Kohle

Verbraucherzentrale warnt vor sozialen Problemen durch steigende Strompreise

Verbraucherzentrale warnt vor sozialen Problemen durch steigende Strompreise

Berlin – Der Chef der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), Klaus Müller, hat vor sozialen Problemen durch steigende Strompreise gewarnt. „Die Ökostrom-Reform nimmt zu wenig Rücksicht auf soziale Belange. Es ist ein großer Unterschied, ob ein Paar – beide um die Dreißig, kinderlos und mit doppeltem Einkommen – eine deutlich erhöhte Stromrechnung zahlen muss oder eine sechsköpfige […]

Lindner: Union und SPD zerstören Deutschlands Wohlstand

Lindner: Union und SPD zerstören Deutschlands Wohlstand

Berlin – 100 Tage nach dem Amtsantritt der Großen Koalition bescheinigt FDP-Chef Christian Lindner Union und SPD ein „enormes Zerstörungswerk für unseren Wohlstand“. Die Regierungsparteien seien dabei, „die wirtschaftliche Stärke dieses Landes fahrlässig zu verspielen“, sagte Lindner der „Welt“. Statt die sozialen Sicherungssysteme an die Herausforderungen des demographischen Wandels anzupassen, sitze Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

EU-Studie warnt vor neuer Blase an den Finanzmärkten

Straßburg – Eine Studie des des Sustainable Finance Lab, die die Grünen im Europaparlament in Auftrag gegeben haben, warnt vor einer neuen Blase an den Finanzmärkten: Bis zu 400 Milliarden Euro seien bei Europas Banken, Versicherungen und Pensionsfonds gefährdet, weil die Märkte den Wert von Ölkonzernen zu hoch ansetzen. Die so genannte „Carbon Bubble“ dürfte

Hofreiter: Wir wollen Druck auf die Große Koalition ausüben

Hofreiter: Wir wollen Druck auf die Große Koalition ausüben

Berlin – Vor der Klausur der Grünen-Fraktion in Weimar hat Fraktionschef Anton Hofreiter angekündigt, die Koalition treiben zu wollen: „Wir werden gesellschaftlichen Druck organisieren, damit die Große Koalition die Hausaufgaben für ein besseres Morgen nicht einfach vier Jahre liegen lässt“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). „Das gilt besonders für die Energiewende. Hier droht mit dem

Neuer Rekord: Ein Viertel des Stroms stammt 2013 von Wind, Sonne und Co.

Im Jahr 2013 ist der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung erneut auf einen Rekordwert angewachsen: 24,7 Prozent des Stroms und damit jede vierte verbrauchte Kilowattstunde stammten von Wind-, Solar-, Wasser-, Biogas- und Erdwärmekraftwerken. Das ist ein Wachstum von 1,1 Prozentpunkten innerhalb eines Jahres. Haupttreiber waren Biogas- und Solarkraftwerke. Gestiegen sind auch der Export von

Eon zieht sich aus Südeuropa zurück

Düsseldorf – Der Chef des Düsseldorfer Energiekonzerns Eon, Johannes Teyssen, will sich von allen Unternehmensbeteiligungen in Italien und Spanien trennen. Das sieht seine neue Strategie zur Fokussierung auf wenige Kernmärkte vor, wie der „Spiegel“ berichtet. Danach will Eon in Ländern wie Großbritannien, Schweden, Deutschland oder Russland weiter wachsen Das Geld dazu will der Konzern aus

Oppositionsrechte: Hofreiter formuliert Bedingungen für Einigung

Berlin – Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat drei Bedingungen für eine Verständigung über die Stärkung der Oppositionsrechte formuliert. „Im Bundestag muss es Rede und Gegenrede geben“, sagte Hofreiter der „Welt“. Es reiche nicht, der Opposition ein Redenzeitkontingent von 25 Prozent zu geben Außerdem müssten Grüne und Linke die Möglichkeit bekommen, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen. „Und weil die

Stadtwerke Bochum: Bernd Wilmert zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen

„Klarere Signale und mutigeres Handeln“ fordert Bernd Wilmert, Sprecher der Geschäftsführung bei den Stadtwerken Bochum, von der künftigen Energiepolitik einer schwarz-roten Koalition. „Der jetzt vorgelegte Koalitionsvertrag enthält einige begrüßenswerte Ankündigungen, bleibt in den entscheidenden Fragen jedoch im Allgemeinen. Den Worten müssen nun schnell Taten folgen, damit die Energiewende nicht vor die Wand fährt“, kommentiert Bernd

Uni Köln: Sonnenenergie aus Meerwasser

Nachhaltige und zugleich effiziente Energiequellen sind essentielle Bausteine der Energiewende um traditionelle Energieträger, wie Kohle, Öl und Gas durch erneuerbare Energiequellen zu ersetzen. Hierbei werden neben der Erzeugung auch vor allem neue Technologien zur Zwischenspeicherung benötigt, welche eine effektive, zeitunabhängige Nutzung der gewonnenen Energie ermöglichen. Wasserstoff wird hierbei als ein grundlegender Energieträger der Zukunft gehandelt,

Nach oben scrollen