Lastwagen

Lkw-Branche klagt über Kapazitätsengpass

Lkw-Branche klagt über Kapazitätsengpass

Der Bundesverband Güterverkehr geht nicht davon aus, dass nach dem Ausfall der Rheintalbahn Gütertransporte in großem Stil auf die Straße verlagert werden können. Der Grund seien fehlende Kapazitäten. Adolf Zobel, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer im Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL), sagte der „Heilbronner Stimme“ (Freitagausgabe): „Die Problematik auf der Rheintalbahn betrifft eigentlich zunächst nur die Bahn […]

Russland und Iran unterlaufen Sanktionen

Russland und Iran unterlaufen Sanktionen

Russland und der Iran verstoßen laut eines Zeitungsberichts gemeinsam gegen die UN-Resolution 2231, welche die Lieferung und Wartung schwerer, offensiver Waffensysteme untersagt. Die „Welt am Sonntag“ berichtet das und beruft sich „auf westliche Geheimdienste“. Demnach sollen im Juni zwei Mal Flugzeuge aus dem Iran direkt zum Flughafen Khmeimim, dem wichtigsten russischen Militärstützpunkt in Syrien, geflogen

Messerstecher von Hamburg erwog Lkw-Attentat

Messerstecher von Hamburg erwog Lkw-Attentat

Der 26 Jahre alte Palästinenser, der Ende Juli in Hamburg mit einem Messer Passanten attackierte und einen Mann tötete, will sich schon seit 2014 mit der radikalen Ideologie des sogenannten Islamischen Staats (IS) beschäftigt haben. Dies erklärte er nach Informationen von SZ, NDR und WDR in einem umfangreichen Geständnis. Seit dem 28. Juli sitzt Ahmad

Kryptowährung Ethereum macht dem Bitcoin Konkurrenz

Kryptowährung Ethereum macht dem Bitcoin Konkurrenz

Immer wieder liest man heutzutage von sogenannter Kryptowährung, im Englischen auch Cryptocurrencies genannt. Dabei handelt es sich um digitale Zahlungsmittel, die von keiner zentralen Instanz, wie zum Beispiel Banken, kontrolliert werden. Die wohl bekannteste und am schnellsten wachsende Währung dieser Art ist Bitcoin, mit der bereits seit 2009 gehandelt wird. Der Erfinder von Bitcoin ist

Anis Amri bereitete Attentat in Berlin lange vor

Anis Amri bereitete Attentat in Berlin lange vor

Der Berliner Attentäter Anis Amri hat seine Tat offenbar über mehrere Wochen vorbereitet. Nach Erkenntnissen der Ermittler hielt sich Amri bereits seit Ende November fast täglich in der Straße auf, in der er am 19. Dezember einen Fahrer erschoss und dessen Lastwagen raubte, berichtet der „Spiegel“. Mit dem Fahrzeug raste er in den Weihnachtsmarkt auf

Terre des Hommes will mehr Hilfe für syrische Flüchtlingskinder

Terre des Hommes will mehr Hilfe für syrische Flüchtlingskinder

Das Kinderhilfswerk Terre des Hommes fordert, syrische Flüchtlingskinder ausreichend psychologisch zu versorgen. „Seit 2011 sind rund zweieinhalb Millionen Kinder und Jugendliche aus Syrien geflüchtet. Nicht alle sind traumatisiert, aber ein Großteil. Diese Kinder brauchen dringend psychologische Hilfe“, sagte Vorstandssprecher Jörg Angerstein der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag) im Vorfeld einer Demonstration von 22 Hilfsorganisationen am Donnerstag

Ungarn kritisiert Grenzkontrollen in Deutschland

Ungarn kritisiert Grenzkontrollen in Deutschland

Ungarn hat den Plan Deutschlands kritisiert, die Grenzkontrollen im Schengen-Raum über den Februar hinaus zu verlängern. Außenminister Péter Szijjártó sagte in einem Interview mit der „Welt“: „Mein Wunsch wäre, dass Deutschland die Kontrollen nicht verlängert, aber dazu müssten alle betroffenen Länder die EU-Außengrenzen so schützen wie wir.“ Mit Blick auf mögliche Schäden für die Wirtschaft

Hunderttausende feiern Silvester am Brandenburger Tor

Hunderttausende feiern Silvester am Brandenburger Tor

Hunderttausende Menschen haben am Samstag am Brandenburger Tor in Berlin weitgehend friedlich ins Jahr 2017 gefeiert. Die Polizei meldete bis Mitternacht nur vereinzelte Zwischenfälle: So habe ein Mann auf der Festmeile „Bombe, Bombe, Bombe“ gerufen, er sei in Gewahrsam genommen worden. Zudem soll es zu einer sexuellen Belästigung gekommen sein, ein Tatverdächtiger wurde festgenommen. Das

Logistikverband will nach Anschlag mehr Polizeipräsenz auf Rastplätzen

Logistikverband will nach Anschlag mehr Polizeipräsenz auf Rastplätzen

Nach dem Anschlag mit einem entführten Lkw auf einen Berliner Weihnachtsmarkt hat der Logistikverband BGL mehr Polizeischutz für Lkw auf Rastplätzen gefordert. „Wir brauchen mehr Polizeipräsenz an den von Lastwagen frequentierten Rast- und Parkplätzen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), Karlheinz Schmidt, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Zudem müssten die Ruheplätze durch

Nach oben scrollen