Innenpolitik

Zukunft von Grönland: Premier Egede verteidigt Unabhängigkeit in TV-Debatte

Zukunft von Grönland: Premier Egede verteidigt Unabhängigkeit in TV-Debatte

Grönland, die größte Insel der Welt, hat eine lange Geschichte der Kolonialisierung und des Strebens nach Unabhängigkeit. Seit Jahrzehnten diskutieren die Grönländer intensiv über ihre Zukunft und den Weg in eine eigenständige Staatlichkeit. In einer jüngsten TV-Debatte verteidigte Premierminister Múte Bourup Egede entschieden die Unabhängigkeitsbestrebungen seines Landes. Die Mehrheit der Grönländer lehnt den Vorschlag des […]

Merz zu Scholz: Sofort Vertrauensfrage, sonst geht nichts - Video

Merz zu Scholz: Sofort Vertrauensfrage, sonst geht nichts – Video

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Friedrich Merz, hat Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, umgehend die Vertrauensfrage im Bundestag zu stellen. Laut Merz sei dies der einzige Weg, um Klarheit über die Zukunft der Ampel-Koalition zu schaffen. Die Restlaufzeit der Minderheitsregierung von Scholz sei derzeit unklar, so Merz. Der Oppositionsführer sieht deutliche Differenzen zwischen seiner Partei und den

Republikaner übernehmen Macht im Senat - Video

Republikaner übernehmen Macht im Senat – Video

Am 6. November 2024 fanden in den Vereinigten Staaten Zwischenwahlen (Midterm Elections) statt. Diese Wahlen entschieden über die Zusammensetzung des Senats und des Repräsentantenhauses für die nächsten zwei Jahre. Nachdem die Demokraten in den letzten Jahren die Kontrolle über beide Kammern des Kongresses hatten, zeichnete sich nun ein Machtwechsel ab. Laut Medienberichten konnten die Republikaner

Merz sorgt für Eklat im Bundestag: Kanzler Scholz mit ungewöhnlicher Reaktion - Video

Merz sorgt für Eklat im Bundestag: Kanzler Scholz mit ungewöhnlicher Reaktion – Video

Direkt nach der Schweigeminute für die Opfer des Terroranschlags der Hamas vor einem Jahr, ergreift der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz im Bundestag das Wort. Anstatt der Trauer um die Getöteten Ausdruck zu verleihen, nutzt Merz die Gelegenheit, um die Israelpolitik der Ampel-Koalition scharf anzugreifen. Merz kritisiert die Israelpolitik der Bundesregierung In seiner Rede wirft Merz der

AfD-Wahlsieg sendet Schockwellen nach Berlin - Ampel abgestraft - Video

AfD-Wahlsieg sendet Schockwellen nach Berlin – Ampel abgestraft – Video

Der Wahlsieg der AfD in Thüringen sendet Schockwellen nach Berlin: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik wird eine als rechtsextremistisch eingestufte Partei stärkste Kraft bei einer Landtagswahl. Dies stellt einen historischen Wendepunkt dar und wird die deutsche Innenpolitik tiefgreifend beeinflussen. Durchwachsene Ergebnisse für die Regierungsparteien In Sachsen kommt die regierende CDU mit einem blauen Auge

Messenger Überwachung und Angriff der Ukraine: Wir beleuchten beide Seiten - Video

Messenger Überwachung und Angriff der Ukraine: Wir beleuchten beide Seiten – Video

Karina Trauner von PULS 24 und Michael Jungwirth, Chefredakteur der „Kleinen Zeitung“, diskutieren leidenschaftlich über zwei hochaktuelle, kontroverse Themen: Messenger-Überwachung: „Wahlkampfgetöse“ oder „ernste Bedenken“? Trauner argumentiert, dass die Pläne zur Überwachung von Messenger-Diensten wie WhatsApp von der Regierung nur als populistisches Wahlkampfmanöver genutzt werden, um Ängste in der Bevölkerung zu schüren. Jungwirth sieht die Sache

Neuer Premierminister für England: Keir Starmer gewinnt Wahl in Großbritannien

Neuer Premierminister für England: Keir Starmer gewinnt Wahl in Großbritannien

Nach 14 Jahren konservativer Tory-Regierung weht nun ein spürbarer Wechsel durch die politische Landschaft Englands. Die Wähler haben sich für einen Wandel entschieden und der Sieg der Labour-Partei unter Führung von Premierminister Keir Starmer markiert einen Neuanfang in der britischen Politik. Rishi Sunak, der erst vor Kurzem das Amt des Premierministers übernommen hatte, tritt nach

Hämmerle: Kurz kritisiert ÖVP wegen Dämonisierung Kickls

Hämmerle: Kurz kritisiert ÖVP wegen Dämonisierung Kickls

PULS 24 Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz spricht mit dem Innenpolitik-Chef der „Kleinen Zeitung“ Walter Hämmerle über den „Business Talk“ des Ex-Kanzlers. Sebastian Kurz funke Karl Nehammer (ÖVP) zwar nicht dazwischen so knapp vor der Wahl, kritisiere ihn aber zwischen den Zeilen. Kurz betonte, dass man politische Konflikte nicht in persönliche ausarten lassen soll. Die ÖVP dämonisiere

Nach oben scrollen