Kabul

Kabul ist die Hauptstadt Afghanistans. Sie ist mit rund 3,3 Millionen Einwohnern die größte Stadt Afghanistans und das ökonomische und kulturelle Zentrum des Landes.

Stegner will JA-Chef Zugang zu Geheim-Informationen verwehren

Stegner will JA-Chef Zugang zu Geheim-Informationen verwehren

Der Vorsitzende des Afghanistan-Untersuchungsausschusses des Bundestags will dem Chef der AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“ (JA) den Zugang zu geheim eingestuften Informationen der Bundesregierung verwehren. JA-Chef Hannes Gnauck sitzt als Abgeordneter der AfD in dem Ausschuss. „Ich finde nicht, dass der Chef einer erwiesen rechtsextremistischen Organisation Zugang zu sicherheitsrelevanten Informationen haben sollte“, sagte der Ausschuss-Vorsitzende Ralf Stegner […]

Ampelkoalition uneins über Afghanistan-Politik

Ampelkoalition uneins über Afghanistan-Politik

Die Ampelkoalition ist angesichts der humanitären Krise in Afghanistan uneins über die künftige Art und den Umfang von Hilfe für das von Taliban regierte Land. Auch eine Wiedereröffnung der deutschen Botschaft auf Arbeitsebene ist innerhalb der Koalition umstritten, berichtet „NDR Info“ nach einer Abfrage der Bundestagsfraktionen und der beteiligten Ministerien. Demnach fordert die SPD neben

Familiennachzug 2021 erneut deutlich stärker

Familiennachzug 2021 erneut deutlich stärker

Der Familiennachzug nach Deutschland hat 2021 wieder zugenommen. So erteilten die Behörden insgesamt 104.640 Visa zum Familiennachzug, 37 Prozent mehr als 2020 mit 75.978 Visa, geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amtes auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Clara Bünger hervor, über die die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe) berichtet. Der Zuwachs erklärt sich auch dadurch, dass

Deutsche Rüstungsindustrie sorgt sich um Finanzierung

Deutsche Rüstungsindustrie sorgt sich um Finanzierung

Die deutsche Rüstungs- und Verteidigungswirtschaft befürchtet massive Finanzierungsprobleme aufgrund neuer Pläne der EU-Kommission. Demnach soll die Industrie künftig als nicht nachhaltige Branche in der EU eingestuft werden (Sozial-Taxonomie). Die „Bild“ (Dienstagausgabe) berichtet, der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) fürchte, den Rüstungs- und Zulieferfirmen werde dadurch der Geldhahn abgedreht. Banken würden schon jetzt Konten

China, Russland und Pakistan haben noch Botschafter in Kabul

China, Russland und Pakistan haben noch Botschafter in Kabul

Mit China, Russland und Pakistan sind laut eines Berichts der BBC nur noch drei Botschaften in der afghanischen Hauptstadt Kabul regulär in Betrieb. Indonesien verbleibt mit einem minimalen Mitarbeiterstab, evakuiert aber ansonsten die Botschaft. Zuletzt teilte Indien am Dienstag mit, das komplette Botschaftspersonal abzuziehen. Russland will nach eigenen Angaben nur einzelne Mitarbeiter aus dem Land

Taliban haben Flughafen Kabul umzingelt

In der afghanischen Hauptstadt Kabul haben die Taliban offenbar den Zugang zum Flughafen von außen abgeriegelt. Deswegen konnte am späten Montagabend wohl nur eine begrenzte Zahl an Personen ausgeflogen werden, berichtet „Business Insider“. Laut Bericht der „Bild“ sollen nur sieben Menschen an Bord des ersten Evakuierungsflugs in Richtung Usbekistan gewesen sein. Die in Kabul verbliebenen

Deutsche Botschaft in Kabul warnte vergeblich vor Gefährdung

Deutsche Botschaft in Kabul warnte vergeblich vor Gefährdung

Die deutsche Botschaft in Kabul warnte das Auswärtige Amt offenbar wochenlang vergeblich vor einer möglichen Gefährdung ihres Personals. Der stellvertretende deutsche Botschafter Jan Hendrik van Thiel schrieb in seinem Lagebericht am Freitag, „dass den dringenden Appellen der Botschaft über längere Zeit erst in dieser Woche Abhilfe geschaffen“ worden sei, berichtet das ARD-Hauptstadtstudio. Darüber hinaus betonte

Deutschland richtet "Ortskräftebüros" in Afghanistan ein

Deutschland richtet „Ortskräftebüros“ in Afghanistan ein

Um aktuelle und ehemalige afghanische Mitarbeiter in Sicherheit zu bringen, will die Bundesregierung ab dem 1. Juni in Afghanistan zwei „Ortskräftebüros“ einrichten. Das berichtet das ARD-Hauptstadtstudio. In Kabul und Masar-e Scharif sollen demnach afghanische Beschäftigte der Bundeswehr, die aufgrund ihrer Tätigkeit Bedrohungen durch die Taliban ausgesetzt sind, die Ausreise nach Deutschland beantragen können. Ein Sprecher

Deutscher Außenminister hat auch nette Worte für Trump

Deutscher Außenminister hat auch nette Worte für Trump

Außenminister Heiko Maas (SPD) hat Verdienste des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump gewürdigt. „Bei allen außenpolitischen Meinungsverschiedenheiten fallen mir doch zwei Bereiche ein, in denen Trump etwas Positives bewegt hat“, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Zum einen Afghanistan, wo es erstmals direkte Verhandlungen zwischen der Regierung in Kabul und den Taliban gebe. „Die

Nach oben scrollen