Luftfracht

Luftverkehrswirtschaft: Politik bremst deutsche Luftfahrt

Luftverkehrswirtschaft: Politik bremst deutsche Luftfahrt

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) hat der Politik vorgeworfen, die deutsche Luftfahrt zu bremsen: „Die fiskalischen und regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland hängen der deutschen Luftfahrt wie Blei an den Flügeln. Die Politik muss ihr Versprechen halten, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luftfahrt zu erhalten“, sagte BDL-Präsident Klaus-Peter Siegloch. „Die Branche kann den Anschluss an die […]

Verbraucherschutz: Bei Medikamenten spielt Luftfracht eine wichtige Rolle

Verbraucherschutz: Bei Medikamenten spielt Luftfracht eine wichtige Rolle

In Flugzeugen reisen nicht nur Menschen in alle Regionen der Welt – auch der Transport von Waren unseres Alltags ist ohne Luftfracht fast undenkbar geworden. Mit dem Flugzeug wird vor allem zeitsensible, schnell verderbliche und teure Fracht verschickt, für die der Land- oder Seeweg keine Alternative ist. In der Autoindustrie etwa kann der Versand von

Münchner Airport mit neuen Rekorden

Die Flughafen München GmbH (FMG) kann angesichts dynamisch steigender Verkehrszahlen auch ein hervorragendes Wirtschaftsergebnis für das Jahr 2014 vorlegen: Der Konzernumsatz stieg im letzten Jahr auf rund 1,2 Milliarden Euro. Nach vorläufigen Berechnungen erwirtschaftete der FMG-Konzern ein Gesamtergebnis nach Steuern (EAT) von 100 Millionen Euro und konnte damit erneut das hohe Niveau des Vorjahres erreichen.

Maersk Container Industry testet neue Technologie gegen Schimmel

Maersk Container Industry testet neue Technologie gegen Schimmel

Angesichts von mehr Effizienz hinsichtlich des weltweiten Transports von Frischeprodukten und Schnittblumen hat Maersk Container Industry (MCI) eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit der Bostoner Firma Primaira LLC unterzeichnet. Gemeinsam soll ein Luftreinigungssystem für die Star Cool Integrated-Kühlbehälter entwickelt werden. Aufwändig durchgeführte Tests und Studien haben gezeigt, dass die patentierte Bluezone(R)-Technologie Schimmel, Pilze und Bakterien erfolgreich

Erfolgreiche Flughäfen Schönefeld und Tegel

Nie zuvor konnten die Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel mehr Passagiere begrüßen als 2013. Von Januar bis Dezember starteten und landeten 26.319.155 Passagiere. Das ist ein Zuwachs von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Tegel wurden 19.591.849 Fluggäste (+7,9 Prozent) abgefertigt, in Schönefeld 6.727.306 (-5,2 Prozent). Die Zahl der Flugbewegungen sank im Zeitraum Januar bis

20 Millionen Flugpassagiere: Berlin wächst gegen den Bundestrend

Von Januar bis September 2013 starteten und landeten 19.820.700 Passagiere an den Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel – so viele wie nie zuvor. Das ist ein Zuwachs von vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Schönefeld wurden in den ersten neun Monaten des Jahres 5.052.111 Passagiere registriert (-6,9 Prozent), in Tegel waren es 14.768.589 Fluggäste (+8,3

Hamburg wichtiger Hafen für die Wirtschaft in Hessen

Für den Hafen Hamburg ist Hessen insbesondere mit seinen Wirtschaftsmetropolen rund um Frankfurt eine der wichtigsten Regionen im Container-Hinterlandverkehr. Im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung von Hafen Hamburg Marketing e.V. und dem Wirtschaftsrat Hessen diskutierten Vertreter aus Politik und Wirtschaft in Seeheim-Jugenheim über die aktuellen Anforderungen an effiziente Hinterlandverkehre. Für die Exportnation Deutschland spielen Seefracht, Luftfracht und

Milch nach China

Milch nach China

Wien – Milch ist in China Mangelware und der Großteil aus Neuseeland importiert. Meist ist Milch nur als Milchpulver erhältlich. Nach dem Milchpulver-Skandal in China ist das Vertrauen in die heimische Produktion gesunken und der Wunsch nach frischer Milch gestiegen. Im Zuge des Skandals sind sechs Babys an mit Melamin gestreckter Milch gestorben und über

Frachtzentrum des Flughafens Berlin Brandenburg BER eingeweiht

Heute wurde ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Inbetriebnahme des BER gemacht: Das Cargo Center auf dem Gelände des Flughafens Berlin Brandenburg wurde feierlich eingeweiht. Erste Mieter, wie der Frachtverkauf der Qatar Airways (Air Logistics), die Spedition Müller & Partner und der Frachtabfertiger WISAG Cargo Service Berlin-Brandenburg, sitzen bereits mit eigenen Büros im Gebäude.

Nach oben scrollen