Nigeria

Nigeria ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt. Es ist mit Abstand das bevölkerungsreichste Land Afrikas und versucht sich nach Jahren der Militärdiktatur an seiner Demokratisierung und wirtschaftlichen Entwicklung. Nigeria konnte seine reichen Erdölvorkommen aufgrund von Korruption bisher nicht zur erfolgreichen Armutsbekämpfung nutzen.
Es ist ein Land mit großer kultureller Vielfalt: Im ganzen Land werden 514 verschiedene Sprachen und Idiome gesprochen. Außerdem sind hier zahlreiche westafrikanische Religionen anzutreffen. Allerdings herrschen auch oftmals mit Gewalt ausgetragene ethnische Konflikte zwischen dem muslimischen Norden und dem mehrheitlich christlich-animistischen Süden.

Mißfelder hofft auf demokratischen Machtwechsel in Nigeria

Mißfelder hofft auf demokratischen Machtwechsel in Nigeria

Berlin – Der außenpolitische Sprecher der Union im Bundestag, Philipp Mißfelder (CDU), hofft nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Nigeria auf einen demokratischen Machtwechsel in dem westafrikanischen Staat. Die Unionsfraktion begrüße „den friedlichen Verlauf der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Nigeria, nach denen der Kandidat der Opposition, Muhammadu Buhari, offenbar die Mehrzahl der Stimmen hinter sich […]

Was Ebola so gefährlich macht und wie man sich schützen kann

Was Ebola so gefährlich macht und wie man sich schützen kann

Ebola ist ein höchst ansteckendes Virus – und meist tödlich. Wer unter der Krankheit leidet, ist erst ansteckend, wenn bei ihm die Symptome auftreten. Diese Symptome zeigen sich zwei bis 21 Tage nach der Infektion, meist vom achten bis zum zehnten Tag. Das Virus greift das Immunsystem des Körpers an. Die menschlichen Immunzellen sind darauf

ENTRADE Energiesysteme AG erhält Großauftrag aus Nigeria

ENTRADE Energiesysteme AG erhält Großauftrag aus Nigeria

Düsseldorf – Die ENTRADE Energiesysteme AG erhält von der Regierung des nigerianischen Bundesstaates Imo einen Großauftrag zum Aufbau eines landesweiten Energie- und Abfall-Managementsystems. Dazu wurde mit Owelle Rochas Okorocha, dem amtierenden Gouverneur von Imo, eine entsprechende Vereinbarung geschlossen. Demnach wird ENTRADE mit der Errichtung von zunächst 200 Energie- und Recycling-Stationen in der Landeshauptstadt Owerri beginnen.

WHO erklärt Ebola-Epidemie zum „internationalen Gesundheitsnotfall“

Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Ebola-Epidemie in Westafrika als „internationalen Gesundheitsnotfall“ eingestuft. Das teilte die WHO am Freitag in Genf mit. Damit kann die Organisation nun weltweit Vorschriften zur Eindämmung der Seuche erlassen: Dazu zählen Einschränkungen im internationalen Reiseverkehr, Quarantäne-Maßnahmen und die Schließung von Landesgrenzen, teilte WHO-Generaldirektorin Margaret Chan mit. Alle Maßnahmen seien

Oettinger fordert Diversifizierung der Energieversorgung

Oettinger fordert Diversifizierung der Energieversorgung

Brüssel – EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) hat die Europäische Union angesichts der aktuellen Spannungen mit dem wichtigen Gaslieferanten Russland aufgefordert, für die Zukunft ihre Energieversorgung möglichst breit zu diversifizieren. Dazu gehört für Oettinger auch die unpopuläre Maßnahme, Erdgas mit Hilfe der umstrittenen Fracking-Technologie zu fördern: „Wir müssen die Schiefergasoption wahren und Demonstrationsprojekte ermöglichen“, sagte Oettinger

Zentralafrika: Hilfsorganisation beginnt mit Rettungsaktion für Ausländer

Zentralafrika: Hilfsorganisation beginnt mit Rettungsaktion für Ausländer

Bangui – In der Zentralafrikanischen Republik beginnt am Samstag eine Rettungsaktion für zahlreiche Ausländer. Wie die Internationale Organisation für Migration (IOM) mitteilte, würden zunächst 800 Menschen aus dem Tschad wieder in ihr Heimatland geflogen. Weiterhin seien Hilfsanfragen aus Niger, Mali, dem Sudan und der Demokratischen Republik Kongo eingegangen. Zudem arbeite die IOM mit dem Senegal,

Terrorkomplott in Nigeria aufgedeckt

Abuja – Den Sicherheitsbehörden in Nigeria ist es nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ gelungen, umfangreiche Attentatspläne aufzudecken – und die Spur des Terrors mit Hilfe westlicher Geheimdienste genau nachzuzeichnen: Sie führt nach Beirut, in das Hauptquartier der Hisbollah. Als Drahtzieher des Komplotts gegen Botschaften der USA, Europas und Israels wurde ein Libanese mit nigerianischem

Kogler macht Druck mit OECD Steuerabkommen

Wien – „Seit zwei Jahren liegt das OECD-Abkommen für multilateralen Steuerinformationsaustausch zur Unterzeichnung auf. Dass Österreich nun doch unterzeichnet, ist nur dem Druck durch den kommenden G-20 Gipfel zu verdanken“, kritisiert der stellvertretende Bundessprecher der Grünen Werner Kogler. „Die Vorgangsweise dieser Regierung ist immer dieselbe: Bremsen, Verzögern und sinnlose Rückzugsgefechte in längst verlorenen Angelegenheiten. Wenn

Nach oben scrollen