Naturschutz

Weltnaturschutzkonferenz ringt um Artenschutz - Video

Weltnaturschutzkonferenz ringt um Artenschutz – Video

Viele Tiere auf der Welt sind vom Aussterben bedroht. Studien zeigen, dass die Biodiversität auf unserem Planeten rapide abnimmt. Millionen von Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet, manche sogar vom Aussterben bedroht. Der Verlust an biologischer Vielfalt stellt eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Forderungen nach mehr Artenschutz Um diesem besorgniserregenden Trend entgegenzuwirken, fordern […]

Vogel des Jahres 2025: Hausrotschwanz gewinnt Wahl

Vogel des Jahres 2025: Hausrotschwanz gewinnt Wahl

Vogel des Jahres 2025 – der Hausrotschwanz gewinnt mit 30 Prozent der Stimmen die Wahl des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz. Immer mehr Exemplare bleiben in der kalten Jahreszeit im Freistaat.

Biologische Vielfalt in Deutschland schrumpft: Naturschutz von großer Bedeutung - Video

Biologische Vielfalt in Deutschland schrumpft: Naturschutz von großer Bedeutung – Video

Die Artenvielfalt in Deutschland ist in zunehmendem Maße gefährdet. Insbesondere Insekten, Amphibien und Reptilien verzeichnen rückläufige Populationszahlen. Bereits drei Prozent der heimischen Arten sind ganz aus Deutschland verschwunden, und diese beunruhigende Tendenz hält weiter an. Dennoch ist es nach Ansicht von Forschenden noch nicht zu spät, dem Schwund entgegenzuwirken. Alarmierender Rückgang von Insekten Besonders alarmierend

"Der Wolf muss ins Jagdrecht!"

„Der Wolf muss ins Jagdrecht!“

„Der Wolf muss ins Jagdrecht!“, so der Aufruf vieler Landwirte und Jäger. „Es geht endlich in die richtige Richtung“, sagte der Fuldaer Landrat Bernd Woide (CDU). Demnach soll der Schutzstatus des Wolfs abgeschwächt werden. Besorgte Stimmen aus der Landwirtschaft Die wachsende Wolfspopulation in Deutschland bereitet vor allem Landwirten große Sorgen. Immer häufiger werden Nutztiere wie

Kraftwerk im Naturschutzgebiet: Kroatien ermittelt gegen Beamten - Video

Kraftwerk im Naturschutzgebiet: Kroatien ermittelt gegen Beamten – Video

In Kroatien ermittelt die zuständige Aufsichtsbehörde gegen einen Verwaltungsbeamten, der die Baugenehmigung für ein privates Kleinwasserkraftwerk an der Quelle des Flusses Una erteilt hat. Das geplante Kraftwerk sollte mitten im Natura 2000-Schutzgebiet, einem wertvollen Naturparadies, errichtet werden. Tagelang hatten lautstarke Proteste von engagierten Umweltschützern mit prominenter Unterstützung gegen dieses Vorhaben stattgefunden. Die Aktivisten prangerten an,

Wohnungsmarkt in Nürnberg: Gestiegene Preise und wenig Leerstand

Wohnungsmarkt in Nürnberg: Gestiegene Preise und wenig Leerstand

Abenteuerspielplatz, Klassenzimmer und Tiergartenbesuch in einem Das verspricht der neue Klimawaldpfad im Tiergarten Nürnberg. Seit fast einem Jahr laufen die Bauarbeiten an dem Projekt bereits, teils in luftiger Höhe, denn der Weg schlängelt sich durch die Baumkronen des Reichswaldes. Ende Juli ist Eröffnung. Aktuell wird am Großprojekt aber noch gewerkelt. Es ist wie ein Spaziergang

Nach oben scrollen