Plauen

MAN will tausende Arbeitsplätze abbauen und Produktion verlagern

MAN will tausende Arbeitsplätze abbauen und Produktion verlagern

Der Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern MAN will bis zu 9.500 Arbeitsplätze abbauen. Das teilte die VW-Tochter am Freitag mit. Die Vorstände hätten „die Eckpunkte einer umfassenden Neuausrichtung“ beschlossen. Damit soll für das Jahr 2023 eine operative Umsatzrendite von 8 Prozent angestrebt werden. Dazu sei „ein Maßnahmenpaket geplant, das auf eine Ergebnisverbesserung von rund 1,8 Milliarden Euro

Dresden - eine der grünsten Städte Europas

Dresden – eine der grünsten Städte Europas

Dresden ist eine Stadt, die fasziniert. Die Stadt, die an der Elbe liegt, ist eine der grünsten Städte Europas. Und nicht nur das, Dresden bietet zudem ein einzigartiges kulturelles Angebot. Immer mehr Menschen zieht es nach Dresden, um dort zu leben und zu arbeiten. Damit erhöht sich die Nachfrage nach Wohnraum. Gesucht werden neben den

Maas verurteilt Neonazi-Aufmarsch in Plauen scharf

Maas verurteilt Neonazi-Aufmarsch in Plauen scharf

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat den Aufmarsch der rechtsextremen Kleinpartei „Der dritte Weg“ im sächsischen Plauen scharf verurteilt. „Wenn Neonazis wieder auf unseren Straßen marschieren und es mehr als 12.000 gewaltorientierte Rechtsextremisten gibt, dann dürfen wir das nicht einfach ignorieren“, sagte Maas den Zeitungen der Mediengruppe Funke. Diese Zahlen seien bitter für Deutschland. „Wir dürfen

Studie: Wohnen in Mitteldeutschland vergleichsweise günstig

Studie: Wohnen in Mitteldeutschland vergleichsweise günstig

In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind die Mieten von angebotenen Wohnungen in den vergangenen sechs Jahren nur moderat gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Datenerhebung des Onlineportals „ImmobilienScout24“ für den MDR. Demnach verteuerten sich Angebote zwischen 2013 und 2018 in Sachsen im Durchschnitt um 12,6 Prozent, in Sachsen-Anhalt um 10,5 Prozent und in Thüringen um

Regierung: Zahl der rechtsextremen Demonstranten gestiegen

Regierung: Zahl der rechtsextremen Demonstranten gestiegen

In Deutschland ist die Zahl rechtsextremer Demonstranten wieder deutlich gestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) berichten. Von Juli bis September 2018 nahmen demnach 7.614 Neonazis an 23 rechtsextremen Protestmärschen, Demonstrationen und Gedenkveranstaltungen teil. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum waren es

Deutsche Neonazis in Kontakt mit britischer Terrorgruppe

Deutsche Neonazis in Kontakt mit britischer Terrorgruppe

Verhaftungen britischer Neonazis decken ein Netzwerk europaweit agierender Rechtsextremer auf. Deutsche Gruppen arbeiten seit Jahren mit der verbotenen Terrororganisation „National Action“ zusammen, berichtet das Nachrichtenportal T-Online. Das Bundesamt für Verfassungsschutz habe sich im Nachgang einer Razzia gegen die „National Action“ in Großbritannien Anfang des Jahres mit britischen Behörden ausgetauscht. Bei dem Schlag gegen die Neonazi-Gruppe

Zulieferer haben offene Millionenforderung gegen Volkswagen

Zulieferer haben offene Millionenforderung gegen Volkswagen

Hinter dem Lieferstreik von zwei VW-Zulieferunternehmen steckt offenbar eine mittlere zweistellige Millionenforderung gegen den Wolfsburger Autokonzern. Die „Süddeutsche Zeitung“ schreibt in ihrer kommenden Ausgabe, dass die Prevent-Firmen Car Trim und ES Automobil Guss angeblich insgesamt 58 Millionen Euro von VW fordern. Auslöser des Streits war laut des Berichts eine von VW und Porsche gekündigte Entwicklungskooperation

Wohnungspreise in Dresden, Potsdam und Rostock legen bis zu 50 Prozent zu

Wohnungspreise in Dresden, Potsdam und Rostock legen bis zu 50 Prozent zu

In 15 von 22 ostdeutschen Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen seit 2010 stärker gestiegen als die Inflation (+6,9 Prozent), das zeigt der Kaufpreis-Check Ostdeutschland von Immowelt, einem der führenden Immobilienportale / In Dresden, Potsdam, Rostock und Weimar verteuerten sich Wohnungen um 30 bis 50 Prozent / Die Kaufpreise reichen

Nach oben scrollen