Kabul

Kabul ist die Hauptstadt Afghanistans. Sie ist mit rund 3,3 Millionen Einwohnern die größte Stadt Afghanistans und das ökonomische und kulturelle Zentrum des Landes.

Afghanistans Präsident Ghani steht vor zweiter Amtszeit

Afghanistans Präsident Ghani steht vor zweiter Amtszeit

Afghanistans Präsident Aschraf Ghani steht vor einer zweiten Amtszeit als Staatschef. Er sei bei der Wahl Ende September auf 50,64 Prozent der Stimmen gekommen, teilte die Unabhängige Wahlkommission Afghanistans am Sonntag in Kabul nach vorläufigen Ergebnissen mit. Sein Hauptkonkurrent, Regierungschef Abdullah Abdullah, kam demnach auf 39,52 Prozent. Eine Stichwahl wäre so nicht notwendig. Unmittelbar nach […]

Deutsche Polizisten in Afghanistan sollen besser geschützt werden

Deutsche Polizisten in Afghanistan sollen besser geschützt werden

Deutsche Polizisten in Afghanistan sollen besser geschützt werden, um ihren Einsatz fortzuführen. Im Rahmen des Projekts „German Police Project Team“ (GPPT) helfen sie beim Aufbau polizeilicher Strukturen in dem Land. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sagte der „Welt am Sonntag“: „Auf dem Weg zu einem dauerhaften Frieden, zu Sicherheit und stabilen staatlichen Verhältnissen braucht die afghanische

US-Dokumente: Deutschland hat bei Einsatz in Afghanistan versagt

US-Dokumente: Deutschland hat bei Einsatz in Afghanistan versagt

Deutschland hat nach Ansicht der USA beim Aufbau einer funktionierenden Polizei in Afghanistan versagt. Das geht aus bislang geheim gehaltenen US-Dokumenten hervor, wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Die Papiere stammen überwiegend vom „Sonder-Generalinspekteur für den Wiederaufbau Afghanistans“ (Sigar), der mehr als 600 Entscheidungsträger zur Afghanistan-Politik befragt hat. Bereits im August 2003 hatte

Wüstner plädiert für Reduzierung des Afghanistan-Einsatzes

Wüstner plädiert für Reduzierung des Afghanistan-Einsatzes

Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, hat sich dafür ausgesprochen, die internationalen Truppen in Afghanistan baldmöglichst zu reduzieren. Er brachte dabei eine Aufgabe der bisherigen Bundeswehr-Stützpunkte in den nordafghanischen Städten Mazar-i-Sharif und Kunduz ins Gespräch. „Es wäre gut, wenn wir nach fast 20 Jahren eine Reduzierung einleiten könnten“, sagte Wüstner dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). „Nicht

Streit um deutsche Polizeimission in Afghanistan

Zwischen Bundesregierung und Bundespolizei gibt es erhebliche Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft der deutschen Polizeimission in Afghanistan. Nach einem Terroranschlag auf den schwer gesicherten Wohnkomplex „Green Village“ im Osten Kabuls, in dem das „German Police Project Team“ (GPPT) bis dahin sein Büro betrieb und die 22 eingesetzten deutschen Polizisten einquartierte, sei Anfang September die Hälfte der

Ex-General Both wirft Merkel „Wortbruch“ vor

Der ehemalige Kommandeur der Bundeswehr-Tornado-Staffel im Kosovo-Krieg und Deputy Chief of Staff des ISAF Joint Commands in Kabul, Generalmajor a.D. Jochen Both, hat sich in die Debatte um den Zustand und die Finanzierung der Bundeswehr eingeschaltet. „Wären wir in der Lage, unser Land und unser Bündnis zu verteidigen? Selbstverständlich nicht“, sagte er der „Bild am

Bundespolizei setzt Ausbildungsprogramm in Afghanistan fort

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hält an der Ausbildungsmission der Bundespolizei in Afghanistan fest. „Auf dem Weg zu einem dauerhaften Frieden, zu Sicherheit und stabilen staatlichen Verhältnissen braucht die afghanische Regierung weiterhin unsere Unterstützung. Deshalb werden wir dieses erfolgreiche deutsch-afghanische Polizeiprojekt auch fortsetzen“, sagte Seehofer zu „Bild am Sonntag“. Die Sicherheit der Polizisten habe für Seehofer

Rufe nach Abzug von Bundespolizisten aus Kabul

Nach dem schweren Terroranschlag auf ein von der Bundespolizei genutztes Camp in der afghanischen Hauptstadt Kabul haben Innenpolitiker von Union und Grünen den Abzug der deutschen Ausbildungseinheit gefordert. „Die Sicherheit unserer Polizeibeamten hat absoluten Vorrang“, sagte die Vorsitzende des Bundestagsinnenausschusses, Andrea Lindholz (CSU), dem Nachrichtenmagazin Focus. Diplomatische Verpflichtungen gegenüber der afghanischen Regierung seien nachrangig. Der

Grüne fordern sofortigen Abschiebestopp nach Afghanistan

Nach dem Stopp der Ausbildungsmission der Bundespolizei in Afghanistan fordern die Grünen einen sofortigen Abschiebestopp in das Land. „Selbst nach Ermessen der Bundesregierung ist die Sicherheitslage in Afghanistan zu prekär, um die deutsche Botschaft zu besetzen und nun den Einsatz der Bundespolizei fortzusetzen. Abschiebungen spätestens jetzt nicht umgehend zu stoppen, ist zynisch und inakzeptabel“, sagte

Nach oben scrollen