IWF

IWF Promotions is an independent professional wrestling company based in Denver, Colorado that was founded in 2001 by Tamera Halbeisen. IWF is the only known wrestling company in the United States that is owned by a Hispanic Woman. Showcasing two styles of professional wrestling including American professional wrestling and the Mexican style; Lucha Libre with over 25 high-impact live events yearly in the Denver, Colorado metropolitan area.

Gespaltener Kontinent: grosse Unterschiede der Lohnentwicklung in Europa

Gespaltener Kontinent: grosse Unterschiede der Lohnentwicklung in Europa

Berlin – Sinkende reale Arbeitseinkommen waren lange Jahre ein deutsches Phänomen. Inzwischen hat der Negativ-Trend jedoch einen großen Teil Europas erfasst. In knapp der Hälfte der EU-Länder werden die Löhne in diesem Jahr nach Abzug der Inflation zurückgehen – während Arbeitnehmer in Deutschland nun einen bescheidenen Zuwachs erleben dürften. Die Reallohnverluste in vielen europäischen Ländern […]

Es kriselt weiter in der Eurozone

Es kriselt weiter in der Eurozone

Berlin – Herman Achille Van Rompuy, ehemaliger belgischer Premierminister und Regierungschef, heute Präsident des Europäischen Rates sieht die Zukunft in der Eurozone optimistisch und gab seine Meinung auch jüngst vor der UN-Vollversammlung bekannt: „Die existenzielle Bedrohung des Euro ist vorbei. Wir haben unser Haus in Ordnung gebracht und erwarten das auch von anderen.“ Große Worte,

Sorge um Brasilien

Berlin – Die Rating-Agentur Standard & Poor’s, kurz S&P, droht Brasilien mit einer Abwertung. In der Rankingliste liegt Brasilien beim Foreign Currency Rating gegenwärtig mit der Bewertung BBB gleich mit Russland und eine Stufe höher als Indien. Die Stufe BBB kann als durchschnittlich gute Anlage interpretiert werden, wobei bei einer Verschlechterung der Gesamtwirtschaft jedoch Probleme

Euro-Rettung: CDU-Haushälter warnt vor Troika-Auflösung

Berlin – Der Haushaltsexperte der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus Peter Willsch (CDU), hat Überlegungen von EU-Kommissarin Viviane Reding scharf kritisiert, die sogenannte Troika aus EU-Kommission, Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Zentralbank (EZB) aufzulösen. Er frage sich, „welches Amt Frau Reding bevollmächtigt, sich über das Ausscheiden des IWF aus der Troika Gedanken zu machen. Sie ist Kommissarin für

Fehler bei den Griechenland-Hilfspaketen

Berlin – In den letzten Jahren wurden einige Hilfspakete an Griechenland weitergegeben, damit das Land sich langsam aber sicher aus der Krise befreien kann und damit der Euro weiterhin stabil bleibt. Doch jetzt wurde erstmals zugegeben, dass bei den Hilfspaketen an Griechenland einige fundamentale Fehler begangen wurden: diese Selbstkritik kommt vom internationalen Währungsfond. Der IWF

EZB sendet Warnschuss an Zypern

Frankfurt/Nikosia – Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt Zypern am langen Arm zappeln. EZB-Präsident Mario Draghi lehnte dem Vernehmen nach nicht nur Forderungen des Landes nach einer Aufweichung des vereinbarten Reformprogramms ab. Jörg Asmussen, Mitglied im Direktorium der Notenbank, soll den Zyprern nach Informationen der „Welt“ sogar mit einem Abbruch des Hilfsprogramms gedroht haben, wenn sie

IWF lobt Schäubles Haushaltspolitik

Berlin – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erhält Beistand von höchster Stelle: Der Internationale Währungsfonds (IWF) stellt Schäuble für seine Haushaltspolitik ein gutes Zeugnis aus. „Ich glaube, dass die deutsche Haushaltspolitik im Großen und Ganzen angemessen ist“, sagte Olivier Blanchard, Chefvolkswirt des IWF, im Gespräch mit der Wochenzeitung „Die Zeit“. Schäuble war zuletzt international unter Druck

Zypern: Parteien einigen sich auf Rettungsfonds

Nikosia – In Zypern haben sich die Parteien auf die Schaffung eines Rettungsfonds zur Abwendung eines Staatsbankrotts verständigt. Das teilte das Büro des zyprischen Präsidenten Nikos Anastasiades am Donnerstagmittag nach einem Treffen mit den Parteivorsitzenden mit. Die umstrittene Zwangsabgabe sei hingegen vom Tisch. Kurz zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Nothilfe für die Banken

Nach oben scrollen