Für Friedrich Wilhelm Hagen junior allerdings ist der Begriff der fixen Idee nicht unbedingt daran gebunden, dass die Vorstellung sachlich falsch ist. Dies ist eher die wichtige Eigenschaft vom fixem Wahn oder der Wahnidee. Für Hagen ist das Wesentliche der fixen Idee eher, dass es sich um „Zwangsgedanken“ handelt:

Ernteprognosen für die Wirtschaft

Ernteprognosen für die Wirtschaft

Berlin – Im Studium und bei ihren Doktorarbeiten sind sie zu Experten für Satellitendaten und Ernteprognosen geworden. Dieses Wissen wollen zwei Geographen und ein Informatiker jetzt nutzen, um sich mit einer Firma selbstständig zu machen. Satelliten schicken jeden Tag Unmengen von Daten zur Erde. Damit lässt sich nicht nur das Wetter vorhersagen, sondern auch das […]

Die Piraten – Eintagsfliege oder Aufsteigerpartei?

Als sich die Piraten im Jahre 2006 gegründet hatten, war es noch recht klar, worum es ihnen ging: es ging ums Internet, freien Download aus dem Internet und somit um Rechtssicherheit und freie Teilhabe für alle Nutzer des Internets. Der damalige Hintergrund hierzu ist auch mit wenigen Worten erklärt. Die Idee der Gründung von Piratenparteien

Nach oben scrollen