Martin Burkert

Martin Burkert ist ein deutscher Politiker.

Verkehrsausschuss-Vorsitzender warnt vor Schließung des Brenners

Verkehrsausschuss-Vorsitzender warnt vor Schließung des Brenners

Der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses, Martin Burkert (SPD), hat Österreich trotz Flüchtlingskrise davor gewarnt, den Brenner zu schließen. „Entscheidend ist die Sicherung der europäischen Außengrenzen“, sagte er der „Berliner Zeitung“ (Mittwoch-Ausgabe). „Gerade in der Urlaubszeit ist es wichtig, dass bei österreichischen Grenzkontrollen der Zugverkehr weiter läuft. Denn gerade der Brenner ist in diesen Monaten ein sensibles […]

Deutsche wollen keine Gigaliner

Deutsche wollen keine Gigaliner

Fast drei Viertel der Deutschen sind gegen einen Einsatz von Riesen-Lkw auf deutschen Straßen. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Allianz pro Schiene, des Automobil-Clubs Verkehr (ACV) und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ergeben. Insgesamt sprachen sich 72 Prozent der Befragten gegen eine Zulassung von übergroßen Lastwagen auf deutschen Straßen

Privates Kapital zur Modernisierung der städtischen Infrastruktur

Auf 2,1 Milliarden Euro taxieren Vertreter nordrhein-westfälischer Städte und Gemeinden die Investitionslücke des kommunalen Straßennetzes allein in NRW und fordern nun von Bund und Land Maßnahmen zur Stärkung ihrer Finanzkraft, um dem Wertverlust des Straßennetzes wirksam begegnen zu können. Als Option sehen sie eine stärkere Beteiligung des Schwerlastverkehrs an der Be- und Abnutzung kommunaler Straßen

Vorstoß zur Pkw-Maut sorgt für Unruhe bei Sozialdemokraten

Vorstoß zur Pkw-Maut sorgt für Unruhe bei Sozialdemokraten

Berlin – Der neue Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, der bayerische SPD-Politiker Martin Burkert, hat die eigenen Reihen gegen sich aufgebracht: Burkert hatte am Montag eine streckenbezogene Pkw-Maut vorgeschlagen, obwohl die SPD eine Pkw-Maut grundsätzlich ablehnt. Der Vorstoß sei eine „Einzelmeinung“ in der Partei, sagte SPD-Fraktionsvize Sören Bartol dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Die SPD stehe zum

Lammert erntet nach Kritik an Wahlumfragen Widerspruch

Berlin – Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) erntet für seine Kritik an der Veröffentlichung von Umfrageergebnissen im unmittelbaren Umfeld der Bundestagswahl Widerspruch aus Politik und Wissenschaft. „Der Bundestagspräsident sollte mit dem Thema entspannter umgehen. Denn die Umfragen kurz vor der Wahl sind ein wichtiger Beitrag zur Transparenz. Wenn Politiker bis zum Schluss die Umfragezahlen wissen wollen,

CDU-Verkehrsexperte lehnt Umstrukturierung der Bahn ab

Berlin – In der Union regt sich massiver Widerstand gegen Überlegungen des Koalitionspartners FDP, angesichts der chaotischen Zustände am Mainzer Hauptbahnhof eine grundlegende Umstrukturierung der Bahn in Betracht zu ziehen. „Ich glaube nicht, dass eine erneute Strukturdiskussion hilfreich für die Deutsche Bahn, ihre Mitarbeiter und Kunden wäre. Die Frage eines Börsengangs der Bahn stellt sich

SPD fordert Krisengipfel wegen Stuttgart 21

Berlin – Als „unverschämt und nicht nachvollziehbar“ hat der bahnpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Martin Burkert, die Drohung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) bezeichnet, dass sich die Bahn-Tickets verteuern könnten, sollte Baden-Württemberg Mehrkosten des Projekts Stuttgart 21 nicht mittragen. Es sei nicht hinnehmbar, dass sich der Minister „aus der Verantwortung stehlen und die Kosten auf die

Nach oben scrollen