Islamischer Staat

Innenminister: Messerattacke in Villach war "islamistischer" Angriff

Innenminister: Messerattacke in Villach war „islamistischer“ Angriff

Die tödliche Messerattacke auf Passanten im österreichischen Villach war nach Angaben von Innenminister Gerhard Karner ein islamistischer Angriff. Es gebe offenbar Verbindungen zur Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS), sagte Karner in Villach. Er kündigte „anlasslose Massenüberprüfungen“ von Asylbewerbern an.

US-Militärflugzeug über den Philippinen abgestürzt: Alle vier Insassen tot

US-Militärflugzeug über den Philippinen abgestürzt: Alle vier Insassen tot

In der philippinischen Provinz Maguindanao del Sur ist am Donnerstag ein Aufklärungsflugzeug der US-Armee abgestürzt. Dabei kamen alle vier Insassen ums Leben. US-Truppen sind seit Jahrzehnten in der Region stationiert, um die philippinischen Streitkräfte zu unterstützen. Die philippinische Armee kämpft dort gegen bewaffnete Gruppen, die mit der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat verbündet sind.

New Orleans: Neue Details im Terrorfall

New Orleans: Neue Details im Terrorfall

Am Wochenende ereignete sich in New Orleans ein erschütternder Vorfall, bei dem ein Mann mit seinem Pick-up-Truck vorsätzlich in eine Menschenmenge raste. Die Ermittlungsbehörden haben inzwischen weitere Details zu dem Vorfall bekannt gegeben. Der Täter und seine Motivation Bei dem Täter handelt es sich um einen 34-jährigen Mann, der bereits zuvor polizeilich in Erscheinung getreten

Neujahrs-Schock in USA: Explosion in Las Vegas und Terroranschlag in New Orleans

Neujahrs-Schock in USA: Explosion in Las Vegas und Terroranschlag in New Orleans

Bei einer Explosion vor einem Hotel des künftigen US-Präsidenten Donald Trump kam am Mittwoch in Las Vegas ein Mensch ums Leben. Die Behörden untersuchen einen möglichen Zusammenhang mit dem Terroranschlag in New Orleans, konnten aber bislang keine konkreten Hinweise darauf finden. Der Anschlag in New Orleans Am Neujahrsmorgen fuhr ein Mann mit einem Pick-up-Truck in

Das sind die Rebellen unter Al-Dscholani

Das sind die Rebellen unter Al-Dscholani

Die islamistische Rebellenmiliz Hayat Tahrir al-Sham (HTS) unter der Führung von Mohammad al-Dscholani hat in Syrien eine entscheidende Rolle beim Sturz des Regimes des langjährigen Präsidenten und Diktators Baschar al-Assad gespielt. Al-Dscholani, der als charismatischer und strategisch denkender Anführer gilt, hat es geschafft, HTS zu einer der einflussreichsten Rebellengruppen in Syrien aufzubauen. Der Aufstieg von

Anschlagspläne auf israelische Botschaft: Abgelehnter Asylbewerber festgenommen - Video

Anschlagspläne auf israelische Botschaft: Abgelehnter Asylbewerber festgenommen – Video

Auf die israelische Botschaft in Berlin sei ein geplanter Anschlag verhindert worden. Die Behörden haben einen Verdächtigen festgenommen, der offenbar Verbindungen zur Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) haben soll. Festnahme des Verdächtigen in Brandenburg Der mutmaßliche Täter, ein abgelehnter Asylbewerber aus Libyen, wurde in Brandenburg von den Sicherheitsbehörden festgenommen. Die Ermittler hatten zuvor Hinweise auf die

Polizei verhindert offenbar Anschlag auf israelische Botschaft in Berlin

Polizei verhindert offenbar Anschlag auf israelische Botschaft in Berlin

Die Polizei hat offenbar einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin verhindert. Am Samstag nahm sie in Bernau einen libyschen Mann fest, der die Botschaft offenbar mit einer Schusswaffe angreifen wollte. Der 28-jährige soll Anhänger der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat sein, teilte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mit.

Österreich: Jugendliches IS-Netzwerk gesprengt - Video

Österreich: Jugendliches IS-Netzwerk gesprengt – Video

Laut der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst ist der Islamische Extremismus und Terrorismus die größte Sicherheitsbedrohung in Österreich. Die Radikalisierung junger Menschen nimmt in Österreich rasant zu, wobei die sozialen Medien eine entscheidende Rolle spielen. Bekämpfung der Radikalisierung durch Prävention und Aufklärung Um dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken, setzen die österreichischen Behörden verstärkt auf Präventionsmaßnahmen. Dazu gehören

Nach oben scrollen