Menschen
Der Mensch (Homo sapiens, lateinisch „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört. Allgemeine Eigenschaften der Menschen und besondere Formen menschlichen Zusammenlebens werden in der Anthropologie, Ethnologie und Soziologie untersucht.
Im Laufe der Stammesgeschichte des Menschen, der Hominisation und der soziokulturellen Evolution haben sich Merkmale herausgebildet, welche die Voraussetzungen dafür bildeten, dass der Mensch ein in hohem Maße sozialisations- und kulturabhängiges Wesen werden konnte. Dazu gehören eine lang andauernde Kindheit, die Fähigkeit zum Spracherwerb und zu gemeinschaftlicher Arbeit sowie das Eingehen besonders komplexer sozialer Bindungen.
Durch ihr Bewusstsein erschließt sich den Menschen die zeitliche Dimension des Daseins sowie ein reflektiertes Verhältnis zu sich selbst. Daraus ergeben sich die eigene Existenz betreffende Fragen, wie zum Beispiel die nach der persönlichen Freiheit, nach der menschlichen Stellung in der Natur, nach moralischen Grundsätzen des Zusammenlebens und einem Sinn des Lebens. Im Rahmen der Reflexion des Verhältnisses zu anderen Lebewesen haben viele Kulturen im Laufe der bisherigen Geschichte der Menschheit ein Menschenbild entwickelt, das die Menschheit von der Tierwelt absondert und dieser gegenüberstellt. Eine solche Sonderstellung wurde etwa durch Schöpfungserzählungen begründet, die den Menschen einen separaten Ursprung zuschreiben, oder durch die Bestimmung des Menschen als Vernunftwesen. Sie findet aber auch in modernen Vorstellungen wie der der Menschenwürde einen Widerhall.
Mobile Kommunikation und insbesondere die mobile Nutzung des Internets ist zu einem festen Bestandteil des Lebens in unserer Gesellschaft geworden und im Privat- wie auch im Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Unter mobiler Nutzung versteht man den Zugang zum Surfen und anderen Onlinedienstleistungen über mobile Endgeräte, wie Smartphones, Tablets, sowie Note- und Netbooks, wobei der Netzzugang […]
Das Thema Sucht und Drogen spielt in unserer Gesellschaft keine untergeordnete Rolle, denn es handelt sich nicht um ein Thema, das eine kleine Randgruppe von Menschen betrifft. Vielfach wird der Begriff Sucht allein mit krankhafter Abhängigkeit von Drogen, Medikamenten oder Alkohol gleichgesetzt, jedoch wird dabei dem hohen Anteil des missbräuchlichen und gefährdenden Gebrauchs von Suchtmitteln
Die Veröffentlichung der Liste „The World’s Billionaires“, durch das renommierte US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ ist immer wieder ein Ereignis, welches die Gemüter erhitzt und in Verbindung mit Gerüchten oft Anlass zu Spekulationen gibt. Seit 1987 veröffentlicht das Magazin eine Zusammenstellung aller Personen weltweit, die über ein geschätztes persönliches Vermögen von mehr als einer Milliarde US-Dollar verfügen. Diese