Metro

U-Bahn oder Metro bezeichnet ebenso ein sich vorwiegend unterirdisch bewegendes, anfänglich dampf- und später elektrisch betriebenes Schienenfahrzeug wie auch ein Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs ähnlich den ebenfalls, aber nur teilweise unterirdisch bzw. in Tunneln fahrenden Verkehrsmitteln wie der S-, Straßen- oder Stadtbahn, Seil- bzw. Bergbahnen sowie den Eisenbahnen.
Der Begriff wird für das Gesamtsystem, eine U-Bahn-Strecke und -Linie und umgangssprachlich auch für das einzelne Fahrzeug verwendet. Während das »U« eigentlich eine Abkürzung für Untergrund ist, haben viele U-Bahnen auch Streckenabschnitte an der Oberfläche, im Einschnitt, auf einem Bahndamm oder aufgeständert als Hochbahn. Aus diesem Grund wird das U im deutschen Sprachraum mitunter als „unabhängig“ interpretiert – handelt es sich doch um Schienenverkehrssysteme, die eigenständig, kreuzungsfrei und unabhängig von anderen städtischen Verkehrssystemen konzipiert sind.

Ausschreitungen bei "Gelbwesten" in Paris

Ausschreitungen bei „Gelbwesten“ in Paris

Bei Protesten der sogenannten „Gelbwesten“ in Paris ist es am Samstag zu teils heftigen Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Die Polizei nahm über 500 Personen fest, berichtet der französische Fernsehsender France 24. Mehrere Geschäfte seien beschädigt und geplündert worden. Auch in mehreren anderen französischen Städten habe es ähnliche Proteste der „Gelbwesten“ gegeben, die […]

Karstadt/Kaufhof - Amazons neuer Gegner?

Karstadt/Kaufhof – Amazons neuer Gegner?

Karstadt und Kaufhof mögen zusammen einen „Warenhausriesen“ bilden. Im gesamten Handel sind sie – bei aller Bekanntheit der beiden über hundert Jahre alten Marken – nur noch ein Zwerg. Allein der Online-Händler Amazon wird 2018 mit rund 10 Mrd. Euro Umsatz in Deutschland doppelt so viel einfahren wie Karstadt und Kaufhof zusammen. Für die 32000

Metro startet Online-Offensive

Metro startet Online-Offensive

Der angeschlagene Großhändler Metro will sein Geschäft zunehmend ins Internet verlagern. Wie das „Manager Magazin“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, wechselt Philipp Blome, bisher Digitalchef des Händlers Real, im August zum Mutterkonzern Metro, um eine neue Einheit namens „Metro Markets“ aufzubauen. Zweck der Gesellschaft ist laut Eintrag im Handelsregister der „Groß- und Einzelhandel mit Waren

IfW-Ökonom: Handelsstreit ist nur Symbolpolitik

IfW-Ökonom: Handelsstreit ist nur Symbolpolitik

Nachdem sich der Handelsstreit zwischen der USA und China in der vergangenen Woche verschärft hat, warnt ein führender Handelsexperte davor, den Hintergrund des Konflikts aus den Augen zu verlieren. „Der Handelsstreit und die Zölle sind reine Symbolpolitik“, sagte Rolf Langhammer, Handelsexperte am Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW) der „Welt am Sonntag“. „Das eigentliche Schlachtfeld, auf

Supermarktkette Real kündigt Verdi

Supermarktkette Real kündigt Verdi

Das Management der Supermarktkette Real hat seine Drohung wahr gemacht und seine exklusive Tarifpartnerschaft mit der Gewerkschaft Verdi beendet. In einem Schreiben an die Mitarbeiter, über das das „Handelsblatt“ berichtet, kündigt sie an, dass Real zum 31. Mai 2018 den bisher gültigen Tarifvertrag kündigen wird. Zugleich schafft das Unternehmen die Voraussetzungen dafür, mit anderen Gewerkschaften

Ex-Bahnchef Grube sieht Zukunft digitaler Technik in China

Ex-Bahnchef Grube sieht Zukunft digitaler Technik in China

Ex-Bahnchef Rüdiger Grube rät zu einer intensiveren Beobachtung der Entwicklung digitaler Technologien in China. „Sie müssen in die Science City von Guangzhou fahren, wenn Sie die Zukunft sehen wollen, nicht nur ins Silicon Valley“, sagte Grube der „Welt am Sonntag“. „300.000 Softwareentwickler und Ingenieure arbeiten dort am Pearl River an Robotern, die in der Lage

Metro-Chef räumt Lieferdiensten für Lebensmittel wenige Chancen ein

Metro-Chef räumt Lieferdiensten für Lebensmittel wenige Chancen ein

Metro-Chef Olaf Koch sieht nur wenige Chancen für einen Erfolg von Lieferdiensten für Lebensmittel. „Ich muss ein bisschen Wasser in den Wein gießen“, sagte Koch „Zeit-Online“. Viele Kunden wollten nicht extra für einen Lieferdienst bezahlen. Die Kosten für die letzte Meile bis zur Haustür des Kunden seien relativ hoch, sodass sich dieses Geschäft häufig nicht

Metro-Chef: Ergebnis der Aufspaltung noch nicht sichtbar

Metro-Chef: Ergebnis der Aufspaltung noch nicht sichtbar

Metro-Chef Olaf Koch hat den Absturz seines Unternehmens aus dem M-DAX gerechtfertigt. „Wir werden das vollständige Ergebnis der Transaktion erst mittelfristig sehen“, sagte Koch der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgabe). Der Lebensmittel-Großhändler wurde vorige Woche von der Elektronikkette Media-Saturn abgespalten. Daraufhin rutschte Metro aus dem Börsensegment der 50 größten deutschen Unternehmen nach den 30 DAX-Konzernen. Ob die

Flugbegleitergewerkschaft UFO gegen Staatshilfen für Air Berlin

Flugbegleitergewerkschaft UFO gegen Staatshilfen für Air Berlin

Die Flugbegleitergewerkschaft UFO hat sich gegen Staatshilfen für Air Berlin ausgesprochen. „Von Staatsbürgschaften für Air Berlin halte ich in der jetzigen Situation nichts“, sagte UFO-Tarifvorstand Nicoley Baublies der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). Es stünde „nach Aussagen aller Beteiligten fest, dass Air Berlin nicht unabhängig bleiben kann und Lufthansa das Unternehmen übernehmen will“. Darum solle der Marktführer

Nach oben scrollen