Knappheit

Das Verhältnis zwischen Ihrem Kontostand und Ihren Wünschen (Kleider, aktuellstes Smartphone, Urlaubsreise usw.) ist mit dem Begriff Knappheit vermutlich zutreffend beschrieben: Die verfügbaren Mittel sind knapp – gemessen an der Vielzahl möglicher Verwendungszwecke. Weil es diese Art von Knappheit gibt, arbeiten und wirtschaften Menschen. Man kann die Knappheit zeitweilig verringern, indem man sich z.B. durch Erwerbsarbeit Einkommen verschafft (und dadurch gleichzeitig die Gütermenge erhöht). Alternativ bleibt einem nur, seine Wünsche zu reduzieren.

Büro- und Praxisflächen – gute Prognosen im gewerblichen Immobilienmarkt

Büro- und Praxisflächen – gute Prognosen im gewerblichen Immobilienmarkt

Der gewerbliche Immobilienmarkt befindet sich laut der JLL-Prognose zum Jahresabschluss 2022 in der Krise. Der deutsche Bürovermietungsmarkt schloss das Jahr mit einem Flächenumfang von 3,6 Mio. Quadratmetern in sieben Metropolen ab: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart. Das sind somit drei Prozent mehr als der Zehnjahresschnitt. Voraussichtlich wird der Transaktionsumsatz am […]

Geheimdienst: Russland greift wohl auf alte Munition zurück

Geheimdienst: Russland greift wohl auf alte Munition zurück

Die russische Artillerie greift nach Angaben des britischen Militärgeheimdienstes mit „ziemlicher Sicherheit“ bereits auf alte Munitionsbestände zurück, die zuvor als unbrauchbar eingestuft wurden. Munitionsmangel habe wohl an vielen Stellen der Front zu Rationierungen von Granaten geführt, heißt es im täglichen Lagebericht aus London vom Dienstagmorgen. Die Knappheit sei wahrscheinlich einer der Hauptgründe gewesen, warum in

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt weiter

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt weiter

Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt weiter. Am Freitagmorgen wurden die neuesten verfügbaren Zahlen durch das Statistische Bundesamt veröffentlicht, die sich auf September beziehen und ein Minus von 4,0 Prozent gegenüber dem Vormonat und 11,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zeigen. Allerdings sei das Auftragseingangsvolumen im September 2021 durch Corona-Nachholeffekte bei gleichzeitig starker Knappheit an Vorprodukten

Der Schweizer Immobilienmarkt – es wird knapp mit leeren Wohnungen

Anfang September stellte die Credit Suisse in einer Immobilienstudie fest, dass die Wohnungsknappheit in der Schweiz sich weiter zuspitzt. Zum einen wird der Rückgang der Leerwohnungsziffer damit begründet, dass weniger Wohnraum geschaffen wird. Zum anderen sei die Nachfrage infolge des Wirtschaftswachstums und der Zuwanderung stark, wie es von der Credit Suisse mitgeteilt wurde. Die Zahlen

Wichtige Chemikalien zur Wasserreinigung werden knapp

Wichtige Chemikalien zur Wasserreinigung werden knapp

Aufgrund der Energiekrise mangelt es Kläranlagen bundesweit an Mitteln zur Reinigung des Abwassers – mit womöglich fatalen Folgen für Flüsse. Chemieunternehmen können derzeit kaum noch Fällmittel liefern, berichtet der „Spiegel“. Die Eisen- oder Aluminiumsalze binden bei der chemischen Wasserreinigung im Abwasser gelöste Phosphate und verhindern, dass diese Nährstoffe mit dem gereinigten Abwasser in zu hohen

Vermieterverband will Platzbeschränkung für Mieter

Vermieterverband will Platzbeschränkung für Mieter

Im Kampf gegen den Wohnungsmangel schlägt der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) drastische Maßnahmen vor: „Wir sollten über rechtliche Möglichkeiten zur Wohnraumbegrenzung nachdenken“, sagte die Chefin des BBU, Maren Kern, der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Es geht nicht, dass wir über Knappheit klagen und gleichzeitig die Wohnfläche pro Kopf vielerorts weiter steigt“. Die Mitglieder des Verbands bewirtschaften

Geflügelhalter befürchten Knappheit bei Bio- und Genfrei-Futter

Geflügelhalter befürchten Knappheit bei Bio- und Genfrei-Futter

Den Öko-Geflügelhaltern in Deutschland geht in den kommenden Monaten infolge des Ukraine-Krieges das Bio-Futter für ihre Tiere aus. „Wir werden eine echte Versorgungskrise beim Bio-Futter, insbesondere beim Eiweiß, haben“, sagte Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Geflügelwirtschaft der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe). „Die Bio-Tierhalter sind als erste von den Kriegsauswirkungen betroffen.“ Die Vorräte reichten nach

Die Datenschutztrends 2022 – im nächsten Jahr kommt einiges auf die Unternehmen zu

Die Datenschutztrends 2022 – im nächsten Jahr kommt einiges auf die Unternehmen zu

Sobald sich das Jahr dem Ende zuneigt, richten die Unternehmen ihren Blick gen Zukunft. Das kommende Jahr verspricht in Sachen Datenschutz spannend zu werden. Denn es werden im nächsten Jahr vier wesentliche Trends auf die Unternehmen zukommen. Der Schutz vor Angriffe auf Geschäftsdaten In der heutigen stark vernetzten und digitalen Wirtschaft ist es wichtiger denn

Gestärkt aus der Corona-Krise – die IT-Trends 2022

In vielerlei Hinsicht unterscheidet sich die COVID-19 Pandemie von anderen Krisen. Die Belastbarkeit der Unternehmen wird auf die Probe gestellt. Das beginnt bei der finanziellen Stabilität, zieht sich über die organisatorische und technologische Resilienz bis hin zu den ganz Grundsätzlichen wie der Tragfähigkeit des Geschäftsmodells. In Hinblick auf IT und Technologie hat sich in der

Nach oben scrollen