Kabul

Kabul ist die Hauptstadt Afghanistans. Sie ist mit rund 3,3 Millionen Einwohnern die größte Stadt Afghanistans und das ökonomische und kulturelle Zentrum des Landes.

Bundesländer haben 2017 mindestens 36 Gefährder abgeschoben

Bundesländer haben 2017 mindestens 36 Gefährder abgeschoben

Nach dem Terroranschlag von Anis Amri in Berlin haben die Bundesländer ihren Umgang mit islamistischen Gefährdern verschärft. Nach einer Umfrage der „taz“ (Donnerstagsausgabe) schoben die Länder seit Januar 2017 insgesamt 36 Gefährder ab. Die meisten Abschiebungen erfolgten in Nordrhein-Westfalen (8), Baden-Württemberg (6) und Berlin (5). Die jüngste Abschiebung erfolgte erst am Dienstag: Im Zuge einer […]

Auswärtiges Amt will Botschaft in Kabul wiedereröffnen

Auswärtiges Amt will Botschaft in Kabul wiedereröffnen

Das Auswärtige Amt will die im vergangenen Mai bei einem Anschlag zerstörte deutsche Botschaft in Kabul wiedereröffnen. Trotz der angespannten Sicherheitslage soll ein Kernteam von Diplomaten im Sommer 2018 den Betrieb zunächst in Containern aufnehmen, berichtet der „Spiegel“. Der Neubau wird demnach mindestens bis 2021 dauern – unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen. Das alte Hauptgebäude, ein zweigeschossiger

Gabriel verurteilt Anschlag in Kabul

Gabriel verurteilt Anschlag in Kabul

Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat den jüngsten Terroranschlag auf ein Kulturzentrum in der afghanischen Hauptstadt Kabul verurteilt. „Bei den blutigen Bombenanschlägen auf ein Kulturzentrum in Kabul wurden erneut viele unschuldige Zivilisten getötet und verletzt“, sagte Gabriel am Donnerstag. Der Terror richte sich gegen Bildung, gegen freie Medien und gegen jeden Menschen, der eigenständig denke und

Flüchtlingsrat Bayern wehrt sich gegen Vorwürfe des Innenministeriums

Flüchtlingsrat Bayern wehrt sich gegen Vorwürfe des Innenministeriums

Der Flüchtlingsrat hat sich gegen Vorwürfe des bayerischen Innenministeriums gewehrt, Afghanen beim Untertauchen zu helfen. Zwar gebe man die Abschiebungstermine bekannt und habe „Warnhinweise“ auf der Website, sagte Stephan Dünnwald vom Flüchtlingsrat Bayern der „Welt“. „Darin rufen wir aber mitnichten zum Untertauchen auf, sondern empfehlen potenziell Betroffenen lediglich, sich in den Nächten vor der Abschiebung

Deutsche Botschaft in Kabul bleibt noch Monate geschlossen

Deutsche Botschaft in Kabul bleibt noch Monate geschlossen

Nach dem schweren Bombenanschlag in Kabul Ende Mai wird die Deutsche Botschaft wohl noch für viele Monate geschlossen bleiben. In einem internen Lagebericht des Auswärtigen Amts heißt es, es seien „umfangreiche Bau- und Schutzmaßnahmen“ nötig, um die Vertretung wieder zu eröffnen, berichtet der „Spiegel“. Der Sprengsatz von gut 10.000 Kilogramm zerstörte das Kanzleigebäude fast völlig,

Wieder Abschiebeflug nach Afghanistan abgesagt

Wieder Abschiebeflug nach Afghanistan abgesagt

Das Bundesinnenministerium (BMI) hat einen für kommende Woche geplanten Abschiebeflug nach Afghanistan abgesagt. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe in ihren Donnerstagausgaben. Ein entsprechendes Schreiben ging demnach an alle Landesministerien. Der Grund für die Absage: Das BMI rechnet nicht damit, dass eine ausreichende Zahl an ausreisepflichtigen afghanischen Staatsangehörigen für einen Sammel-Charterflug versammelt werden kann. Die

BAMF setzt Asylentscheidungen für Afghanen aus

BAMF setzt Asylentscheidungen für Afghanen aus

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat Asylentscheidungen für afghanische Staatsangehörige kurzfristig ausgesetzt. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe in ihren Samstagausgaben. Das Bundesamt wartet nach den jüngsten schweren Anschlägen etwa in der Hauptstadt Kabul auf eine neue Bewertung der Sicherheitslage in Afghanistan durch die Bundesregierung. Das BAMF bestätigte auf Nachfrage der Funke-Zeitungen, dass

Herrmann rechtfertigt Abschiebungen nach Afghanistan

Herrmann rechtfertigt Abschiebungen nach Afghanistan

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat die offenbar für Mittwoch kommender Woche geplante abermalige Sammelabschiebung nach Afghanistan gerechtfertigt. Die Bundesregierung habe sich darauf verständigt, bis Juli eine Neubewertung der Sicherheitslage in Afghanistan vorzunehmen: Bis dahin gelte es „nach sorgfältiger Einzelfallprüfung, Straftäter, Gefährder und Personen, die hartnäckig ihre Mitwirkung an der Identitätsfeststellung verweigern, aus Sicherheitsgründen weiterhin

Anschlag in Kabul sollte gezielt deutsche Botschaft treffen

Anschlag in Kabul sollte gezielt deutsche Botschaft treffen

Der Bombenanschlag von Kabul mit 160 Toten und mehr als 450 Verletzten am Mittwoch vergangener Woche sollte offenbar gezielt die deutsche Botschaft treffen. Einem aufmerksamen Wachmann sei es zu verdanken, dass die deutschen Diplomaten und ihre Mitarbeiter durch splitternde Scheiben nur Schnittwunden erlitten, berichtet der „Focus“ unter Berufung auf ein erstes Fazit deutscher Sicherheitsbehörden, die

Nach oben scrollen