Medienberichte

DAX mit freundlichem Wochenstart – Lufthansa hebt wieder ab

Zum Wochenbeginn hat ich der DAX nach einem schwachen Start doch noch freundlich gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.097,43 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,70 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Allen voran legten Papiere von Lufthansa bis kurz vor Handelsende über vier Prozent zu und waren damit deutlicher DAX-Gewinner, nachdem […]

Union warnt vor weiterer militärischer Eskalation in Syrien

Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, hat vor einer weiteren militärischen Eskalation in Syrien gewarnt. „Medienberichte, nach denen ein Eingreifen der türkischen Armee im Nordosten unmittelbar bevorsteht, geben Anlass zu größter Sorge“, sagte Hardt am Montag. Angesichts der angespannten Situation und anhaltender Kampfhandlungen in der Region Idlib müsse ein weiterer Konfliktherd in Syrien unbedingt

US-Börsen freundlich – Gold deutlich schwächer

Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 26.916,83 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,36 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.975 Punkten im Plus gewesen (+0,53 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100

Hongkongs Regierungschefin zieht Auslieferungsgesetz zurück

Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam hat das umstrittene Auslieferungsgesetz vollständig zurückgezogen. Das teilte sie am Mittwoch mit und bestätigte damit entsprechende Medienberichte. Bisher war der Gesetzentwurf lediglich auf Eis gelegt. Die neue Regelung war einer der Hauptgründe für die aktuellen heftigen Proteste in Hongkong. Die Demonstranten klagten unter anderem darüber, dass mit dem Gesetz Auslieferungen an

Lambrecht droht Anbietern von Sprachassistenten mit Bußgeldern

Lambrecht droht Anbietern von Sprachassistenten mit Bußgeldern

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat die Anbieter von Sprachassistenten eindringlich vor einem nachträglichen Anhören von Mitschnitten durch Mitarbeiter gewarnt. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) enthalte „klare Regeln“ für das Internet der Dinge, sagte Lambrecht dem „Handelsblatt“. Dazu gehöre „insbesondere, dass die Kunden einfach, klar und verständlich über Art und Umfang der Datennutzung informiert werden“, so die Justizministerin

Bundesanwaltschaft bestätigt zwei Festnahmen im Mordfall Lübcke

Bundesanwaltschaft bestätigt zwei Festnahmen im Mordfall Lübcke

Im Mordfall an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke sind zwei weitere Personen vorläufig festgenommen worden. Es handele sich um den 64-jährigen Elmar J. sowie den 43-jährigen Markus H., teilte die Bundesanwaltschaft am Donnerstagvormittag mit und bestätigte damit entsprechende Medienberichte. Zudem seien ihre Wohnungen in Kassel sowie im Landkreis Höxter durchsucht worden. Der Beschuldigte Elmar J.

Flughafenchef sieht BER "im Zeitplan"

Flughafenchef sieht BER „im Zeitplan“

Der Geschäftsführer der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB), Engelbert Lütke Daldrup, geht zuversichtlich in die letzten Wochen der Bauphase des Flughafens Berlin Brandenburg (BER). „Was wir im Dezember 2017 in Bezug auf Umbauten, Mängelbeseitigung und Neubauten angesetzt haben, stellt sich als realistischer Zeitplan heraus“, sagte Lütke Daldrup der „Welt am Sonntag“. Voraussichtlich im Juli würden „die

Offiziell: Sudans Staatschef al-Baschir entmachtet

Das sudanesische Militär hat den langjährigen Präsidenten des Landes, Omar al-Baschir, entmachtet. Das teilte Verteidigungsminister Ahmed Awad Ibn Auf am Donnerstagnachmittag in einer Fernsehansprache mit und bestätigte damit entsprechende Medienberichte. Demnach soll ein Militärrat das Land in einer zweijährigen „Übergangsphase“ führen. Im Anschluss sollen Wahlen folgen. Al-Baschir wurde den Angaben zufolge festgenommen. Regierung und Parlament

Ex-Porsche-Betriebsratschef Hück weist Korruptionsvorwürfe zurück

Ex-Porsche-Betriebsratschef Hück weist Korruptionsvorwürfe zurück

Ex-Porsche-Gesamtbetriebsratschef Uwe Hück sieht seine neue Karriere als Politiker nicht durch Korruptionsvorwürfe bei Porsche gefährdet. „Ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen“, sagte Hück dem „Handelsblatt“. Zuletzt gab es Medienberichte, wonach Porsche-Betriebsräte von Beschäftigten Geld dafür genommen haben sollen, dass deren befristete Arbeitsverträge in unbefristete gewandelt wurden: Das Unternehmen hatte dies bereits zurückgewiesen. „Diese

Nach oben scrollen