Initiative

Länderinitiative gegen Korruption im Gesundheitswesen

Berlin – Der Bundesrat wird voraussichtlich einen eigenen Gesetzesentwurf zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen vorlegen. Der Hamburger Senat beschloss nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe) eine entsprechende Vorlage, die Anfang Juni in die Länderkammer kommen soll. Nach Worten von Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) wird die Initiative von den rot-grün regierten Ländern unterstützt. Das Vorhaben […]

Merkel: Demografischen Wandel als Chance sehen

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dazu aufgerufen, den demografischen Wandel nicht als Bürde, sondern als Chance zu sehen. Der Wandel habe „gewaltige Auswirkungen“, sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. Deshalb freue sie sich, dass die Arbeit in den Arbeitsgruppen zu diesem Thema gut vorangehe. Seit dem vergangenen Herbst beraten neun Arbeitsgruppen über

Gesundheitsminister Bahr plant bundesweites Warnsystem gegen Ärztepfusch

Berlin – Das Gesundheitsministerium will ein bundesweites Frühwarnsystem gegen Ärztepfusch einführen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Künftig sollen sich die Länder demnach untereinander direkt darüber informieren, wenn sie einem Mediziner die Berufszulassung entziehen. Angestoßen wurde die Initiative durch die Debatte um betrügerische Ärzte wie einen niederländischen Neurologen, der in seiner Heimat mit Fehldiagnosen den

SES realisiert erstmals eine Ultra-HD-Übertragung im neuen HEVC-Standard

SES realisiert erstmals eine Ultra-HD-Übertragung im neuen HEVC-Standard

Luxemburg – SES (NYSE Paris:SESG) (LuxX:SESG) hat heute in Kooperation mit seinen Partnern Harmonic, einem weltweit führenden Anbieter von Systemen für die Videobereitstellung, und Broadcom, einem weltweit führenden Technologieentwickler und Anbieter von Halbleiterlösungen, erstmals live eine Ultra-HD-Übertragung im neuen HEVC-Standard durchgeführt. Verwendet wurde ein ASTRA-Satellit auf 19,2 Grad Ost. Der HEVC-Standard (High Efficiency Video Coding)

Zug um Zug zu mehr Konzentration: Schach steigert das Denkvermögen

Zug um Zug zu mehr Konzentration: Schach steigert das Denkvermögen

Die Denksportart Schach ist ein gutes Kopftraining: es hilft, kognitive Leistungen zu verbessern und neue Denkstrukturen zu schaffen. Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Schach spielen, dadurch ihre Aufmerksamkeit und die Fähigkeit zur Wahrnehmung verbessern können. Außerdem trainiert wiederholtes Schachspielen auch räumliches, logisches und systematisches Denken. Trierer Schachstudie zeigt Langzeiteffekte auf Die positiven

Mindestlohn: Opposition erhöht Druck auf Bundesregierung

Berlin – Die Opposition erhöht im Streit um einen Mindestlohn in Deutschland den Druck auf die Regierung. SPD, Grüne und Linke wollen jetzt über den Bundesrat eine Lohnuntergrenze durchsetzen. Die von den drei Parteien regierten Bundesländer haben sich auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf verständigt. Der 18-seitige Entwurf liegt der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe) vor. Er sieht einen

Tiergerechte Haltung: So lässt sich Fleisch guten Gewissens genießen

Tiergerechte Haltung: So lässt sich Fleisch guten Gewissens genießen

Immer mehr Verbraucher achten beim Kauf von Fleisch darauf, dass dieses aus tiergerechter Haltung stammt, sicher verarbeitet wurde und im Supermarkt richtig gekühlt wird. Aktuell wird in Deutschland noch immer über ein neues Label zum Wohl der Tiere diskutiert – die am QS-Prüfsystem Beteiligten setzen sich jedoch bereits jetzt für ein erhöhtes Wohlbefinden der Tiere

Union debattiert über „Bierdeckel“-Steuerreform

Berlin – Nach dem Vor­stoß sechs jun­ger Uni­ons­ab­ge­ord­ne­ter für ein ein­fa­che­res Steu­er­sys­tem de­bat­tiert die Union wie­der über die sogenannte Bier­de­ckel-Steuerre­form ihres früheren Frak­ti­ons­chefs Fried­rich Merz. CDU-Ge­ne­ral­se­kre­tär Her­mann Grö­he äu­ßer­te in der „Bild-Zeitung“ (Samstagausgabe) Sym­pa­thie für die In­itia­ti­ve, gab aber zu be­den­ken: „Das ist leich­ter ge­for­dert als um­ge­setzt. Denn ein­fa­cher heißt nicht au­to­ma­tisch ge­rech­ter.“ Ge­ra­de für

NRW: Lammert lobt SPD im Ruhrgebiet

Bochum – Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat die SPD im Ruhrgebiet gelobt. Deren einstimmiges Plädoyer für ein Revier, das seine Angelegenheiten weitgehend selbst regeln darf, ist in den Augen von Lammert „ein großer Schritt für die Sozialdemokraten“. Am Wochenende hatte sich in Bochum die Ruhr-SPD darauf geeinigt, dass der Regionalverband Ruhr (RVR) mehr Aufgaben bekommen

Nach oben scrollen